Und wo ist das eine konkete Antwort?
Druckbare Version
Vielleicht kennst du einfach nur Trainer die es nicht schaffen von Anfang bis Ende des Trainings eine Spannung aufrecht zu erhalten, ohne die Teilnehmer durch Liegestütze zur Aufmerksamkeit zu zwingen.
Ich habe nichts gegen Liegestütze, das nochmal bemerkt, aber sie sind für mich kein didaktisches Werkzeug.
Also.. ist ja eh Kindergarten, von daher kann das auch nicht schlimmer werden.
Ich bin da eher auf der Seite von Schnueffler.
Wenn es Trainerenden wie dir nicht passt, step-by, dann sollen sie sich (bei mir) einen anderen Flausch-Kurs innerhalb des Vereins suchen. Das gibts, das ist ne andere Zielsetzung, und für jeden ok. Aber dann bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Bei keinem der beiden hat ein Übungsleiterschein X irgendeinen Vorteil. Ich kenne mit Zertifikaten (Karatebund, DOSB etc.) behängt Volltrottel denen ich mein Kind nie anvertrauen würde, und dann auch altgediente Karatehaudegen ohne jegliche pädagogische Ausbildung auskommen und glänzendes begeisterndes und Fähigkeitsorientiertes Training für Alt und Jung bieten. Wenn man sich mal btw. auf Sporthochschulen umtreibt, aus denen ja oftmals der Ausbilderkreis stammt.. naja lassen wir das.
Bei eurer 200x Technik-X Diskussion mische ich mich mal kurz als SV-Orientierung mit altgedienter Holzbrecher-Kultur aus der SOA-Ecke ein:
Es stimmt wohl das bis Wiederholung 20 die Technik super passt.
Wenn ich allerdings von 3 Leuten auf die Fresse bekomme und schon 3 Minuten am fighten bin, fände ich es spannend dass mein Körper noch etwas Kraft (durch konditioniertes Übertraining) aufbringen kann, um vielleicht doch noch einen technisch unsauberen Tritt auf das Knie zu zimmern.
Soviel von mir.
VG,
Phelan
Zu dem Thema Lizensen: halt ein typisch deutscher Amtsschimmel und außerhalb keinerlei Aussagekraft (im Endeffekt kannst du dir damit deinen ***** abwischen) die Dinger dienen eigentlich nur dazu Fördergelder und Hallenzeiten zu bekommen
Zum Thema SV Aspekt und das bischen extra Gas: wer wirklich am Kämpfen interessiert ist hat so Probleme irgendwie nicht(da sehen die Leuchten das irgendwie von alleine)
Ob sich unsere Unterhaltung langsam aber sicher im Kreis dreht?
Ich würde mich einfach hier informieren:
www.sportunterricht.de/
www.tkd-news.de/?p=1363
Erfolgreiche Trainerausbildung im Taekwonwondo..
Nur ein bescheidener Vorschlag.
Und was sollen diese Links sagen?
Wie wäre es mal, wenn du eine konkrete Aussage triffst, so wie du es auch von anderen fordesrt und dann dumm abtust.
Ob Du Dich wirklich unterhalten willst?
Der Link zum Sportunterricht ist nicht auf eine bestimmte Sportart bezogen.
Aber wer nur die Krümel suchen will... der macht das eben.
;)
www.sportunterricht.de/
vielleicht zu viel zum Lesen..
Wenn Du diesen Sport im Augen hast, dann geht es mir wie Dir beim Taekwondo.
Anhang 45533
Liebe Mods: ich finde, hier fehlt eindeutig ein Bitte-nicht-füttern-Emoji... Könntet ihr bitte eins organisieren?
Einfach selbst entwerfen...:yeaha:
Was ist der Inhalt des Videos?
Schöner Link; allerdings ziemlich allgemein gehalten, ne?
Ich mach spezifisches Training für die Sachen die ich ausübe (Kraft, Ausdauer, Geschwindigkeit, Präzession etc) d bringt mir Spiel, Spannung, Spass für Schulkinder nichts- aber gut- wieder eine deiner Nebelgranaten- zu dem TKD Link habe mich schon geäußert (siehe #212)
Was Capoeira damit zu tun haben soll erschließt sich mir nicht; ich Tip einfach Mal auf weitere Nebelgranate, um vom eigentlichen Thema abzulenken:rolleyes:
P.s Capoeira ist eine Lebenseinstellung, eine Kunst und hat mit Sport(aka dem koreanischen Beingefuchtel) so viel zu tun, wie eine Kuh mit dem fliegen
Also step-by,
zum einen ist es ein Unding, deine Beiträge permanent selbst zu editieren, in summa sagst du nämlich 0 aus.
Zum anderen, was ist eigentlich dein Standpunkt? Ist ja schön dass du irgendwelche larifari Artikel und Videos heranziehst - was wäre denn deine Ausbildung, wie gestaltest denn du pädagogisches Training, wie ist denn das Feedback deiner Gruppe?
