Zitat von
hans-charles
Hallo, liebere rambat
vor längerer Zeit haben wir uns im KF ( Kampfkunst- Forum ) schon einmal unter anderem " Namen " sehr gut gestritten.
Es war eine schöne Zeit, ich habe es genossen... Deine Zeilen zu lesen.
Jetzt einige erläuternde Worte, um die Fehler auszugleichen, die im Text von rambat versehentlich eingeflossen sind.
1. Bundeswehr
Da muß ich dem rambat widersprechen, ich war kein Berufssoldat, sondern nur als Zeitsoldat bei der Bundeswehr. Habe ich irgendwo etwas anders geschrieben?
Dort bei der Militärpolizei ( Feldjäger ) in München.
2.Deutsche Rechtschreibung, - Duden -
die Grundregeln der deutschen Rechtschreibung
Meine Kritik, lieber rambat Du solltest auf Deinem PC ein neues Rechtschreibprogramm aufspielen.
Wenn ich bei mir auf dem Rechner Deinen Text - siehe oben - ansehe, dann finde ich doch sehr viele Wörter unterstrichen.
3. Antworten auf Deine Zeilen
wenn ich auf Deine Zeilen antworte, dann verfasse ich kein dienstliches Schreiben sondern antworte - immer nach einer Leerzeile -.
4. Kritik
Daran erkennen Sie eine gute Kritik
Respekt für die Person, präzise Worte und genaue Angaben,
verständlich ausgedrückt - ohne Vorwurf oder Schuldzuweisung
Ich versuche mich danach zu richten, klappt nicht immer aber ich versuche es weiter.
5. Anfragen
Auch diese sollten als solche klar erkennbar sein und keine Vermutungen enthalten.
6. Kapitel und Unterkapitel klar trennen
Diese kleinen Fehler schleichen sich nur ein, lieber rambat, weil Du meinen Text aus dem Zusammenhang gerissen hast.
Daher einfach nachlesen.
Der Hinweis kam von mir,
Kodokan-Judo vom Gründer Jigoro Kano, Buch vom Verlag Dieter Born
- herausgegeben unter der Aufsicht des Kodokan Redaktionsausschusses
1. Vom Jujutsu zum Judo
In Japan wurden während der Feudalzeit viele verschiedene Kamfkünste ausgeübt: der Gebrauch der Lanze, Bogenschießen, Schwertkampf und vieles mehr.
-Taijutsu und Yawara und Jujutsu so wurden die waffenlosen Systeme bezeichnet, die gegen bewaffnete und unbewaffnete Angriffe dienen sollten.
2.Prinzipien und Ziele des Kodokan -Judo
-Judo als Leibeserziehung
-Randori
-Training des Geistes
-Ethisches Training
-Ästhetik
-Judo außerhalb des Dojo
Warum habe ich das erwähnt?
Du sollst auf einem Lehrgang die gefährlichen Techniken des Judo unterrichtet haben. Dann schrieb ein user, diese Techniken können auch bei einem militärischen Einsatz angewandt werden.
Da kam meine Antwort, Soldaten kämpfen mit der Schusswaffe, mit modernster Kriegstechnik... das auch in Syrien.
7. Die Reihenfolge einhalten
Wenn ich immer und immer wieder ....
wie klingen Deine Worte?
Daher alles in Ruhe durchlesen, später das Ganze sortieren und dann eine freundlich - kritische - Antwort schreiben.
8. Im Unterkapitel nur ein Thema besprechen und nichts vermischen
9. Sich fragen, muss ich auf diese Zeilen antworten?
Sofort oder erst einmal in aller Ruhe überlegen.
Lieber rambat, ich möchte mich für die netten Streitgespräche mit Dir herzlichst bedanken. Sie sind immer erfrischend und für mich ein Anreiz, Wissen das ich durchs Lesen erworben habe auch praktisch anzuwenden.
Nur eine kleine Empfehlung, lies Dir im Buch von Sun Tsu
-über die Kriegskunst -
Kapitel 1 Grundlagen und Pläne
den Unterpunkt 1.21 durch,
da würde ich ansetzen, wenn ich mich wirklich mit Dir streiten möchte.
" Nur wenn du bereit bist, das tägliche Leben mit neuen Augen zu betrachten, wirst du zu sehen beginnen, worum es wirklich geht."
Buch: Tausend Wege zum Zen, von David Bird
Noch einen schönen Tag an alle die diesen Text lesen.
hans-charles