Merz gegen Lauterbach
Druckbare Version
Der Lagebericht unserer Einrichtung zu dem massiven Personalausfall aufgrund von Covid19 Erkrankungen stellt fest, dass es inzwischen fast keine symptomlosen Verläufe mehr gibt und die meisten Mitarbeitenden länger als nur einige Tage ausfallen. (Ich selber war zwei Wochen krank geschrieben.)
Wir erleben derzeit, dass ganze Schichten komplett ausfallen. Also tatsächlich MA 0.
Als ich im April positiv war, hatte ich angegeben keine Symptome zu haben, und die vollen 10 Tage bezahlte Freistellung in Anspruch genommen. Nach 7 Tagen freitesten wollte ich nicht, warum auch, wenn problemlos 10 gezahlt wurden?
Krankenschein wollte ich nicht, da zu viele Krankentage zu BEM Gesprächen führen.
-
auch Paxlovid liegt in den Regalen
https://www.t-online.de/nachrichten/...rnichtung.html
Kein Wunder, bei der Kohle die da überall im spiel ist . In meinen Fällen ging es oft um weniger .;)
Ehrlich gesagt wundere ich mich dass das immer noch so ein wirres durcheinander ist. Ich dachte wo nun endlich das Militär eingreift geht es mit Ordnung zu. https://www.tagesschau.de/inland/bre...nstab-101.html
Der Typ kandidiert für Österreichs Bundespräsident.
https://www.youtube.com/watch?v=gDdw25BdhqI
und?
Lauterbachs Aussagen im FOCUS
https://www.focus.de/gesundheit/news...136586892.html
Hausärzte in Hessen lehnen neues IfSG ab
https://www.hausaerzte-hessen.de/akt...nsschutzgesetz
"Betriebliches Eingliederungs Management" ... alles muß man selber machen.
Es steht die Frage, ob die Lockdowns mehr Opfer gefordert haben als die Erkrankung selbst.
https://www.telegraph.co.uk/news/202...-people-covid/
Hi,
https://www.aerzteblatt.de/archiv/226765Zitat:
Im Frühsommer 2022, im dritten Jahr der SARS-CoV-2 Pandemie, betrug die Immunitätslücke in Ostsachsen – einem Bundesland mit einer im bundesweiten Vergleich geringen Impfquote – bei Schülern und Lehrern lediglich wenige Prozent. Die noch im Herbst 2021 nachweisbaren Unterschiede zwischen den untersuchten Erwachsenen und Jugendlichen glichen sich im Verlauf der Omikron-Welle an, die Immunisierung entsprechend den jeweils geltenden STIKO-Empfehlung nahm zu, und die große Mehrheit der verbleibenden Ungeimpften hatte sich in diesem Zeitraum natürlich immunisiert. Dieser Prozess wird annehmbar auch über die kommenden Sommermonate anhalten und noch vorhandene Immunitätslücken weiter reduzieren. Die im Herbst mutmaßlich ansteigenden Infektionszahlen werden daher auf eine in hohem Maße immunisierte Population treffen. Dies lässt erwarten, dass die Wahrscheinlichkeit einer raschen unkontrollierten Ausbreitung und die damit verbundene Gefahr einer Überlastung des Gesundheitssystems eher gering sein dürfte, sofern sich nicht Varianten mit einem starken Immunflucht-Potenzial durchsetzen werden.
Die vorliegenden Daten zeigen auch, dass trotz der Fokussierung einer Vielzahl von Pandemiemaßnahmen auf Schüler – wie anlasslose Testungen, Maskenpflicht im Unterricht, Einschränkung von Sport- und Freizeitangeboten – die überwiegend natürliche Immunisierung dieser Population nicht beeinflusst werden konnte. Die Maßnahmen wiederum haben eine Vielzahl von unerwünschten negativen Effekten auf diese Altersgruppe (3, 4), deren langfristige Folgen aktuell nur eingeschränkt abgeschätzt werden können. Dies sollte im weiteren Pandemieverlauf in den zu treffenden Abwägungen berücksichtig werden, nicht zuletzt, da diese Altersgruppe selbst ein sehr geringes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf trägt (5).
Gruß
Alef
streek zum neuen gesetz und zur lage:
https://www.n-tv.de/mediathek/videos...e23543743.html
Nicht nur Coronabedingt: Viele Klinikärzte wollen hinschmeißen:
https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-18237551.htmlZitat:
...Ein Viertel der angestellten Ärzte denkt inzwischen daran, den Beruf an den Nagel zu hängen. Bei der letzten Erhebung vor drei Jahren war es etwas mehr als ein Fünftel gewesen. Die meisten der diesmal fast 8500 Teilnehmer sind in Krankenhäusern tätig. Sechs Prozent arbeiten in ambulanten Einrichtungen und beurteilen ihre Lage in der Regel etwas besser...
(Kommentare dort auch teils aufschlussreich.)
Mein Schreiben von Frühjahr/Sommer 2020. Wurde nicht gern gelesen.Zitat:
Unmut erzeugen vor allem die Arbeitszeiten mit vielen Überstunden und Bereitschaftsdiensten. Die tatsächliche Arbeitszeit – nicht jene auf dem Papier – beträgt den Ärzteangaben zufolge durchschnittlich 50 Wochenstunden; ein Fünftel arbeitet 60 Stunden und mehr.