VG,
Phelan
Hallo Stixandmore,
Leider muß ich Dir jedes Grundwissen über Taekwon-Do, Taekwondo , Tae Kwon Do absprechen.
Koreanisches Karate, später als Taekwondo bezeichnet wurde 1954 dem Präsidenten von Südkorea Rhee während einer Vorführung der 29. Division,
als Kampfkunst- Show vorgeführt. Dabei zertrümmerte Nam Tae-hi dreizehn Dachziegel mit den ersten beiden Fingerknöcheln.
;)
Du kennst nur das Olympische Taekwondo, das wurde an die Spielregeln angepaßt.
Capoeira wird bei uns im Hauptverein auch angeboten.
Aber muß zugeben, habe es mir noch nie angesehen.
Daher kommt von mir keine Bemerkung.
Das Allgemeinwissen beim Sport, welches Training gut fürs Herz ist, wie der Körper die Energie gewinnt,
warum ich beim Sport viel trinken sollte, was Aerob - Anaerob , usw. sollte der Trainer schon haben.
Ist doch immer wieder die gleiche Schaise die der User produziert. Eigentlich sucht er nur immer wieder Möglichkeiten den Rest mit seinen teils wirren Vorstellungen von Dojo-Etikette etc. Und seiner Budoromantik zu belästigen.
Da kann man nur lachend auf einen Berg gehen und den geistigen Dünnpfiff dieses Users getrost ignorieren.
Lieber Phelan
wenn Du dabei an meine Antworten an schnueffler denkst.
Da habe ich eingesehen, das bringt nichts. Warum daher sich die Mühe machen zu schreiben.
Darum den Text teilweise gelöscht, wird nicht gelesen und keine Frage beantworte.
Auf Deine Fragen sollte ich da näher eingehen?
Was ich bisher an Antworten erhalten habe, muß ich mir das wirklich überlegen.
Denn ein Austausch der Ansichten ist scheinbar nicht gewünscht.
Das ist ne klare Aussage, das du nur rumtrollen willst.
Cool, wir sind bei der Märchenstunde angekommen:biglaugh:
Tiefe Einblicke, wie du hab ich nicht; aber es reicht- und ja, ich kenn Vertreter des TKD die außerhalb des olympischen Rumgehampels aktiv sind; ändert aber nichts an meiner Sicht der Dinge: Beingefuchtel was mich nicht sonderlich beeindruckt:rolleyes: - aber wir schweifen ab; ich will ja nicht daß du mit deinen Nebelgranaten vom eigentlichen Thema ablenkst;)
Allgemeinwissen über Sport? Da braucht ich keinen Zettel eines Verbandes für (aka eine DSOB Lizens/Trainerlizenz):rolleyes: das geht ohne; sowohl wo ich selber trainiere als auch da wo ich unterrichte
Kurz OT: Vor Jahren habe ich mal im Fernsehen eine Doku über Capoeira gesehen. Da haben sie zwei über 80-jährige in einem Sparring (kann man das so nennen?) gezeigt. Das war der absolute Wahnsinn. Athletik war da nicht mehr viel und die Bewegungen waren eher sehr minimalistisch. Aber da hat wirklich alles gepasst: Distanz, Timing, Antizipation, Reaktion, etc. Absolut großartige Kampfkunst. Chapeau! Seitdem bin ich von diesem Capoeira-Ding auch jenseits der Wahnsinnsathletik tief beeindruckt.
Von mir aus auch länger; wir sind hier eh schon lange durch:p
Ja die "Grão Mestres" mit ihren 80Jahren sind halt nicht mehr so geschmeidig; normalerweise spielen sie die Instrumente und singen zur Begleitung die traditionellen Lieder um den Takt anzugeben(kann man ein wenig mit Musik während der Thaikämpfe vergleichen oder die Musik beim Silat) während die jungen Hüpfer in der "Roda", dem Kreis, kämpfen
Klar hat bei denen alles gepasst;)in deren Sturm und Drangzeit hat es noch "Hausbesuche" bei anderen Schulen und Gruppen gegeben- da musste die Fahne verteidigt werden:p und dementsprechend wurde auch trainiert bzw um "Grão Mestre" genannt zu werden, hat man sein gesamtes Leben investiert-Candomblé (Brasi Voodoo spielt auch eine Rolle) aber so gut kenn ich mich im großen und ganzen mit der Materie nicht aus; ich steh immer nur vor großen Herausforderungen beim Jiu, wen ich gegen einen von denen rolle; stark wie ein Ochse und supergelenkig:D
Gibt vergleichbares auch im Silat-Bereich..
Gibt viele Videos wo die alten Gurus auf den Ortsmittelpunkt oder den Kampfbereich schwer vom Alter gebeugt mit Stock hinwackeln, sobald sie dann aber ihre Jurus und Langkahs performen wirken sie gleich 30-40 Jahre jünger ;-)
Da sind sich diese Sachen denke ich ähnlich, auch wenn die Ausbildung sehr sehr hart und brutal ist (um mal wieder aufs Thema zu kommen), wird alles sehr gelenkschonend und auf die Tiefenmuskulatur bezogen trainiert.
