YouTube - ‪Pencak Silat - Compilation of traditional Pencak Silat techiques in Indonesia‬‏
YouTube - ‪A Noble Indonesian Heritage For The World‬‏
Gruss
Druckbare Version
weil es bereits thematisiert wurde, dass man durchaus silat stile mit kuntao einfluss finden kann, die elemente in sich haben, die ans wing chun erinnern. hier mein kandidat nr. 1: lian padukan aus malaysia. vorwärtsdruck, zentrallinie, trappings, verkettete schläge ... aber mit ner art short-sparring ohne schützer und doch anders, weils halt kein wc ist.
Gute Videos zur Anschauung. Finde vor allem im 2. sieh man die *ing *ung* Einflüsse sehr (Klebende Hände und auch die Fußstellung, Tritte).
Beim ersten ist die Mischung besser erkennbar. Wenn man diese Folgetechnik mal als Kfs bezeichnen darf, sieht man dann bei den eigentlichen Schläge eher die hammerartigen Kuntao-Schläge als gerade Fauststöße. Oder seht ihr das anders?
Achja noch zum ersten, aber was anderes: Ich dachte, m/w Vorführungen sind religiös verboten? Oder bin ich da falsch informiert?
Gruß
Phelan
soweit ich weiß, hängt das konkret vom jeweiligen aliran (organisation/system) ab.
die alirans sind in indonesien zt. politisch verortbar. einige wenige sind da sehr islamisch, fast fundamentalistisch, viele aber nicht, da der islam in indonesien eigentlich eine sehr liberale tradition hat und in zentraljava zb. sehr stark mit "alten" vorislamischen religiösen vorstellungen vermischt ist (kejawen nennt sich das dort). der einfluss der fundamentlisten wird aber leider immer stärker.
in west-sumatra gibt es bei den minangkabao immer noch die tradition der matrilinearen erblinie, so dass es dort zumindest sehr schwer sein wird, das klassisch islamische frauenbild in die realität umzusetzen (haus wird zb. von mutter an töchter vererbt. mann heiratet in den haushalt der mütterlichen linie ein und nicht die frau in die familie des mannes...). in aceh (nord-west sumatra, schon seit ewigkeiten de fakto kriegszustand mit fundamentalistsisch-muslimischen seperatisten) und teilen malaysias sieht das dann wieder "arabischer" aus, was die kulturellen einflüsse auf dem gebiet angeht.
in malysia gibt es verbindungen von politischen strömungen und einigen silat-jugendorganisationen, die für die jeweiligen richtungen ein regelrechter pool für mobilisierungen bei demos sind. wer da wo steht und wer da gar nichts mit zu tun hat, weiß ich aber nicht.
es gibt im netz auch eine sehr gute dissertation über die gesellschaftlichen kontexte der aliran aus ethnologisch/kulturwissenschaftlicher sicht zum runterladen.
... edit: so, hab die korrekte url und den korrekten titel:
http://researchrepository.murdoch.ed.../2/02Whole.pdf
"The Politics of Inner Power. The Practice of Pencak Silat in West Java."
Hier noch etwas nettes, vielleicht kennen es ein paar noch nicht:
National Geographic Fight Masters – Silat
YouTube - ‪Nat Geo Fight Masters - Silat (1 of 6).rmvb‬‏
Teil 1 von 6
Gruß
Phelan
Die Videos mit den Tanzformen fand ich schon sehr faszinierend,
va der Bezug zum Boden:ups:
Gibt es den in D Überhaupt Schulen die das trad Pencak Silat lehren?
Hab mit meinen KKs genug zu tun(üben) aber n we lehrgang oder sowas
könnt sicher nich schaden:cool::D
Auch sehr nett fand ich das "Alltagsvideo" sehr symphatische Leute:halbyeaha
lg
id
Da Du aus München kommst wäre die Gruppe evtl. was für Dich.
Pukulan Pentjak Silat Bukti Negara
Gruss
m.e. ist das eine der besten adressen für silat, wenn man es etwas moderner mag. ist ne stilgründung von paul de thouars, der ursprünglich das silat serak "for the american people" umstrukturiert, gekürzt und "leichter verständlich" gemacht hat.
