Kennt man vom Beipackzettel:
Nehmen sie das Medikament nicht wenn sie allergisch auf den Wirkstoff reagieren.
Woher weiß man denn ob man gegen einen neuen Impfstoff allergisch reagiert?
"Reine Vorsichtsmaßnahme". Großbritannien warnt Allergiker vor Impfung.
https://www.n-tv.de/panorama/Grossbr...e22224959.html
Erster Tag der Impfung und man kann schon die Liste der „Risikogruppen“ eröffnen - bleibt spannend was da noch so bei rauskommt. Dürfen wir das jetzt als Abschiedsgeschenk der Briten an die EU verstehen? „Wir gehen, aber vorher spielen wir für euch noch mal Laborratten...“ [emoji2]
Und bevor gleich wieder das „Impfgegner“-Geheule losgeht:
“Laut dem von Pfizer veröffentlichten Studienprotokoll wurden in der zulassungsrelevanten Untersuchung aber keine Teilnehmer aufgenommen, die eine Vorgeschichte schwerer Nebenwirkungen im Zusammenhang mit einem Impfstoff und/oder schwerer allergischer Reaktionen auf einen Inhaltsstoff der Studie haben.“
Also genau das worauf schon hingewiesen wurde (und vehement gegen gewettert wurde!), man hat in der Kürze der Zeit eben schlicht nicht alle möglichen Varianten im Vorfeld mit abgedeckt oder abdecken können - soviel also zu dem: „Nach den vorliegenden Daten ist alles safe...“ - mag stimmen - hilft nur bedingt wenn die Testpersonen eben nur bedingt repräsentativ für die spätere Bevölkerung sind.
Es ist und bleibt halt ein Test am lebenden menschlichen Objekt, egal wie gut die Studiendaten aussehen. Damit wird man leben müssen, da es langfristig (mittlerweile) keine Alternative zum Impfstoff gibt. Bleibt nur zu hoffen, dass es hier kein Fall von: „Heilung schlimmer als die Krankheit“ wird.