Hallo,
es ist ja der Weltfachverband für Sport-Karate, der zunächst einmalig bei Olympia dabei sein wird. Leider hat der aber kein Interesse daran, seine Sportart auch als „Sport-Karate“ zu bezeichnen, was korrekt wäre. Herkömmliches Karate besteht „traditionell“ aus vielen verschiedenen Übertragungslinien die manchmal in Ryūha zusammenfinden, und es ist inhaltlich so verschiedenartig, dass es gar nicht als „Einheit“ unter einer Art Regelwerk zusammengefasst werden könnte. Dass so ein echtes Problem bei der Außendarstellung entsteht, zeigt sich in der aktuellen „Pressemitteilung“ des größten deutschen Fachverbands für Sport-Karate, in der die Worte „Olympia“, „Sport“, „Gesundheitssport“, „Spiele“, „Kampfkunst“ und eben auch „Karate“ wirr durcheinander gebraucht werden. Dessen Sport-Karate hat ganz einfach nichts mit herkömmlichem Karate zu tun. Kopfzerbrechen bereitet mir daher die Wirkung auf Außenstehende. D. h. diejenigen, die sich eventuell für „Karate“ interessieren, dürften dann das in den Medien vorgestellte Sport-Karate mit herkömmlichem Karate verwechseln.
Mehr zum „Karate-Einheitsbrei“ schrieb ich hier:
http://www.kampfkunst-board.info/for...tsbrei-177108/
Grüße,
Henning Wittwer
PS: der Karate-Teil in U. Moenings Buch ist alles andere als gut …

