Uiuiui... weil auch nur ü85 Corona kriegt, gelle? :D
Muss man sich auf der Zunge zergehen lassen...
Druckbare Version
Uiuiui... weil auch nur ü85 Corona kriegt, gelle? :D
Muss man sich auf der Zunge zergehen lassen...
Geschwurbel vom Feinsten - schön am Thema vorbei (davon ab „news4teachers“ als Quelle - was der „feine“ Hr. Chef-Redakteur früher so getrieben hat weißt Du aber sicher?)
Jugendliche in Schulen sind also vermeintliche Pandemie-Treiber? Weil die sich da auf dem Pausenhof eben alle nicht benehmen können?
Woher hatte eigentlich Hr. Spahn seine Infektion?
Muss ja selbst ein ganz schönes Party-Animal sein - denn hätte er sich an alle Regeln gehalten, dann hätte er sich ja offenbar auch nicht anstecken können...
Oder VOR der Schulel, danach, im Bus, der U-bahn, im Klassenzimmer... . Schmeckt dir halt nichht, dass dein sorgsam gebasteltes Kartenhaus "Schule ist unproblematisch" total wankt.Zitat:
Zitat von Little Green Dragon;3775032...
Oder sein Partner hat sich nicht dran gehalten... ?Zitat:
Zitat von Little Green Dragon;3775032...
Aus der Studie:
https://www.stablab.stat.uni-muenche...-bericht-4.pdfZitat:
2. Problematische Entwicklung der Fallzahlen bei den Hochbetagten - Die bisherigen Corona-Maßnahmen verfehlen notwendigen Schutz der Ältesten
Marc Schneble und Göran Kauermann
Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens haben dazu beigetragen, dass die Anzahl der Neuinfektionen rückläufig ist, allerdings nicht für die Ältesten. Abbildung 5 zeigt die Anzahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in unterschiedlichen Altersgruppen. Man erkennt für alle Altersgruppen einen steilen Anstieg bis zur Kalenderwoche 45. Danach flacht sich dieser Anstieg für fast alle Altersgruppen ab und die Infektionszahlen reduzieren sich. Insbesondere für die Altersgruppe der 20 - 24-Jährigen zeigt sich ein Rückgang. Dies zeigt empirisch, dass die ergriffenen Maßnahmen das Infektionsgeschehen in Deutschland teilweise eindämmen konnten.
Dies gilt allerdings nicht für die Über 85-Jährigen. Hier ist der Anstieg der Infizierten ungebrochen und steigt auch weiterhin an; besonders steil bei den Über 90-Jährigen. Dies ist noch deutlicher in Abbildung 6 zu erkennen, welche die Infektionszahlen der letzten 8 Wochen wiedergibt.
Es zeigt sich deutlich, dass die ergriffenen Maßnahmen (ab KW 45) zur Infektionseindämmung für die hoch vulnerable Bevölkerungsgruppe nicht hinreichend zielführend sind. In diesem Zusammenhang ist auch kritisch zu hinterfragen, ob die neusten verschärften Einschränkungen, die primär auf die unter 85-Jährigen abzielen, zielführend sein können, um die vulnerable und hochbetagte Bevölkerung zu schützen bzw. wie lange es dauert, bis die Effekte einer generellen Senkung des Infektionsdrucks in dieser Bevölkerungsgruppe sich auswirken.
Bisher deutet sich keine Verlangsamung des Infektionsgeschehens für diese Bevölkerungsgruppe an. Daher sind Maßnahmen wie der besondere Schutz der von Altenheimen und Pflegeeinrichtungen besonders wichtig.
Die gezeigten Daten und deren Analysen liegen beim RKI vor und sind im “Täglicher Lagebericht des RKI zur Coronaviruskrankheit-2019 (COVID-19)” vom 1.12.2020 publiziert.
In dem Lagebericht sind die Daten allerdings nicht wie in Abbildung 5 gezeigt. Stattdessen wurde eine Darstellung gewählt wie sie in Abbildung 7 wiedergegeben ist. Die beiden Abbildungen 5 und 7 berichten also exakt die gleichen Daten, das beschriebene Problem der hohen Meldezahlen bei den Hochbetagten ist allerdings in letzterer nicht so deutlich erkennbar.
Du wirst dich jetzt bestimmt gleich auf den Teil mit dem "Dies zeigt empirisch, dass die ergriffenen Maßnahmen das Infektionsgeschehen in Deutschland teilweise eindämmen konnten. ", hierzu ist aber wichtig zu wissen, dass man eben nicht weiß welche Maßnahme ob und genau wie geholfen hat!
GrußZitat:
Man kann darüber streiten, welche Maßnahmen was bewirkt haben, aber generell kann man sagen, wir sind eigentlich recht gut durch den ersten Teil der Krise gekommen.
Professor Helmut Küchenhoff, Statistiker LMU München
Alef
Ja so ein Privatdozent kann anhand von Studiendaten das natürlich total sinnvoll bewerten.
Blöd nur, dass in der Studie aus der er seine Vermutung ableitet gar keine Daten erhoben wurden die da irgendwelche Rückschlüsse zulassen würden:
“Ob die BioNTech-Covid-Impfung eine sterile Immunität erzeugt, ist bisher jedoch unklar.
Einer der Hauptgründe: Es ist nicht leicht zu erfassen. Eine Möglichkeit, herauszufinden, ob der Impfstoff vor Ansteckung schützt, ist es, in einer Studie gezielt auch nach asymptomatischen Infektionen zu suchen, also nach Menschen, die nichts von ihrer Infektion merken, das Virus aber weitergeben können. Dann könnte man vergleichen, ob in der Gruppe der Geimpften weniger solcher asymptomatischen Fälle auftreten als in der Placebogruppe.
BioNTech hat derartige Daten nicht erhoben.“
https://www.zeit.de/wissen/gesundhei...gen-europa-faq
Aber wenn es doch in der Apothekenumschau ähm pharmazeutischen Zeitung steht und ein Privatdozent sich äußert wird der es wohl besser wissen als der Hersteller selbst gell?
Lt. pharmazeutischer Zeitung helfen Globuli auch über den Sommer:
https://ptaforum.pharmazeutische-zei...sommer-118233/
Und wenn das da schon steht muss es ja wahr sein oder? [emoji23]
Bist Du eigentlich gefühlte oder echte Risikogruppe? Anders kann man sich Dein Verhalten echt nicht mehr erklären.
Hr. Kekule sagt selbst - die jüngeren Kinder sind nicht(!) das Problem. Damit bestätigt er genau das was ich bereits im Frühjahr vermutet habe.
Du checkst doch so gerne Fakten - lies einfach noch mal was Du da alles so gerade zu jüngeren Kindern abgesondert hast - aber Achtung: Teile der Antworten zerstören das Fundament des Kartenhauses das Du Dir gebaut hast. [emoji2]
Ach ja - der Virus mutiert ja nicht - schon gar nicht so schnell:
Virus-Mutaion auch in England. Neue Corona-Variante taucht in Südafrika auf.
https://www.n-tv.de/panorama/Neue-Co...e22245951.html
“Die Ausbreitung einer mutierten Form des Coronavirus in Südengland sorgt für Unsicherheit, ob der Impfstoff auch gegen die neue Variante hilft.“
Aber irgendwo lässt sich bestimmt noch ein Fachmann finden der jetzt schon mit Sicherheit sagen kann, dass das ja alles kein Problem ist. [emoji6]
In welcher Impfgruppe rangieren eigentlich Jubelperser(für die, die nicht wissen, was das ist: https://de.wikipedia.org/wiki/Jubelperser )... ?
:biglaugh: