So iss es brav...:D
Ich gehe jetzt die nächsten 2 Tage wieder draußen klettern, darf ich sie da abnehmen wenn ich 1,5m oberhalb des Sicherers bin?
Druckbare Version
So iss es brav...:D
Ich gehe jetzt die nächsten 2 Tage wieder draußen klettern, darf ich sie da abnehmen wenn ich 1,5m oberhalb des Sicherers bin?
Mich beschleicht der Eindruck, dass Dauer und Schwere der Covid-Symptomatik, speziell in den diesjährigen Varianten, in seltsam trauter Übereinstimmung steht zur jeweiligen individuellen bisherigen/vorherigen Wahrnehmung der Corona-Gesamtsituation.
Also zumindest in den öffentlichen Aussagen.
Irgendwie habe ich es noch so gar nicht erlebt, dass strikte Maßnahmenbefürworter eine Covid-Infektion mit keiner, minimaler (~"Schnuppen") oder leichter Symptomatik ("grippaler Infekt", "dicke Erkältung mit/ohne Fieber") berichten. Die liegen immer gleich wochenlang richtig dolle längs.
Aber das ist vermutlich wieder nur meine Wahrnehmung.
Oder eine gewisse Skepsis ggü. den Weltuntergangsszenarien von Lauterbach & Co. schützt vor schwererer Erkrankung. Das wäre ja auch irgendwie nett - so statt fünfter Impfe oder so. [emoji12]
Oh Menno, so gerade den letzten Schmetterling im Garten erlegt - man hat ja auch irgendwo eine Verantwortung für die Menschheit!!!
@Ripley: Also zumindest ich habe hier sowohl über die Fälle mit kaum Symptomen als auch über die mit schwereren in meinem Bekanntenkreis erzählt. Eigene Erlebnisse kann ich ja zum Glück noch nicht beitragen (mal sehen, nächste Woche gehe ich auf ein schönes Irish Folk Konzert und bei den 3-4x pro Woche in der vollen DAV Halle müsste ich eigentlich auch schon längst wieder engen Kontakt gehabt haben).
Stiko : Pandemie beendet
https://twitter.com/BR24/status/1585692807385300992
Julians Meinung scheint jetzt nicht direkt ne Außenseitermeinung zu sein:
Erste Länder kippen FFP2-Maskenpflicht
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Der 59-Jährige sei am Abend positiv getestet worden, teilte sein Ministerium am frühen Morgen mit. Ihm gehe es gut, er habe nur leichte Symptome und nehme seine Amtsgeschäfte vorübergehend aus der häuslichen Isolation wahr.
https://www.tagesschau.de/inland/lau...ktion-101.html
Also 2020 das erste Mal, war es schon übel. So am ***** war ich noch nie, hat schon 5-6 reingehauen, aber ich war auch komplett ohne NEMs und dementsprechend schlecht vorbereitet. Dieses Jahr mit Omicron und gut aufgefüllten Vitamin D, C, Selen und Zinkspeichern und einiges an Artemesia, war es zwar auch mehr als ein normaler Schnupfen, 2 Tage Ibu, wegen der Glieder und Kopfschmerzen, aber danach ging es eigentlich direkt weg.
Hi,
Er ließ aber unterschwellig durchblicken, dass es wohl ohne Paxlovid anders gewesen sein könnte:
https://www.merkur.de/deutschland/ka...-91752231.htmlZitat:
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wirbt hartnäckig für das Corona-Medikament Paxlovid. „Die Symptome sind noch leicht. Zur Vermeidung von Komplikationen nehme ich Paxlovid“, twitterte der 59-jährige Anfang August.
Im Freundes und Bekanntenkreis, sowie auch in der Familie, war alles dabei, was die Beschreibung der Symptome angeht. Von geimpft bis ungeimpft konnte ich keinen Trend feststellen, was die schwere des Verlaufs angeht. In der Regel war es aber so, dass die Geimpften dazu neigten, wenn der Verlauf eher der einer Erkältung war, dies der Impfung zuzuschreiben. Genauso wurde, bei einem unangenehmeren Verlauf angenommen, dass die Impfung wahrscheinlich schlimmeres verhindert habe.
Der Sohn (geimpft) einer Freundin war angepisst, weil er unbeabsichtigt von einem Freund (ungeimpft) angesteckt wurde und sein Verlauf etwas heftiger war., als der des Freundes (Er war nicht wg der Impfung genervt, sondern das seine Planung durcheinander gebracht wurde wg Covid). Beide sind Teenager.
Von den Aussagen allgemein zu den Symptomen, ging es von "Erkältung halt!" fließend hin zu "Noch nie so krass krank gewesen/Noch nie sowas erlebt!". Ich habe innerhalb meiner Familie aber auch heftigere Storys gehört, diese betrafen dann meist die erste Welle und allgemein auch eher ältere Menschen, wo mir nichts von eventuellen Risikofaktoren bekannt ist. "Das war eine noch fitte, aktive Frau und lag auf der ITS!" ist da jetzt nicht sonderlich aussagekräftig gewesen.
