:ups: Oh ... Das ist n Punkt den ich noch nicht bedacht hab. Na mal sehen wie der Stock nach dem ersten Training ist. Vielleicht braucht es den Lack ja gar nicht. Und nachbrennen wäre ja kein Problem. Danke für den Tipp. :)
Druckbare Version
:ups: Oh ... Das ist n Punkt den ich noch nicht bedacht hab. Na mal sehen wie der Stock nach dem ersten Training ist. Vielleicht braucht es den Lack ja gar nicht. Und nachbrennen wäre ja kein Problem. Danke für den Tipp. :)
Ah, und wegen den großen Flächen, die nicht so viel Spaß machen: Ich zeichne das normale Motiv mit der Spitze, die aussieht wie ein Kugelschreiber vorne. Für die Flächen nehm ich aber die Schraubenzieher-Form. Mit der geht's sehr viel schneller und die Flächen werden gleichmäßiger. Allerdings qualmt das etwas. Ich stellt hinter mich dann immer nen Ventilator auf, damit ich keine tränenden Augen bekomm.
Ich hab die filigranen Sachen mit der ganz dünnen Spitze gemacht und die großen Flächen mit so ner dicken abgeflachten Spitze. Sieht bisl wie n Filzer aus. :D Ging schon, dauert ab. Es hat allerdings ne schöne ungleichmäßige Schattierung hinterlassen. Sieht bisl aus wie Schuppen in verschiedenen Brauntönen.
Na ich werd jedenfalls weiter üben. Hab schon Ideen für was ich so viele gebrannte Stöcke verwenden kann. :D
Er hat meinen schicksten Stock genommen, den ich noch liegen hatte, hat den Gourmetbrenner genommen (für Crème Brulee) und damit innerhalb von 5 Minuten nen Camouflage-Muster reingebrannt. Das war nicht lustig! Ich musste dann selbst für einen Stock nen Krüppelstock 1-2 Stunden bearbeiten, damit ich ihn weiterbenutzen konnte. Hätt er doch mal den genommen :-(
:rofl: So praktisch und einfach denken nur Männer. :rofl:
Dann hätte es ja länger als 5 Minuten gedauert. :D Aber ich kann den Ärger schon verstehen. Ich revanchiere mich dann meist mit viel Gemecker und Gezeter, während der Arbeit und wenn der andere die gewonnen freie Zeit vorm Fernsehr oder so genießen will. :D
Hast du schon mal probiert die Motive mit Kohlepapier aufzubringen? Mit Bleistift geht zwar gut, aber irgendwie wirds dann bisl ungenau bei mir.
Sehr, sehr schöne Arbeiten, Hier entwickelt sich ein regelrechter Online-Kurs "Holzwaffen verzieren" :D Vielleicht werde ich auch mal ebi Gelegenheit den Lötkolben schwingen :)
Naja, ist auch egal :-) Lenny hat genug Gezeter sich anhören dürfen, ich denk damit ist auch gut nu...
Wegen des Kohlepapiers... ich habs noch nicht probiert, könnte mir aber für die Übertragung von Grobstrukturen das durchaus vorstellen. Manchmal radier ich schon kräftig rum, bis die Proportionen denen der Vorlage entsprechen, das könnt man sich so bestimmt sparen. Dank für den Tipp!
Werner Nebauer's Photos | Facebook
auch eine Möglichkeit und fast alles machbar
Für mehr als Grobstukturen wird es auch vermutlich nicht taugen. Die Stockfläche ist einfach zu uneben und klein um vernünftig mit Kohlepapier drauf rum zu malen. Ich werd es auch erstmal probieren müssen. Einen Vorteil hat es allerdings, man kann das Papier festtapen und dann verrutscht nix :D
das ist ja schon fast Kunst,
danke fürs zeigen !