@poppinid: wenn du es aber "traditionell" haben willst im sinne von "viele schöne formen" und ganz besonders, wenn es deutliche verwandtschaft mit kung fu stilen haben soll, dann käme auch das in frage: Silat white crane - Indonesian Kung-Fu
beide adressen wurden übrigens im threadverlauf schon erwähnt ;). les den thread mal komplett durch. lohnt sich.
hi ,
vielen Dank für die kompetenten Antworten:)
Also ich mache ja schon VIet Vo Dao und Kung Fu damit habe ich nat genug zu üben.:cool:
trotzdem interessieren mich irgendwie alle Kampfsportarten:D
bei der tanzform
finde ich vor allem spannend das die stände auch im Kung Fu vorkommen
aber das ganze viel tiefer am boden ist. trotzdem wirkt es sehr harmonisch
in der bewegung und gelenk schonend.
ja wie gesagt n we seminar ist mal drinnen:o:D
besonders diese Stände und das bewegen in diesen ständen finde ich interessant
wenn der Tag 60 stunden hätte:D würd ich sicher auch noch nen trad silat stil
und noch taekkyon lernen wollen und...... und...........:o
lg
id
hier was vom bukti negara.
im ersten clip mit paul de thouars perönlich.
edit: einbetten ist deaktiviert. also doppelklick und so den clip direkt bei youtube schauen!
... nicht zu verwechseln mit dem bakti negara aus bali:
YouTube - ‪"Bakti Negara" _ Celup Kedut‬‏
YouTube - ‪Bakti Negara, Perguruan Silat Khas Bali‬‏
YouTube - ‪Bakti Negara 1‬‏
YouTube - ‪Bakti Negara 2‬‏
YouTube - ‪Bakti Negara 3‬‏
hier noch ein clip von einem der letzten pencak silat concept seminare in bonn:
alles schön langsame erläuterungen zum mitschreiben... :):cool:
ein weiterer aus der serie vom youtube kanal "TheSatriaArts":
gute idee. nur joko würde sich wohl niemals auf seine initiative hin filmen lassen. immer gerne bereit, wenn andere ihn filmen wollen, aber so was selbst zu inszenieren? ist wohl nicht sein ding (so wie ich ihn einschätze und bisher mitbekommen habe).
nen gutschein könnte ich auch ganz gut gebrauchen... für den hausgebrauch reicht mir aber meine über 10jahre alte billig-digitalkamera :o
he he, neueste wissenschaftliche erkenntnisse führen zu immer neuen genialen und hochmodernen methoden, die tiefen stände und bewegungsabläufe im harimau und anderen "tiefen" silat stilen zu perfektionieren:
hi amasbaal,
hrhr:)
so ne ausgeklügelten trainingsmethoden sorgen bestimmt auch für motivation und keiner aufkommenden langeweile.
Also mit Formen könnte ich mich unter Umständen noch abfinden, aber bitte keine Tanzeinlagen!
Kembangan (flower dance) ist ein wesentlicher Teil des Silat, gehört dazu; und nicht nur das, es ist sogar eine der höchsten (mir fällt kein besseres Wort ein) Ausdrucksformen dieser Kunst. Also, wer "Tanzeinlagen" einfach ablehnt, der macht schonmal mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit kein vollständiges Silat.
so ist es. und deshalb extra noch mal ein paar schöne freie formen, die mit musik oder auch ohne "getanzt" werden:
dass wir im psc nicht "tanzen" im sinne der kembangan, ist übrigens einer der gründe, warum joko, der "chef" des psc, darauf besteht, dass man psc nicht als silat stil betrachtet, sondern eben als ein silat-trainingsprogramm.
ein "echter" silat-stil MUSS per definition des silat alle elemente der kk enthalten.
nochmal was, das starke nähe zu den fma zeigt:
sera mit stevan plinck und messerchen:
http://www.smileygenerator.us/commun...y/s/stabby.gif
pukulan silat tongkat, ne ami-stilneugründung, in der, wie der name verrät (tongkat ist ein schlagstock, der dem in den fma üblichen gleicht), hauptsächlich mit stock hantiert wird:
erinnert mich stark an das, was man vom vdt-serak kennt (bei denen übrigens auch dan inosanto und ron balicki aktiv sind;)). deutlich serak ist zb. die ausgangsposition in der der kopf entsprechend weit vorne ist. m.e. im stockkampf nicht gerade ideal.
jetzt könnt ich ja so tun, als wär der mir gleich bekannt vorgekommen...:D
manches schaut man sich ein paar mal an und dann verschwindet es im schrank. an inosanto und balicki erinnert der gemeine fmaler sich ja "natürlich" beser. die dvds sind aber nicht schlecht. das hat damit weniger zu tun.