Letztlich kann ich persönlich nicht sagen, dass Geimpfte/Maßnahmenbefürworter besonders "leidend" sind, gegenüber Ungeimpften/Maßnahmenkritikern, wenn sie Covid-19 haben.
Gruß
Alef
@Aleph
Die Beobachtungen und Einschätzungen würde ich in etwa so teilen. Wobei wir einige wenige ungeimpfte Kollegen an der Schule haben, ich glaube 3 oder 4 von etwas über 50 im Kollegium, von denen zwei einen schweren Verlauf hatten. Drei Wochen zuhause, aber kein Krankenhausaufenthalt. Die eine war überrascht, dass es sie doch so hart getroffen hat. Der andere hat abgeleugnet, dass es Corona war und es als Grippe abgetan, obwohl alle Symptome für C sprachen. Er hat sich auch nicht testen lassen, wahrscheinlich um bis zuletzt an der These festhalten zu können, dass es "nur" eine schwere Erkältung ist. Naja. :rolleyes:
Hmh, wenn drüben im Nachbarhaus , bei Freunden und unseren ukrainischen Flüchtlingen die mit uns leben ,was rumging oder sie einen positiven Test hatten , und ich Kontakt hatte ,dann hab ich mich getestet ,bevor ich zu meiner Mutter gefahren bin.
Aber als ich dann mal 2 Tage Fieber ,und fast eine Woche Kopfschmerzen und Abgeschlafftheit bekam , da hab ich mich auch nicht mehr getestet . Wozu ? .... ? Ich war doch offensichtlich krank und ob nun Corona oder Grippe ist für mich persönlich , völlig Wurst.
Hab Halt die Quarantäne eingehalten und gut ist . Und sobald es besser ging wieder mit Training angefangen .
Ist denn wirklich ALLES gleich ein Leugnen bei dir ?
Willst du mir jetzt hier erklären, wie mein Kollege tickt, den Du nicht kennst, während ich ihn fast tagtäglich in der Schule treffe? Langsam ist es aber auch mal gut Herr Magister.
Im übrigen galten für Corona damals andere Quarantäneregeln als für Grippe. Es konnte also sehr wohl Sinn und einen Unterschied machen, ob man positiv getestet war oder nicht.
Wenn es darum geht, ob man sich zuhause isolieren muss oder nicht, macht es schon Sinn zu testen.
Ansonsten war hier die Frage, wie Geimpfte und Ungeimpfte eine Corona Infektion bewerten. Dazu hatte ich meine Erfahrungen beigetragen.
Es macht auch sonst Sinn, sich zu testen. Denn man weiß ja nicht, was kommt und ein aktueller und nachgewiesener Genesenenstatus schadet sicher nicht bzgl. etwaiger Einschränkungen usw.
Ich hatte dich gefragt ,ob bei dir alles gleich ein Leugnen ist und dir nicht erklärt wie dein Kollege tickt .
Dein " wahrscheinlich" , bedeutet ja wohl ebenfalls, das du nur vermutest , weil du glaubst zu wissen , wie er tickt.
Ist doch völlig egal ob für die Grippe andere Quarantänebestimmung gilt , als für Corona , wenn ich mich an die Coronabestimmung halte .
Der eigentlich Punkt ist aber , ich fühlte mich krank und hab entsprechend gehandelt , wie es auch sonst ,ganz ohne Massnahmen , tue. Nämlich entsprechend der Schwere meines Krankheitsgefühls. Weder an der Laufzeit meiner gewählten Quarantäne , noch am Verlauf des Krankheitsgeschehens selber , hätte der Test irgendwas geändert .
Wie kommst du darauf, dass alles bei mir "ein Leugnen" ist, wenn ich ein Fallbeispiel berichte? Und ja, so wie ich den Kollegen aus perönlichen Gesprächen einschätze, geht der schon in Richtung dessen, was man gemeinhin einen Corona Verharmloser nennen könnte. Deswegen gabs auch schon Probleme mit der Schulleitung. Gehört jetzt hier nicht her, aber du kannst mir glauben, dass man da ein "Verleugnen" berechtigterweise vermuten konnte. Zumal er dennoch auch die Symptome recht freimütig geschildert hat.
Ob er sich an die damals geltenden Coronabestimmungen gehalten hat, weiß ich nicht. Es macht ja z.B. einen Unterschied, ob ich einkaufen gehe mit Grippe, oder mich zuhause mit Corona isolieren muss.
