Der Mann guckt seit Tagen Fußball. Wenn ich da sehe die Massen im Stadion , da wird wohl Omikron fröhliche Urständ feiern nächste Woche ! :p
Druckbare Version
Der Mann guckt seit Tagen Fußball. Wenn ich da sehe die Massen im Stadion , da wird wohl Omikron fröhliche Urständ feiern nächste Woche ! :p
Das entscheidende ist m.W. die zweifache boosterung, also vierfachimpfung.
Wieviele das schon haben, weiß ich nicht.
Aber der bundesgesundheitsminister hat nochmal für 830.000.000 euro impfstoff bestellt:
https://www.welt.de/politik/deutschl...Impfstoff.html
Mehr als bei Ungeimpften auf jedenfall. Und warum sollte 2G nicht gehen? Ging doch vorher bei anderen Veranstaltungen auch. Siehe Fußball, Konzerte u.ä.
Ob es dann natürlich noch 300k Besucher am Tag geben wird, ist wieder eine andere Frage.
ZDF mit bemerkenswertem Beitrag, warum es hängt mit der Evaluierung der "Maßnahmen".
https://www.zdf.de/politik/berlin-di...-2022-100.html
ab 14´, inkl. Bushs Versprecher.
In Bayern wurden jetzt die ersten Babys mit Corona geboren:
https://www.br.de/nachrichten/wissen...ltweit,T5czHPIZitat:
Drillinge aus der Nähe von Weiden bringen internationale Fachärzte zum Staunen: Die Kinder sind nicht nur viel zu früh geboren, sie sind auch weltweit die ersten Drillinge, die mit einer Covid-19-Erkrankung auf die Welt gekommen sind.
...
Chefarzt rät Schwangeren zur Impfung
"Wenn eine Schwangere an Covid erkrankt, ist das Risiko einer Totgeburt doppelt so hoch wie ohne eine Infektion", sagt der Chefarzt. Deshalb rät er jeder Mutter, sich impfen zu lassen.
Hi,
Jetzt auch bei "Berlin direkt" was zur Wirksamkeit der Maßnahmen () :
https://www.facebook.com/happynessis...8098543817316/
Spoiler: Es gab z.B. keinen Unterschied zu Hotspot-Ländern und dem Rest, was laut Prof. Willich von der Chrité darauf hindeutet, dass ein Großteil der Maßnahmen wenig bewirkt haben/überzogen waren.
Mein Highlight ist der CDU-Hansel der meint wegen dem mangelnden Nachweis zur Wirksamkeit der Maßnahmen Kritik zu üben.:biglaugh: Seine Partei hat die doch erst alle angestoßen und Lauterbach hat sie eigentlich nur übernommen.....:rolleyes:
Gruß
Alef
Wenn die Opposition aus Whataboutism-Gründen keine Kritik üben darf, wer soll es im politischen System denn sonst tun, insbesondere wenn, wie am Anfang der Pandemie, es bei den Parteien, bis vielleicht AFD und Teile der FDP, einen breiten Konsens gab, das so durchzuziehen?
Außerdem weißt Du in einem demokratischem System nicht unbedingt, wie Herr Sorge im Gesundheitsausschuss zu dem Thema stand, ob und wie er dafür oder dagegen argumentiert hat.
Interessant finde ich Kubicki, der meint die Schweden bspw. stünden viel besser da als wir. In welcher Hinsicht denn? Bezogen auf die Todesfälle nach Bevölkerung bestimmt nicht. Bezeichnend, dass die FDP immernoch auf den schwedischen Sonderweg verweist...
Das war vor allem in der ersten Welle, später hat Deutschland deutlich aufgeholt.
https://www.kampfkunst-board.info/fo...5&d=1653472649
Du meinst, ein Partei-/Fraktionsmitglied wäre gleich einer Partei?
Sind das jetzt Vermutungen deinerseits, oder kannst du das auch belegen?
