Zitat von
Joykey
Das mag für Dich zu komplex sein, aber literaturwissenschaftlich gesehen gibt es nun mal auch so was wie Werkimmanenz. Gerade dieser Thread gründet vorwiegend auf Marc Aurels Zitaten, das stand von Anfang an im Vordergrund und ist das eigentliche Thema. Es geht nicht nur um eine rein biografische Einordnung von Marc Aurel, sondern um dessen Selbstbetrachtungen im Speziellen, woraus ich ausgiebig zitiert habe, dies im Kontext zu den Stoikern der Antike.
Es gibt halt viele Aspekte, vor allem bei philosophischen Schriften aus der Antike, denn damals wurden die unterschiedlichen wissenschaftlichen Bereiche noch nicht so getrennt. Wenn Du meine wissenschaftlichen Links gelesen hättest, würdest Du sehen, dass dort auch die Inhalte der Stoa umrissen werden
Ich habe schon eine Menge literaturwissenschaftliche Fachbücher gelesen. Dort werden auch die Inhalte selbst in ihrer Werkimmanenz betrachtet..