Wo dann plötzlich diese Beweglichkeit beim Kämpfen herkommt, ist schon erstaunlich.
Ich meine, die können sich ja bewegen, nur Karate, das können die eigentlich nicht.
Druckbare Version
Jetzt bin ich stark gespoilert worden. Ohne Mr. Miyagi macht die Story für mich wenig Sonn und ist weniger unterhaltend, ich werde es mir nicht anschauen.
LG
Vlt taucht ja in der 3. Staffel Mr. Miyagis vergessener Sohn auf :ups:
Hi,
Eine deleted Scene aus Staffel 1:
https://www.youtube.com/watch?v=QURu5v3sU2k
https://www.youtube.com/watch?v=QURu5v3sU2k
:biglaugh::biglaugh:
Gruß
Alef
absolut geil
Endlich! Die Vorfreude kann offiziell beginnen. Im Januar geht's weiter! Der Trailer enthält natürlich einige Spoiler:
https://www.youtube.com/watch?v=LcDQqGJG8pA
Ich freue mich drauf.
oh stimmt ja . ich muss die serie ma wieder gucken hehe
Eine kleine Weihnachtsüberraschung von Johnny:
https://www.youtube.com/watch?v=9knMpi2tans
Staffel 1 und 2 geschaut. Fand die Serie gut. Freue mich ab 01.01.21 auf die 3. Staffel.
Für das Publikum, dass mit Karate Kid aufgewachsen ist, dürfte Cobra Kai schon jetzt Kultstatus erlangt haben.
Ich persönlich finde die Serie hammer...mega...geil, :).
Warum?
Weil die Macher einen alten Stoff erfolgreich aufgegriffen und ihn in einen neuen Kontext (Zeit) gesetzt haben und zwar ohne einen langweiligen Abklatsch daraus zu machen - ganz im Gegenteil, denn Cobrai Kai hat seine ganz eigene Philosophie in der es nicht mehr den Block "Gut vs. Böse" gibt, sondern die Charaktere von damals in ihrer Entwicklung als auch teilweise in ihrer Vorgeschichte - und mit viel Persönlichkeit ausgestattet - dargestellt und erzählt werden.
Was es definitiv herausreißt, ist, dass man die in die Jahre gekommenen Originalschauspieler für die Serie bekommen konnte.
Zudem ist Cobra Kai alles andere als politisch korrekt, der heutige Mainstream und seine Irrwege wird immer mal wieder spitz auf die Schippe genommen.
Dazu jede Menge Karate-Szenen im Stil der 80er. Keine Moves, die besonders realistisch wirken sollen und besonders beschleunigt werden, sondern einfach old school Karate slow motion moves, :).
Was will das konservative Karate-Herz mehr ...
Und die Serie zeigt auch, was mit einer alten Geschichte möglich ist ... wenn die richtigen Leute am Hebel sind.
Unbedingt schauen ...
Was das Karate-Herz mehr will?
Ich konnte gar nicht fassen was diese Serie für ein furchtbares Karate-Bewegungsdisplay ist!
Haben die ein ein extra Casting gemacht - "wer kann am schlechtesten Martial Arts Bewegungen".?
Die Story erschien mir in Staffel 1 mega , gerade die ambivalent der Protagonisten
- doch die ganzen Bewegungen sind mir ein graus
in den fights oder in den Trainingseinheiten? die Fights sind definitiv gut durchchoreographiert.
hab Staffel 3 jetzt durch, die ersten 4 Folgen ziehen sich mir zu lange, ab 5 kommt dann Fahrt auf
Echt- ich find das teilweise echt "cheesy" so wie die sich auf die Glocke hauen- Respekt, daß die Kids danach immer wieder aufstehen und weitermachen:p
Haben uns die 3Staffel gestern Abend angetan; da nichts im TV kam und meine Frau nicht abwarten konnte:D
Achtung SPOILER: so oft wie die Lager gewechselt werden, wird einem ja schwindelig:D
Bin jetzt durch mit der Staffel. Es war mal wieder geil. Vor allem emotional kann mich die Serie gut abholen. Und das liegt nicht (nur) an der Nostalgie. Einfach gut gemacht.
Klasse Staffel!
Hier ein sehr passendes Review:
https://youtu.be/9hh7BLI-0DE
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Season noch getoppt werden kann.
Meiner Meinung nach hätte man mit Staffel 3 ein tolles Ende finden können.
So fürchte ich eher den Game of Thrones bzw. Walking Dead Effekt. Man quetscht die Zitrone aus, bis man keine Lust mehr drauf hat.
Schaun wir mal...
Also wir wissen ja jetzt, warum Kreese Sensei so böse geworden ist, und deshalb die Kinder zu no mercy-Soldaten erziehen will.