Ich meine, das Länder ohne Lockdown wirtschaftlich besser dahstehen als Länder mit ist klar. Aber bei allem anderen? Und das dann massiv auf dem Rücken der alten?!? Soweit ich das in den Medien mitverfolgt hatte, galt der schwedische Sonderweg doch inzwischen als gescheitert. Sogar die Schweden selbst haben das eingeräumt.
Ich finde im Übrigen auch das Statement des Epidemiologen aus der Charite seltsam, nachdem die Maßnahmen nichts gebracht hätten. Er vergleicht zwei HotSpot Bundesländer mit dem durchschnittlichen Infektionsgeschehen in Deutschland, mithin also mit Bundesländern, die keine HotSpots waren und deswegen auch weniger Maßnahmen hatten, und kommt dann zu dem besagten Schluss, weil ja alle gleichauf wären.
Müsste man nicht stattdessen HotSpot Länder mit Maßnahmen und HotSpot Länder ohne Maßnahmen vergleichen, um zu verlässlichen Aussagen zu kommen?
Der schwedische sonderweg wurde in einer studie zerlegt:
https://amp.focus.de/corona-virus/kr..._77553163.html
Insbesondere hinsichtlich des erschreckenden umgangs mit kindern.
-
Nein, er vergleicht IMO zwei Länder (Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern), die Hotspot-Regeln, also Maßnahmen einführten, mit solchen, die es nicht taten.
Das wurde ja gemacht.
"Hot-Spot" bezieht sich nicht auf die Infektionszahlen, sondern auf die Einführung von Hot-Spot-Regeln, bei vergleichbaren Inzidenzen:
https://www.kampfkunst-board.info/fo...7&d=1653484814
Ja ok, Denkfehler meinerseits.
Ansonsten meine ich, Kubicki ist schon ein Schwergewicht in der FDP und nicht "irgendeiner" in der Fraktion.
So ein bisschen zeichnet sich das ab, ja. Kubicki scheint mir seit längerem in AfD-Gewässern zu fischen was das Wählerklientel angeht.
... bei der - hochansteckenden - Omikron-Variante, die lt. Streeck vor allem im privaten Umfeld sich verbreitet hat. D.h. mit mutmaßlich sehr begrenzter Aussage zu Alpha und Delta.
Hotspot-Regelung heißt übrigens nur 2G/3G und Maske. Also nicht etwa Lockdown, Schulschließung etc. wie zu Zeiten, also noch Delta unter lauter Umgeimpften aktiv war. Was am Problem der fehlenden Daten natürlich nichts ändert.
Seh' ich auch so, das wird in den Medien schon wieder falsch kommuniziert.
Untersucht wurde nach meinem Dafürhalten "normale" Maßnahmen vs. Länder mit verschärften "HotSpot-Maßnahmen". Was vielfach in den sozialen Netzwerken usw. draus gemacht wird ist: "Studie zeigt, Maßnahmen wirken nicht...". Hängt aber auch mit den teils komischen Äußerungen im Video zusammen, die geradezu einladen Fehldeutungen vorzunehmen.
Mir wurde schon mal von einem Mitglied einer Blaskapelle unterstellt, eine von mir ausgeführte Taijiform wäre in dieser Weise für aktuellen Niederschlag verantwortlich, verbunden mit der Aufforderung: "Hör uff!":cool:
Mir scheint aber, zwischen einigen Corona-Maßnahmen und einer Verlangsamung einer Virusverbreitung gibt es zumindest plausiblere Wirkzusammenhänge als zwischen einem Regentanz und ein Regen.
Müsste man meinen, dass studierte Leute da in der Lage sind zu differenzieren.
Was spräche denn dagegen? Wenn massenhaften Appelle aus Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen denke, sich an die Maßnahmen zu halten, kann ich mir gut vorstellen was ohne abgelaufen wäre. Ist ja nicht gerade so, als ob die im Gesundheitssektor nicht 1,5 Jahre auf dem Zahnfleisch gegangen wären.