Heutzutage sind da aus meinem Bereich besonders Silat Betawi Tiga herauszuheben wenn sich das mal wer anschauen mag - die hauen auch gerne mal die Kinder mit Metallstangen etc. ;-)
Als ich noch unter Maul trainiert habe ginge es auch darum die Schläe zu spüren und zu erfahren, um zu verstehen wie es funktioniert. Und wenn man das Conditioning nicht sauber macht, hatte man auch (früher, heute nicht mehr..) gerne mal einen Tritt in den Rippen.
Hat uns allen nicht geschadet möchte ich mal behaupten.
Und 2 Tage lang nur Footwork und Geleks klotzen bis du wunde Füsse hast, hat mir heute auch eine intuitive Nutzung der Sachen erleichtert.
VG,
Phelan
Ach guck:
step-by: inaktiv
Tja ja.. so ist das dann wohl im Leben.
VG,
Phelan
Im Fratzenbuch entsteht da auch gerade eine nette Diskussion über diesen Artikel hier:
https://shotokantimes.com/2020/06/07...ating-student/
Da wird dann noch auf Schlimmeres wie hier verwiesen:
https://youtu.be/OPDKKkY-x8o
https://youtu.be/MXzIQG-0aGc
Wenn man sich das nochmal zu Gemüte führt, könnte man sich schon fragen, warum wir hier um ein paar Liegestütze so ein Gewese machen... :p ;) :D
was sagt ihr zu kollektivbestrafungen? ist das heutzutage noch in trainingsgruppen durchzusetzen?
Klar, gibts eigentlich jedes Training
Also jeder ist damit natürlich einverstanden und gibt jetzt bis auf bissl aufziehen keinen Zwang, aber eben freundschaftliche Atmosphäre. Je Waffe fallen lassen jeder 10x Liegestütz, und sonst je nachdem - paar Damen sind oft recht geschwätzig und es kommt zur Rudelbildung, da gibts dann ab und an auch fpr alle Kondi-Einheiten - aber ist ja gut für alle
Und ich und die anderen Trainer machen natürlich mit
Habe den Thread mal komplett verfolgt. Es geht um Bestrafungen durch den Lehrer ggü. seinen Schülern. Aber wie ist es zu sehen, wenn der Lehrer nicht das nötige respektvollen Verhalten an den Tag legt. Wie können sich Schüler davor schützen und was haben die den für Möglichkeiten. Ich denke mal, dass manches Verhalten auch aufgrund eines Fehlverhalten durch den Lehrer resultiert. Ich meine damit nicht gleich eine Gruppe zu verlassen, sondern die Lage für sich zu verändern. Oder ein anderes respektvollen Verhalten eines Lehrers zu Konditionierung. Eine Gruppe ist eine Einheit. Klar muss einer den Hut aufhaben, sollte aber mit der Gruppe gemeinsam trainieren und wachsen. Das Miteinander ist gefragt und keine einseitige Verhaltensweise. Das sollte keine Einbahnstraße sein.
In diesem Zusammenhang interessanter Artikel:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/p...n-1549243.html
Sogar bei einer Polizei-Ausbildung in Richtung Gewalt / Gefahr ist das anscheinend nicht mehr gern gesehen!
Ob man manche Sachen als Betrafung ansieht , ist auch eine Frage der Bewertung , der Kommunikation innerhalb einer Gruppe und der Zustimmung zu solchen Maßnahmen.
Sind alle davon betroffen UND damit einverstanden , ist es für mich keine Bestrafung , sondern eine Absprache . Ein Anreiz manche Dinge , wie Labern , sein zu lassen und andere Dinge , wie mehr Konzentration , um den Stock nicht fallen zu lasse , verstärkt aufzubringen . Und das geschieht halt über eine verordnete Mehranstrengung . Wäre eine Mehranstrengung ansich eine Bestrafung , dann wäre das komplette Training eine einzige Bestrafung ^^
Anders sieht es aus , wenn dazu führt , das Leute vorgeführt oder gedemütigt werden . Da beginnt dann tatsächlich ein Bestrafcharakter aufzukommen. Da heisst es zu differenzieren. Die Art und Weise macht es wieder aus , wie so oft ....
So sieht es doch meiner Meinung nach aus.
Wie ist das generelle Gruppengefüge und wie wurde es komuniziert.
Beim Aufwärmen bei ner Konzentrationsübung bei der Übergabe von Gegenständen darf nichts den Boden berühren, falls doch, heißt es 10 LS für alle.
Was ist, wenn was runter fällt? Irgendeiner aus der Gruppe schreit: Oh, da hat der Peter (Name fiktiv) was fallen lassen. Trainer: Runter, 10 (macht natürlich mit), nach den 10 der Trainer: Und was sagen wir jetzt alle? Alle: Danke Peter. Und es wird viel dabei gelacht und gescherzt.
Alle wollen das, alle ziehen mit.
Dann ist das okay.