naja - motobu choki soll ja auch (nach lind) ein kleiner haudrauf gewesen sein ;). der wusste natürlich was er tat - hatte ja erfahrung.
Druckbare Version
naja - motobu choki soll ja auch (nach lind) ein kleiner haudrauf gewesen sein ;). der wusste natürlich was er tat - hatte ja erfahrung.
Mir ist schon öfter aufgefallen das auch einige sehr erfolgreiche (Kick/Thai) Boxer bei Schlägen die andere Hand zur Hüfte zurückziehen. Obwohl es als "sub-optimal" gilt:
Buakaw macht das häufig
http://muaythaipros.com/wp-content/u...ight-punch.jpg
https://the7phenix.files.wordpress.c...ized.jpg?w=645
http://www.fightmag.net/wp-content/u...e-avison-2.jpg
http://bestmuaythaifights.com/wp-con...hqdefault1.jpg
http://www.bushido.lt/images/galerij.../buakaw_01.jpg
Mir Unbekannter: http://3.bp.blogspot.com/-FKyfXaBKtT...de_pap_02.jpeg
Tu ich doch, wo nötig, Schatz.
Hab von guten Boxern z.B. den explosiven Jab aus den angelegten Armen am Kinn gelernt.
Kommt ohne vorheriges Signal und ist FAST genauso schnell.
Aber ich hol auch meinen schnellsten Jab gern von unten - wie Ali, als Beispiel, das jeder kennt.
Und mein allerschnelllster geht auch wieder dahin zurück.
( Ist selten relvant, hilft aber beim Rythmusbruch.)
Kann die Deckung sogar beim Rückzug in hohe Deckungen höher parken, als vorher und vermeidet damit den häufigen kleinen Bogen nach unten der meisten:
Das eingerollte Gürteltier
Jetzt habe ich die Frage auch gefunden, wenn auch bisschen spät.
Warum soll die Hand nicht an der Hüfte sein? Ich betreibe traditionelles Karate, wie es mir mein Sensei beigebrahct hat und da ist die Hand, an der Hüfte. Die ist da nicht geparkt, weil ich sie nicht brauche, sondern sie ist ein Teil des Systems. Sie ist eine für den Gegner nicht sichtbare Geheimwaffe, sie dient der Verstärkung des Stoßes mit der anderen Faust. Sie hat einfach eine Daseinsberechtigung, auch wenn sie wie geparkt aussieht. Karate heißt nicht, die eine Hand macht gerade was und die andere Hand ruht sich aus.
Mach doch mal einen Fauststoß und benutze die andere Hand nicht durch Zurückziehen. Dann mach einen Fauststoß und nimm die andere Faust als Gegenbewegung. Ist da ein Unterschied? Natürlich. Das ist Mechanik. Wie heißt das noch? Hikite. Kraft und Gegenkraft. Das ist nicht von der Hand zuweisen.
Und klar, ist die Kampfstellung etwas anders, denn da brauche ich schnellere Bewegungen und mehr Deckung.
Ich verstehe nicht, was daran stört.
undZitat:
mehr Deckung
du erkennst nicht das problem ?Zitat:
Hikite
ja - das zurückziehen der hand liefert mehr kraft - aber nur, wenn die schulter dabei gedreht wird. guckt euch vegetos beispielbilder an ;).
Bin ich mal gespannt, ob diese "Erkenntnisse" im Karateforum unwidersprochen bleiben :D
Die Meinung von Choi-hong-hi, Karate zweiter Dan, zum Thema:
"Die Hüfte ist der geeignetste und natürlichste Platz für die Faust während des Trainings, ob man die Faust nun dort aufsetzt oder sie von da aus in Bewegung setzt. Beim eigentlichen Kampf sind jedoch ein gewiser Spielraum und eine gewisse Flexibilität erforderlich."
Also beim Muay Thai oder auch im Sparring beim Kyokushin ist ,bzw. war, die Hand nie an der Hüfte zwecks irgendwelcher verstärkender Funktion. Beim Grappling aus dem Stand heraus, jupp. Wenn ich mir zum Beispiel nen Arm ranziehe oder ähnliches. Aber niemals in so... zwanghafter Form wie im Karate-Kihon (sei es nun Kyokushin oder Shotokan). Ob das jetzt mehr Power brachte? Ja, keinen Schimmer! Ich will halt den Arm, das Bein, Gi, was auch immer haben, da ziehe ich halt.
Hallo Michael II,
Meinst Du den koreanischen General Choi Hong Hi, ( 2. Dan Shotokan oder 1. Dan?)Zitat:
Die Meinung von Choi-hong-hi, Karate zweiter Dan, zum Thema:
[I]"Die Hüfte ist der geeignetste und natürlichste Platz für die Faust während des Trainings, ob man die Faust nun dort aufsetzt oder sie von da aus in Bewegung setzt. Beim eigentlichen Kampf sind jedoch ein gewiser Spielraum und eine gewisse Flexibilität erforderlich."
Der seinen Stil das Taekwondo ITF gründete und später den 9. Dan Taekwondo hatte?
soto
Hallo Gürteltier,
Das war ein guter Beitrag, dem jeder Karate-ka zustimmen muß, der sich mit Wettkampf- Karate beschäftigt.
Da sind zwei super Wettkämpfer auf der Matte, da wird jeder Deckungsfehler gnadenlos ausgenutzt, die Hand an der Hüfte ist einer.
Die Hand an der Hüfte, das ist in der Formenschule vorgeschrieben.
Gruß soto
Hallo Cillura
nur eine ganz kleine Bemerkung.
Das Gürtelsystem wurde vom Gründer des Judo eingeführt, zur Unterscheidung zwischen Anfängern und Schülern die schon weiter fortgeschritten waren.
Vielleicht sind wir Europäer daher ......etwas Gürtel....
Wobei ich auch nicht weiß, ab welchem Zeitpunkt der koreanische General Choi Hong Hi, seinen 9. Dan hatte.
Auch hat der Präsident des IOC den 10.Dan Taekwondo WTF verliehen bekommen.
Dann müßte es heißen: IOC -Präsident = 10. Dan Taekwondo.
Gruß soto
Hallo soto-deshi,
danke für die Erläuterung. Das deckt sich mit dem was ich über das Gürtelsystem weiß.
Ich füge demnächst wieder den :ironie: Smilie hinzu, damit deutlicher wird, was ich mit meinen Beiträgen ausdrücken will.
:beer:
Ich weiß, ihr seid es nicht gewohnt, dass ich um diese Uhrzeit Witze mache :)
Hallo Chilura,
ich fand Deine Nachfrage super.
Vielleicht decken sich unsere Meinungen sogar über den " Wert " des Gürtelsystems.
Gruß soto
:rolleyes: