So, den alten Thread mal wieder hervorholen :)
Editiert. Siehe unten.
Druckbare Version
So, den alten Thread mal wieder hervorholen :)
Editiert. Siehe unten.
Mir gefällt auch diese Video - wie die allermeisten anderen von Atillo Balintawak Germany/ Dieter Roser - ausgezeichnet. Was mich vor allem begeistert ist der Speed und die Reaktion/ Reflexe!
Nur schade, dass es - nach wie vor - selbst in BW so wenige Möglichkeiten gibt, Atillo Balintawak zu trainieren... wirklich schade!
+1
:)
Erstmal danke für die Blumen :)
Das Video wurde nochmal etwas verändert, daher hab ich den Link oben editiert. Hier der neue Link:
immer wieder schön :-)
Einer der Teilnehmer war so nett und hat einen Lehrgangsbericht geschrieben; zu finden hier: Atillo Balintawak LG 19.03.2011 | Die Bonner Schule
Die nächsten Lehrgangstermine stehen bereits fest:
16.07.2011 in Nordheim-Nordhausen bei Heilbronn und
08.10.2011 in Stuttgart.
Sehr schöne Videos! Eine kleine Frage an die anwesenden Balintawak Leute: Wie definiert ihr Agak, Palakaw und Cuentada und wie unterscheiden sie sich voneinander?
Danke!
Pakgang Agak: Der Fortgeschrittene/Lehrer füttert den Partner mit Angriffen, diese soll der Partner abwehren, parieren, oder ihnen ausweichen und seinerseits einen Konter machen. Vielfältigkeit, Härte und Geschwindigkeit der Angriffe hängen vom Können und der Präzision der Übenden ab.
Palakaw: Bedeutet ja meines Wissens in den allermeisten Stilen so etwas wie "freies Üben". Kann in verschiedenen Stilen/Systemen/Linien wohl auch dementsprechend unterschiedlich aussehen - denke ich mal. Bei uns ist das ein relativ komplexer, zunächst festgelegter, Übungsdrill, der wichtige Elemente des Angriffs und der Verteidigung sowohl mit der stockführenden Hand als auch der live hand beinhaltet. Der Übungsdrill kann nach und nach zunehmend freier werden.
Cuentada: Den Konter kontern. Beide Übenden versuchen den Angriff bzw. Konter des Partners zu kontern. Quasi die höchste Stufe des Trainings. Ist letztlich eine Form von Sparring.
Hallo Meepo,
danke für deine Antworten. Gibt es in Palakaw noch eine festgelegte Struktur?
Servus,
Alex
Das ist gar nicht so einfach zu beantworten...aber ja, im Grunde schon, es werden halt bestimmte Strukturen/Sequenzen geübt, die dann zunehmend durcheinander gemacht werden.
Wie das in anderen Linien ist, kann ich nur bedingt beurteilen, aber wenn du dir, zum Beispiel, mal das hier anschaust:
YouTube - ‪Balintawak - Palakaw with master Fabien Jolivel‬‏
Würd ich sagen, dass es da sehr deutlich eine Struktur gibt und die Sequenzen nur nicht mehr in immer derselben Reihenfolge gemacht werden. Es ist eben 'festgelegt', aber doch auch 'frei' ;) Demnach geh ich davon aus, dass dort - wenn auch anders ausgeführt - ein sehr ähnliches Ziel verfolgt wird. Eigentlich ist das alles gar nicht schwierig, aber doch irgendwie kompliziert :)
Danke! Ich hoffe, ich kann mir das demnächst mal bei einem Seminar näher anschauen.
Servus,
Alex
Neues, kleines Video:
Hier gehts zur Ausschreibung für das nächste Seminar:
http://www.kampfkunst-board.info/for...5/#post2591828
Obwohl da von der Redaktion inhaltlich zwei Böcke geschossen wurden und es schon etwas älter ist, gehört es hier wohl trotzdem hinein:
Damit es nicht nur olle Kamellen sind:
Die Ausschreibung für das nächste Seminar im Oktober gibt es hier:
http://www.kampfkunst-board.info/for...2011-a-133275/
Achtung: Das Seminar am kommenden Samstag muss leider wegen Krankheit ausfallen.
Ein Nachholtermin ist bereits geplant und wird baldmöglichst bekannt gegeben.