Stöhr zu Lauterbach
https://twitter.com/stohr_klaus/stat...DUkaCcia8rAAAA
Ich bleibe lieber weiterhin ungeimpft..wie soll man solchen Figuren auch Vertrauen schenken ?
https://www.youtube.com/watch?v=f2K-ZEMDxeE
mal ein unverbrauchter experte, mit großer expertise.
Da war ich nach einer Minute raus. Wie kann ein ernstzunehmender Wissenschaftler behaupten, man habe gelernt, dass die Maskenpflicht in Flugzeugen wirke, wenn keinerlei Erfahrungswerte zu Ansteckungen in Flugzeugen OHNE Masken vorliegen?
Da fällt mir nur noch Otto Waalkes ein:
„Ich selbst hab immer eine geweihte Christophoros-Plakette an meiner Orgel und bin seitdem noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen.“
wirklich?
dazu ist dieser artikel intressant: https://www.focus.de/finanzen/news/v....html#comments
Wirklich! In Flugzeugen sitzt man in der Regel zwar enger mit Fremden zusammen, als im Restaurant, dafür haben die ein viel extremeres Belüftungssystem. Kann also sein, dass ein Flugzeug ohne Masken sicherer als ein Restaurant mit wäre. Oder andersrum. Oder beides ist harmlos. Ohne gezielte Studien kann man nur glauben aber nicht wissen.
könnte.....
Genauso wie es ohne Maske im Flugzeug nur gefährlich sein könnte
bekannter ausm studium ;)
Die Ausatemluft schön den Nachbarn ins Gesucht geblasen wie mit nem Fön.:o
So eine Flugzeugkabine ist der perfekte Tummelplatz für einen Superspreader. Und danach verteilen sich dier Passagiere
in alle Winde. Heissa, willlkommen Pandemie. Funktioniert auch aufm Dampfer, wenn keine Masken getragen weden gehts noch besser:
https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-...amond_PrincessZitat:
...Der an der Universität Kōbe arbeitende Infektiologe Kentarō Iwata kritisierte nach einer Inspektion des Schiffes die japanischen Gesundheitsbehörden und warf ihnen Fehler im Management der Quarantäne vor. Beispielsweise hatte es keine Aufteilung in „grüne“ (virusfreie) und „rote“ (möglicherweise kontaminierte und damit nicht sichere) Zonen gegeben, ebenso wenig gab es Regeln zum Tragen eines Mundschutzes. ...Japanische Forscher entschlüsselten später das Virus-Erbgut von etwa 70 Infizierten. Sie fanden bei allen Proben ein sehr spezifisches DNA-Merkmal und schließen daraus, dass sämtliche 712 Infektionen auf einen einzigen COVID-19-Fall (Superspreader) vor Beginn der Quarantäne zurückzuführen sind.[29]...
Mit Abstand im Flugzeug wirds jedenfalls schwierig.
Einfach im Regierungsflieger sitzen, da gelten eh andere Regeln :)
Nein, auch ist:
Studienlage ist eindeutig: Masken schützen
https://www.zdf.de/nachrichten/polit...licht-100.htmlZitat:
...Etliche Studien konnten die Schutzwirkung von Masken in Innenräumen eindeutig belegen. Zuletzt stellte die kalifornische Gesundheitsbehörde ein deutlich vermindertes Risiko für eine Corona-Infektion fest. Mit dem besonderen Studiendesign der sogenannten "Test-negativen Fallkontrollstudie" sollte ausgeschlossen werden, dass andere Faktoren als das Tragen von Masken in der Öffentlichkeit das Ergebnis erklären. ...Quelle: ZDF
Auch Forscher des Göttinger Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation kommen in einer Studie zu dem Schluss, dass gut sitzende FFP2-Masken einen extrem hohen Schutz vor einer Corona-Infektion bieten. Zum selben Ergebnis kommen unter anderem auch eine aktuelle Metastudie aus Peking, eine weitere Metastudie von Forschern aus China, Deutschland und den USA und eine Studie der Universität von Texas. Die wissenschaftliche Evidenz zum Sinn einer Maskenpflicht sei "erdrückend", sagt auch Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
...
Darin auch:
(sind auch links auf Studien drinnen. Gibt also genug Nachweise für die Ungläubigen)Zitat:
...Der Leiter des Expertenrats, Stefan Huster, erklärt im Gespräch mit ZDFheute: "Seit Jahrhunderten werden in Kliniken Masken getragen, um die Verbreitung von ansteckenden Krankheiten zu verhindern. Dass Masken generell vor Infektionen schützen können, das ist nicht sinnvoll zu bestreiten." Huster formuliert einen deutlichen Vergleich:
Es würde auch niemand sagen, wenn man aus dem Flugzeug springt, braucht man keinen Fallschirm - so lange es dazu noch keine randomisierte Studie gibt.
Mit gut sitzender FFP2 Maske liegst du ganz weit vorn in Innenräumen, ohne und mit schlecht sitzender hast du ziemlich die A-Karte.
(Also die Leute, die Maske als Kinnschutz tragen, gehören eigentlich [nochmal] auf die Sonderschule).
Wir hatten hier auch schon Studien, nach denen belegt wurde, dass auch nicht optimal sitzende FFP2 Masken besser schützen, als nichts.
Ich halte daher eigentlich für selbstverständlich, dass Masken in Flugzeug und Bahn besser Infektionen verhindern, als maskenlos.
Ich denke die Frage ist eher, inwieweit ein Flugzeug ein höheres Ansteckungsrisiko darstellt, als andere Locations ohne Maskenpflicht.