Zitat von
Cam67
falls du damit die Bänder in Form einer "Rundschlinge" meinst , ich übe ausschliesslich mit deser Art Bänder . Um deine Frage zu beantworten ^^
Und ja , der Knoten (Ankerstich ) ist der Schwachpunkt , gerade bei den fetten Bändern die für Kniebeuge und Bankdrücken gedacht sind , achte ich ebenfalls sehr genau darauf , daß ich sie nicht um ein zu dünnes Gegenstück lege .. z.b. einem sehr dünnen aber stabilen Strick den man als Verlängerung benutzt. Dann ist das Problem aber die ungenügende Dicke dieses Gegenstückes und nicht , in deinem Fall , die Dünnheit deines benutzten Bandes . Die Belastung selber auf das Band , kommt wie gesagt durch den Auszug und damit auch die Belastung auf die Naht . Und wenn die Naht nicht gerade direkt am Knoten ist , und dort eingeschnitten wird , ist es für die Naht selber , völlig egal wie dünn dein benutztes Seil zur Verlängerung ist . Das gilt jetzt nur für die Naht . Die aussage zur Belastung der Naht fand ich halt merkwürdig.
Aber da würde es schon völlig genügen eine dicke Socke um den Teil des Verlängerungsseils zu wickeln , wo du dann dein Band mit dem Ankerstich verbindest. Oder eine kleine Plastikrolle mit entsprechenden Durchmesser zu besorgen . Baumarkt , Stück Rohr abschneiden >>> seil durch ziehen .usw. So gross ist die Last der dünnen Bänder auch nicht .