Ich weiß nicht, ob das "ich" jetzt dich meint, oder unpersönlich allgemeingültig zu verstehen ist. Ich hatte ein konkretes Beispiel geschildert, auf die Frage, wie Geimpfte und Ungeimpfte mit Corona umgehen. Was du aktuell mit nem positiven Corona Test machst oder nicht machst, stand überhaupt nicht zur Debatte.
Keine Ahnung was der Einwurf soll.
At kensei.
Verstehst nicht ,was eine Frage ist ?
Das schon. Ich finde aber die Art der Frage unverschämt.
Warum soll bei mir "alles Leugnen" sein, wenn ich ein Beispiel nenne?!?
"Cerberus", Winterwelle, Endemie... Stöhr ordnet die aktuelle Lage ein:
https://www.youtube.com/watch?v=kMQ6JEiF_4c
ich stelle mich ans Ufer der Ostsee und rufe , "es wird eine Welle geben" ......bin mir sicher .das ich damit auch richtig liege ^^
Schön wie alle die Variante Höllenhund statt Cerberus nennen, obwohl es bisher nicht so aussieht, als sei diese Variante gefährlich.
Hatte jetzt schon einige Artikel über die neue Variante gelesen... aufgrund eines veränderten oder einer Veränderung am Spike-Protein wohl "ansteckender", da Umgehung der Imunantwort (bei Geimpften wie auch bei bereits Genesenden), aber als Mutante von Omikron weniger starke Infektionen wie z.B. als Mutante von Delta.
Die BA.5 Impfung soll hilfreich sein.
https://www.swr.de/wissen/neue-coron...ommen-100.html
https://www.gmx.net/magazine/news/co...essig-37427980
Zitat:
Der Virologe Hendrik Streeck hält neue Corona-Maßnahmen für überflüssig - auch wenn er mit steigenden Zahlen im Herbst rechnet. Die Sommerwelle sei "von selbst entstanden und brach von selbst, ohne den Effekt von Maßnahmen", sagte Streeck der "Bild am Sonntag". "Maßnahmen können eine Corona-Welle verkleinern, aber nicht brechen."
Der Virologe rät demnach von einer allgemeinen Maskenpflicht in Innenräumen ab. Die Maske als "wunderbare präventive Methode" gegen Infektionen darzustellen, sei falsch, sagte Streeck, der dem Expertenrat der Bundesregierung angehört. Die meisten Menschen steckten sich in Privaträumen an.
Stattdessen sollte man "besonders gefährdeten Menschen erklären, in welchen Situationen eine Maske wichtig ist und wie sie richtig getragen wird". Streeck erklärte laut "Bild am Sonntag": "Es kann nicht mehr unser Ziel sein, jede Infektion zu vermeiden."
@Björn: Respekt, für die ehrliche und offene Schilderung deiner Erfahrungen!!!
Ich will damit sagen , das jeder Depp , also z.b. auch ich , sich ans Ufer stellen kann und rufen "Es wird eine neue Welle geben" und egal wer ruft , er wird damit nicht falsch liegen. Wenn aber eine , sagen wir mal Katastrophen-Institution , das ruft , dann erwarte das sie mich warnt, wenn es wirklich was zu warnen gibt , also wenn beispielsweise ein Tsunami im Amarsch ist und nicht einfach nur ne Welle kommt. Denn diese Institution hat nunmal die Aufgabe vor realen Gefahren zu warnen . Würde sie bei jeder Welle ne Welle machen , reagiert irgendwann keiner mehr , wenn wirklich eine gefährliche Welle im Anrollen ist .
Jetzt schlag DAS bitte mal um auf Institutionen und Experten , egal ob Echte oder nur Errnannte , zum Thema Corona ....
"Es gab nie einen bundweiten Notstand"
https://www.welt.de/wirtschaft/artic...ausreform.html
Wobei es da um eine Krankenhauskette geht, die sehr wohl regionale Notstände hatte und deshalb Patienten verlegen musste.
Was willst du uns also mit diesem Beitrag sagen?
Keine Ahnung, was mit dir gerade so geht und warum du aktuell dauernd so den genervten machst. Und vorallem dauernd mit Unterstellungen kommst. Alles was ich getan hatte war ein Interview von Stöhr zu verlinken, in dem er die aktuelle Lage einordnet und darauf hinweist, dass es im Winter eine neue Welle geben wird.
Komm mal wieder runter Cam.
Wenn er das für wahrscheinlich hält und danach gefragt wird, was soll er auch sagen?
Meine Güte Kensei. Du fragst MICH was mit mir ist ?
Was für eine Unterstellung bitte hab ich denn gemacht .
Runterkommen ist echt ein Rat und kann ich dir nur wärmstens empfehlen.
Kommt da noch eine Antwort , was genau ich dir unterstellt habe ? Ich hab dich weder erwähnt ,ja noch nicht einmal zitiert . Oder genügt es jetzt schon einfach Unterstellung in den Raum zu rufen und gut ist ?