Kam gerade von der Holländischen SSBD Gruppe rein, ist wohl eine dortige Pencak Silat Gruppe:
"While the group was training, a capoeira student was interested in the artistic (seni) movement of silat and a spontanuous interruption of the training emerged into some freestyling. "
YouTube - ‪Pencak Silat vs Capoeira, Westerpark‬‏
sieht aus wie ein stil von minangkabau, harimau??
lustig ist das man im capoeira auch elemente bzw positionen erkennen kann die auch im silat vorkommen bes. kucim, aber auch kuda kuda und weiteres
da hier im thread alles wunderbar kollegial und nur im angemessenen rahmen mit ein wenig ot läuft, will ich euch erst mal fragen:
der thread ist nun riesig groß geworden.
die übersicht ist weg.
ich würde ihn gerne schließen und irgendwann demnächst noch so ne art inhaltsangabe dranhängen, damit man sich zurechtfindet.
ziel des threads war von meiner seite aus, nach der "erweiterung" des themas so ne art überblick übers silat zu liefern und das interesse für die kk zu wecken.
ich denke, dass ist erreicht, so dass man wohl jetzt auch mehr resonanz findet, wenn man zu bestimmten themen aus dem silat threads eröffnet.
was haltet ihr davon?
Ja find ich gut. Dann könnte man ja einen eigenen Video-Thread gleich aufmachen?
Gruß
Phelan
Ich möchte mich hier auch mal vor den Silat-Thread-Usern und vor allem vor Frank als Moderator für das Angenehme Miteinander (ohne blödes Gerede von immer den gleichen Leuten, wie in anderen Threads leider viel zu oft vorhanden) verneigen :verbeug:
und für die tolle Arbeit, die sich vor allem Frank, aber auch die andern User, immer wieder machen bedanken :thx:
Es wäre schön, wenn sich in Deutschland wieder die vielen schönen Silat Stile etwas mehr tummeln könnten!
hi amasbal
hab grad diesen bischen aelteren post von dir gesehen. neulich war ein freund zu einer 3 monatigen trainingsreise in malaysia und hat u.a. lian padukan trainiert und wir haben einige sachen demomaessig trainiert.
mein trainingseindruck: lian padukan (grossartige sache) ist technisch gefuehlt ein typischer silat pukul stil und absolut gar nichts mit wing chun zutun. ausser der geteilten strategie den gegner durch maximalen druck auf der mitte zu ueberennen allerdings ist es auch kein reines infightsystem.
die pukuls im lian padukan sind im gegensatz zu wing chun silattypisch tot, dh. es werden nur linien besetzt, es wird nicht gezielt und die tiefe ist unerheblich (je tiefer desto besser), +messerkompatibel, jeder pukul ist ein entry
halt die oft kolpotierte wing chun historie fuer eine youtube legende, basierend auf grober aeusserlicher aehnlichkeit und der grossen bekanntheit von wing chun. warum vergleicht es keiner mit aehnlichem wie southern mantis oder xing yi wobei ich finde es sieht noch viel mehriger wie bak mei (white eyebrow kung fu) aus.
guggst du mal hier:
‪Bak Mei History and Insruction part2‬‏ - YouTube
gruesse
achja wenn du mich fragst wirds zeit das ding zu schliessen und fuer sachen die interessant genug erscheinen eigene threads aufzumachen, da viele schoene geschichten es verdienen und so vielleicht interessante und gezieltere diskussionen enstehen koennen. zb silat sv, bukti negara oder lian padukan hier gemeinsam unterzuwurschteln ist irgendwann allzu unuebersichtlich und wird den sachen dann nicht mehr gerecht. das ist ungefaehr so wie ein einziger thread fuer alle karatestile und themen aber frag mich nicht mach mal wie es gefaellig ist und entscheide am ende ruhig diktatorisch. man kann ja auch unerheblich von diesem silat thread offen oder geschlossen neue threads zu einzestilen, fragen oder sonstwas aufmachen.
vielleicht nochmal motivierend verkuenden das es keinen zwang gibt silat themen in diesem thread zu posten
dem stimme ich voll und ganz zu. auch, dem, was du zum liam padukan schreibst. ich meinte ja auch "sieht ähnlich aus, ist es aber nicht". deine innenansicht vom stil ist sehr interessant.
noch so eine silat-variante, die ich gerne hier im lande hätte.
bis auf weiteres geschlossen.
demnächst wird hier noch an ner übersicht gearbeitet. von nun an: eigene threads zu eigenen silat-themen.
silat braucht sich hier im forum nicht mehr hinter den fma zu verstecken, ist doch eine cousine, wie wir gesehen haben und eine schöne und zugleich gefährliche noch dazu !
@all, die sich beteiligt oder fleißig mitgelesen haben::thx:
wie vermutet worden sein dürfte, hab ich es schlicht aus zeitlichen gründen nicht geschafft, diesen riesenthread zu bearbeiten (zb. kürzungen oder inhaltsangabe). das ist schade und nicht vergessen, wird aber auf "irgendwann in der zukunft" verschoben.
bis auf weiteres: viel spaß beim stöbern. macht ja auch laune, wenn man sich durch das durcheinander wühlt und dabei dann die schätze des threads entdeckt...