Ich sehe eher das Problem darin, dass mir kein Interesse zu bestehen scheint, die Maßnahmen detailliert und im einzelnen auf ihre Wirkung hin zu überprüfen. Während ich mir gut vorstellen kann, dass Masken im ÖPNV zumindest bei Omikron was gebracht haben, fällt es mir schwer zu glauben, dass der Zwang, eine FFP2-Maske im Biergarten aufzusetzen, bis man am Platz angekommen ist, auch nur eine Infektion verhindert hat.
Dementsprechend schwierig ist halt die Aussage, die Maßnahmen hätten allesamt was gebracht oder auch nur, härtere Maßnahmen hätten einen Mehrwert gehabt. Ausgehend von der Superspreader-Theorie halte ich es für plausibler, dass einige wenige sinnvolle Maßnahmen 98% von dem Ganzen erledigt hätten. Z.B. Schließen von Clubs und Diskotheken. Der Vergleich verschiedener Regionen oder Länder mit und ohne Hot Spot-Regelungen stützt das imho.
Viel hilft nicht immer viel. Auch wenn viele sich mit Viel viel besser fühlen.
Womit wir wieder beim Regentanz wären.
Die Regentanzmetahper sagt doch im Grunde aus, dass Maßnahmen gar nichts gebracht haben. Das halte ich für Blödsinn und es ist müssig, auf der Grundlage irgendwas zu diskutieren.
Nein, da ich schon gesagt habe, dass ich das als Analogie zu "nur Dank der Maßnahmen lief alles so gut" (paraphrasiert) geäußert habe.
Es gab/gibt eine Menge schwachsinniger Maßnahmen (Maske auf dem Parkplatz und dem Weg zum Klo u. a.), aber natürlich auch durchdachte und logische. Übersterblichkeit, Überlastung des Gesundheitssystems, gelungener Schutz der Alten, Umgang mit Kindern: das wurde schon rauf und runter diskutiert, ohne dass meinem Eindruck nach da im Detail wirklich Konsens besteht oder man klar sagen könnte, was jetzt wirklich und eindeutig wie gut gewirkt hat. Brauchen wir aber nicht nochmal von vorne anfangen.
Ich denke auch, dass da kein großes Interesse dran besteht; zugleich halte ich es in vielen Fällen für schwierig, das überhaupt zu tun.
Sperrstunde, Ausgehverbot: wie will man das rückblickend isolieren und feststellen.
Masken: Auch so viele andere Faktoren - wie nah/eng sind die Leute gewesen und wie lange? Wie ist es überhaupt mit der Infektiösität einzelner und im Allgemeinen?
Da werden jetzt zwei-drei Generationen verschiedener Wissenschaftler ihre Arbeiten zu schreiben, und das wars. Im echten Leben wird es da keine Konsequenzen für irgendwas geben, und schließlich haben wir jetzt eh Krieg und Inflation usw. Mal schauen ob der Herbst nochmal ein Revival bringt, ansonsten ist das Thema für die Politik durch.
Der bundesgesundheitsminister bereitet eine neue maskenpflicht vor:
https://www.tagesschau.de/inland/rki...idenz-107.html
Für den herbst!
Hi,
Wie Julian schon sagt, bedeutet es nicht, dass alle Maßnahmen für den Popo, sprich wirkungslos, waren.
Eine Analogie zu Verdeutlichung:
Nehmen wir an ein Haus brennt, die Feuerwehr fängt an den Brand zu löschen. Einer der Nachbarn opfert ein Lamm und ruft die Geister seiner Ahnen um Hilfe an, damit diese dabei helfen den Brand zu löschen. Letztlich ist das Feuer gelöscht.
Würdest Du sagen, dass beide "Maßnahmen" beim löschen des Brandes gleichwertig wirksam waren? Wäre das Haus auch nur durch die Geisterbeschwörung gelöscht worden, oder hätte es die Feuerwehr ohne diese nicht, bzw nicht so schnell, geschafft?
Gruß
Alef