Hab ich mir auch angeguckt vor 'ner Weile und musste schmunzeln. :D
Sowas ist glaub ich jedem schonmal im Sparring passiert. Aber ich frag mich auch wohin der halbherzige Tritt gehen sollte? Gegens Knie?
Für'n Braungurt ganz schön miese Performance.
Druckbare Version
Hab ich mir auch angeguckt vor 'ner Weile und musste schmunzeln. :D
Sowas ist glaub ich jedem schonmal im Sparring passiert. Aber ich frag mich auch wohin der halbherzige Tritt gehen sollte? Gegens Knie?
Für'n Braungurt ganz schön miese Performance.
Jean Frenette habe ich 1984 in München gesehen (WAKO WM). War schon krass die „Kata“ von ihm.
Erstaunlich, das mit den Schriftzeichen. Die Trainer dort sind jetzt keine völligen Niemande: https://karateschule-frankfurt.de/#trainers
Sollten die bzgl. des Namens ihrer Schule gleich so peinlich danebenliegen? (Disclaimer: ich hab keine Ahnung!)
Und, ja, ich finde das Filmchen auch nett. Mag auch, wie sich die Journalistin ins Zeug legt. Speziell unter der Annahme, dass sie sonst kein Kampfdingens macht, hält sie sich ja auch echt wacker.
Macht neugierig auf weitere Folgen, finde ich.
Naja, was die Trainer für eine Karate Qualifikation haben, sagt diesbzgl. nicht viel aus. Ich habe schon allen möglichen haarsträubenden Mist von höher graduierten- bzw. bekannteren Leuten gesehen.
Ken zen ichi wäre 拳禪一 (Faust, Zen, 1) bzw. wird es oft als 拳禪一如 (ken zen ichi nyo - Faust, Zen, Einheit) geschrieben. Die Frankfurter schreiben 拳禪一致 (ken zen itchi - Faust, Zen, Übereinstimmung). Das passt von der Bedeutung schon auch, die Umschrift ist halt nicht ganz korrekt. Das erste Zeichen für Faust könnte man auch durch "Schwert" ersetzen (ken wie bei Kendō), dann bedeutet es Schwert und Zen sind eins.
Die Mobility Leute entdecken den Shiko Dachi
https://www.youtube.com/watch?v=dP_ru20Pdz4
Ja, macht Efti auch gerne. Ob das so effektiv ist, naja, aber manchmal vielleicht besser als nix.
Aufzeichnung Livestream Greenbelt Test.
https://www.youtube.com/watch?v=3aboL7n7Cz4
Hi,
Google-Übersetzer sagt es geht um Kyokushin-Karate und die Vorbereitung der Kämpfer auf die World Kyokushin Karate Championship 1975 in Tokio:
https://www.youtube.com/watch?v=KpbmUbNsHgA
https://www.youtube.com/watch?v=KpbmUbNsHgA
Gruß
Alef
niedlich irgendwie ...
Ist das ne Goju Linie? Der Sensei macht doch Tensho an der einen Stelle?
*Edit*
Scheint so;
https://www.youtube.com/watch?v=1IcjIEma0VA
Gute Güte! Lauter tödliche Killer ab ca. 1:11h. Der Film, den die fahren bestätigt ja so ziemlich alles an Vorurteilen über Karate was hier im Forum. Meine Frexxe! :ups:
Hallo,
hier im Forum gibt/gab es jemand mit "SKA" im Nutzernamen, der in den USA Karate in der SKA lernte. Vielleicht kann er sich zu möglichen Fragen bezüglich des Films äußern. Ich selbst hatte nur beschränkten Kontakt (verbal wie Training) mit SKA-Vertretern, die eigentlich alle nicht wie "tödliche Killer", sondern wie ernsthafte Karate-Trainierende - halt im Stile des SKA - auf mich wirkten ...
Der japanische Lehrmeister aus dem Film beschrieb seine us-amerikanischen Schüler übrigens Anfang der 1960er Jahre in einem japanischen, nur für Mitglieder seines Universitäts-Karate-Klubs bestimmten Schreiben als sehr "faule Personen" ...
Grüße,
Henning Wittwer
Wie auch immer. das dort gegen Ende gezeigte Kumite ist einfach nur grausam schlecht, auch wenn das auf Videos grundsätzlich schwer zu beurteilen ist. Da wäre ich auch jederzeit bereit, mich in echt eines Besseren belehren zu lassen. :D
Hallo,
(1) Gehört die "Tigerkralle" zum normalen DKV-Programm?
(2) Sind die Prüfungssterne Teil des DKV-Prüfungsprogramms?
(3) Ist es üblich, dass Kinder bei so einer Prüfung Bewegungen für die Kata angesagt bekommen?
https://www.youtube.com/watch?v=LQvUQ60U9xk
Grüße,
Henning Wittwer
1) steht jedenfalls nicht in der Prüfungsordnung
2) ist vermutlich Kinderbespaßung (vielleicht auch besser als ein Blaugurt in dem Fall, ist ja noch ein Kind aber gut ist das ja nicht wirklich, sie schiebt die Schläge usw., normalerweise würde ich da schon etwas mehr erwarten, also eine kleine Anerkennung, ohne zu graduieren)
Efti sagt ja gegen Ende, dass 10 Sternchen ein Gürtel sind. Das ist aber wohl eher sein eigenes System. Es gibt aber viele Trainer, die mit solchen kleinen Zwischenprüfungen arbeiten, weil das a) die Kinder zusätzlich motiviert und b) es leichter macht, sie zur nächsten Graduierung etwas länger warten zu lassen, ohne dass sie es merken. Kinder haben ja nicht so eine hohe intrinsische Motivation wie irgendwelche (teilweise bekloppt fanatischen) Erwachsenen. Da muss man ihnen öfters mal ein Erfolgserlebnis bieten.
PS: Efti ist einfach ein super Trainer. Da kann man sagen, was man will. (Auch wenn ich nicht immer mit allem einverstanden bin, was er so macht.)
Hallo,
danke für die Antworten!
Über den Trainer wollte ich eigentlich gar nicht disskutieren (An einer Einheit nahm ich bei ihm im "Sommerlager" Ravensburg in den 1990ern mal teil, danach - naja - nicht mehr.). Mich interessierten eher die von mir erfragten Punkte (ehrlich geschrieben, würden mich noch mehr Punkte zum Gezeigten interessieren, aber scheinbar wird das eh alles "individuell anders" ausgelebt) ...
Grüße,
Henning Wittwer