Ich hab brav bis Seite 65 unten gelesen und anworte mal hier stellvertretend für auch ähnliche Anklänge in anderen Posts auf diesen kein Karate Ansatz :
Im Karate gibt es auch im Shotokan schon früh einen Fluß. Durch den ganzen Weg der Techniken z.B. schon sehr stark im Heian 2 und 4 Anfang und auch schon in jeder anderen Handtechnik.
Karate ist eigentlich "realistischer", weil es immer nur kurzzeitig fließt und dann einen Wechsel fordert.
Das ist dichter am realen Kampf.
Schon im FMA und Silat verliert man sich nämlich oft im zu langen Fließen.
Es ist ne gute Ergänzungsübung aber nicht Selbstzweck.
Die Endpositionsfixation im Karate ist ja nur der schnelle Einstieg.
Das es dabei oft bleibt, ist gar nicht der Struktur der Kata geschuldet.
Und Karate ist viel ringen.