Die Todestechniken aus dem Myagi-Do haben ja nun versagt, (kein Wunder bei dieser winzigen Schriftrolle), das ist schon verbraucht. Deshalb kann das ganze nur getoppt werden, wenn Kreese im Endkampf zu Johnny sagt: "Johnny, ich bin dein Vater".
Von mir aus können die gern weite Teile der 4. Staffel mit dem gemeinsamen Training der Dojos füllen, das ist nämlich recht vielversprechend
Ich hake hier mal ein und frag mal ganz stumpf nach (auch, weil ich gerade einen Artikel schreibe, der sich u.a. mit Martial Arts Medien beschäftigt:
Ich fand die Nichttrainingskämpfe über große Strecken gut und actionreich choreographiert...im Karatetraining wirkt manches etwas 'roboterhaft'(?) auf mich - ist das mit "Karate-Bewegungsdisplay" gemeint?
Bitte beachten: Ich habe selbst kein Karatebackground - außer das Spielen von Ryu in Capcoms Street Fighter Spielen XD, für den Ware (2016: 167) mal schrieb: „Ryu is a Japanese karate fighter because he plays like a Japanese karate fighter“ & „Ryu plays like a Japanese karate fighter because he is a Japanese karate fighter“ :D
Ein frohes neues Jahr wünscht
Alex
Ein schönes Ende gibts doch. Johnny und Daniel trainieren zusammen die Schüler!
Was ich generell in den 3 Staffeln gut finde, daß die Vergangenheit immer noch verarbeitet wird und man das ein oder andere besser versteht. Wie z. B. das Kreese so böse geworden ist.
Was halt leider auch vermittelt wird, daß einige Dinge wirklich nur durch Gewalt geklärt werden können.
Die Phase in Okinawa hätte länger dauern können! Da hatte Daniel viel gelernt. Auch das Wiedersehen mit Kumiko und dem damals kleinen Mädchen, was Daniel gerettet hatte, fand ich sehr schön. Und daß er sich mit Jose vertragen hatte.
Mich hat die Serie auf jeden Fall abgeholt!
Netflix hatte schon im oktober angekündigt das staffel 4 grünes licht hat.
Jau,
und nach "Filmstarts.de" hatten die Autoren schon immer 6 Staffeln im Kopf.
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18533973.html
Mich hatte Staffel 1 so abgeholt, dass ich da schon nicht mehr gebraucht hätte.
Staffel 2 war dann auch recht "ging so".
Bei Staffel 3 haben sie super die Kurve bekommen, die fand ich fast so gut wie die erste (die hat für mich einfach den "geniale Idee"-Bonus).
Staffel 4 könnte klappen (auch wenn ich Silver echt nicht brauche, ich hoffe die graben nicht auch Barnes mit aus), da muss jetzt aber echt was kommen. Ich denke, dass das Turnier klasse werden könnte.
Naja, in Staffel 5 verirrt sich dann die Swank im Valley und in Staffel 6 macht dann der Rotzlöffel von Will Smith den Sack zu :ups:
Ich fand Staffel 3 phänomenal gut. Zu dem Erfolgsrezept gehört sicher auch das die Regisseure ganz eng an der Internet Community bleiben, die haben ja fast alles an Fan-Wünschen erfüllt was irgendwie machbar war!
Für diejenigen die es schon gesehen haben, hier noch eine riesige Auflistung an Easter Eggs und die Kommentare untendrunter komplettieren das Ganze:
https://www.youtube.com/watch?v=W76jdvsRAuY
Auch Martin Kove's richtiger Sohn war dabei:
https://www.menshealth.com/entertain...ve-martin-son/
Eben.
Denn Cobra Kai möchte nicht mehr Realismus oder technische Finesse in das gezeigte Karate bringen, sondern das Feeling der 80er Jahre wiederaufleben lassen.
Das ist kein Unfall oder eine schlechte Darstellung, sondern von den Machern bewusst so gewollt. Abgesehen davon arbeitest Du hier mit den Originalschauspielern von damals ... falls die damals schon kein Karate konnten ... wie sollen die Bewegungen ... jetzt ... mit zunehmendem Alter ... besser oder realistischer aussehen ...
Wer in Cobra Kai jetzt die karatetechnisch-filmerisch ausgereifte Martial Arts-Story sucht, der ist in Cobra Kai falsch.
Obwohl die Story tatsächlich ausgereifter ist und viel gehaltvoller als es die Originalfilme waren, ist die Serie karatetechnisch-filmerisch etwas für Nostalgiker.
Ich meine, seht Euch mal die Schüler des Cobra Kai an und beobachtet wie sie Fauststöße im Training schlagen. Die können nicht mal einen korrekten Fauststoß machen, da das Handgelenk in der Ausführung meistens abknickt und nicht geradlinig im Unterarm steht, wie es bei jeder schlagenden Kampfkunst Standard sein muss.
Aber wie gesagt ... darum geht es nicht.
In diesem Sinne ... strike first, strike hard!