Jetzt bin ich aber gespannt, dass du mir erklären kannst, wie die Stadt Berlin an möglichen Coronaparties in Privatwohnungen Geld verdienen soll.
Druckbare Version
Wie schon einmal angeführt, ich beobachte hier auf den Lande auch, dass es etwas bringt (weniger Kontakte drinnen). Aber ob der Effekt so groß ist, dass er die schwerwiegende Einschränkung rechtfertig. Da bin ich mir nicht sicher.
Ich habe auch den Eindruck, dass inzwischen tatsächlich vermehrt eine Verschiebung hin zu Treffen tagsüber und teils auch mit Übernachtung erfolgt (desto länger die Ausgangsbeschränkungen gelten, was bei uns schon wieder einige Wochen der Fall ist, desto stärker wird dies bemerkbar).
Falscher Thread
Mea Culpa. Ironie im Zwischennetz ist so ne Sache... Nein, du hattest mich schon richtig verstanden: die hocken bis kurz vor 22h auf den Balkonen zusammen. Ich glaube nicht, dass dann noch irgendwer heimfährt. Da wird halt beieinander übernachtet und wenn man nicht gerade lautstark Party macht, kontrolliert kein Mensch die Wohnung.
PS: Und wenn du Krach machst, hast du auch ohne Ausgangssperre ein Problem. Da gibt es genug Leute, die die Polizei rufen.
Yo, Pyjamaparties wird der neue Trend während der Ausgangssperre;)
Zusammen sitzen heißt meistens Alkohol trinken, ab einem gewissen Pegel ist es dann auch nicht mehr wirklich ruhig(Frauen und ihr gegacker, Musik etwas lauter und noch lauteres Sprechen, weil Musik ist ja laut etc etc) und Zack schon hat man das Theater am A....
Ich geh eher davon aus, daß die Leute einfach versuchen, ganz normal nach Hause zu fahren und auf ihr Glück hoffe nicht erwischt zu werden; "Law and order" kann ja nicht überall zur gleichen Zeit sein;)
hab´s nicht geprüft:
ist das in der ergänzung des infektionsschutzgesetzes bereits (mit)geregelt, bzw. war gemäß dieses oder eines anderen gesetzes schon vorher möglich?
edit:
war wohl schon vorher möglich:
https://www.rbb24.de/panorama/thema/...wohnungen.html
ob´s zwischenzeitlich noch vereinfacht wurde, weiß ich nicht.
wurde bereits auch angewendet:
https://www.youtube.com/watch?v=gdPXqsut3VE
es wurde auch vorgeschlagen, dass man als nachbar bei entsprechendem verdacht selbst tätig werden soll (zivilcourage):
https://www.stuttgarter-nachrichten....58d8b653b.html
So wird aus dem Land der Dichter und Denker ruckzuck wieder das der Blockwarte und Denunzianten.
Bravo!
die notbremse wurde gezogen: heute riecht es nach grillwürsten und fleisch bereits um 17.00 Uhr statt wie zuvor um 19.00 Uhr . an die regel 1 person außerhalb des haushalt hält sich keiner, alle kommen mit partner / in
Das wundert dich nicht wirklich, oder?
Davon abgesehen, dass ich das stark bezweifle (ebenso wie deren Verfassungsmäßigkeit), dürfte das praktisch kaum umzusetzen sein. Fängt damit an, dass die Polizei nicht so ohne weiteres die Wohnung betreten darf und endet damit dass für selbige personell kaum mehr als Stichproben zu stemmen sein dürften.
na ja . ich finde die notbremse auch alles andere als gut, aber wenn die leute alles locker nehmen werden wir noch nicht einmal einen entspannten sommer wie letztes jahr haben, der anfang juni begann.
Ob Fünfergruppen in einer Wohnung feiern oder 500 auf einer Kreuzung macht halt einen Unterschied. Im einen Fall kann ein Superspreader 4 Leute anstecken, im anderen 40.
...
Oder Tausende im Fluß. Die im Gegensatz zum letzten Jahr lockere Politik der Inder und das Ritual der Waschung im Ganges, das wohl nur alle 5 Jahre kommt, bringt die Zahlen dort zum Explodieren.
https://www.swr.de/swr2/wissen/indie...ierte-100.html
https://www.ardmediathek.de/video/ta...jYwYTg5YmIvMQ/
Hätten die eine Alterstruktur wie wir, die müssten bald rund um die Uhr beerdigen und es würde nicht reichen. Passiert evtl. auch so.
Komische Folgerung.
In dem Artikel wird doch ausdrücklich empfohlen, erst mal nicht die Polizei zu rufen:
Nachbarn sollten "nicht immer sofort die Polizei rufen"
Bei vielen besteht außerdem die Angst, dass der Nachbar sie bei der Polizei melden könnte. Davon hält Jörg Radek nicht viel. "Ich würde erst mal selbst zu den Nachbarn gehen und - falls da wirklich zu viele Leute sind - sie bitten, sich an die Regeln zu halten. Man sollte nicht immer sofort die Polizei rufen. Diese Pandemie erfordert von uns allen auch ein Stück Zivilcourage", so die Empfehlung des GdP-Vizechefs.
Ein Blick in das Infektionsschutzgesetz könnte manche schockieren...
Tja, selbst schuld, würde ich sagen.
Weigert sich, dem Ordnungsbeamten den Ausweis zu zeigen und behauptet, dass eine zweistellige Zahl von Gästen erwartet wird.
Auf manche Witze sollte man verzichten.