So wie meine Frau hier mit den Staubsauger durchs Haus wirbelt, hat sie die 2. Impfung (wieder Biontech) gestern Abend auch sehr gut vertragen. Nur leichte Schmerzen im Arm wenn sie darauf liegt.
Druckbare Version
So wie meine Frau hier mit den Staubsauger durchs Haus wirbelt, hat sie die 2. Impfung (wieder Biontech) gestern Abend auch sehr gut vertragen. Nur leichte Schmerzen im Arm wenn sie darauf liegt.
die greise des KKB s sind so langsam geimpft ;)
lustig ist auch wie manche sich zum dem thema impfen geäußert haben und jetzt auch so schnell wie möglich sich vollständig impfenllassen.
Statt den Vater impft ein Arzt ein neun- jähriges Mädchen mit Biontech.. Der Vater dachte, der Arzt setzt zum Scherz eine Impfung beim Kind an:
https://www.welt.de/vermischtes/live...afanzeige.html
:vogel::dumm:
internes Tätigkeitsverbot bei öffentlich-rechtlichen TV wegen fehlender Impfung? (Bezahlschranke):
https://www.welt.de/kultur/plus23165...ob-verlor.html
Zitat:
..Die Schauspielerin Eva Herzig will sich vorerst nicht impfen lassen. Daraufhin wird sie vorläufig nicht mehr im „Steirerkrimi“ gezeigt. ARD und ORF behaupten jetzt, sie hätten mit dem Rausschmiss nichts zu tun. Doch untersucht man den Fall genauer, stößt man auf Ungereimtheiten. ..
Laut einer Studie des Impfstoff-Herstellers Moderna gibt es Hinweise, dass das Auffrischen von Covid-19-Impfungen nach sechs Monaten in jedem Fall sinnvoll ist – egal ob mit demselben oder einem weiterentwickelten Impfstoff. Moderna hatte sowohl das ursprüngliche Vakzin als auch eine an die wichtigsten Varianten angepasste Version für eine dritte Booster-Impfung erprobt. Der Zuwachs an Immunität ist in beiden Fällen den Daten zufolge erheblich. Wenn es im Herbst noch keine Update-Impfstoffe gebe, sollte man in breiter Zahl Auffrischungsimpfungen mit dem verfügbaren Impfstoff machen, empfiehlt auch der Virologe Christian Drosten.
In meinen Augen ein bzgl. Corona nichtssagender Artikel. Was aber wahrscheinlich/hoffentlich auch nicht der Sinn ist. Es wird relativ detailliert die Ermittlung der Übersterblichkeit betrachtet (bspw. dass jährlich mehr Menschen ins Rentenalter eintreten, weswegen es jährlich eine Übersterblichkeit geben müsste, weil auch mehr Menschen sterben sollten. Aber andererseits steigt die Lebenserwartung, wodurch sie wiederum sinken sollte). Aber die Quintessenz: wir wissen (noch) nicht, ob es 2020 eine Übersterblichkeit gegeben hat, da fehlen noch Daten. Zudem bewirken kleine Abweichungen bspw. in den Sterbewahrscheinlichkeiten große Unterschiede in den berechneten erwartbaren Todesfällen.
Jedenfalls spielt dort der Einfluss der Maßnahmen gegen Corona keine Rolle.
Die coronamaßnahmen waren wirksam:
https://www.netdoktor.de/news/corona...en-massnahmen/
Punkt.
Das kann ja noch werden, wenn jetzt jeder schreibt, das er müde war.
Erwähnte ich schon, dass ich auch müde war.
Vielleicht machen wir eine aufsteigende
Skala von 1-10, zwei Zahlen:
1 = Schmerzen im Impfarm
2 = Müdigkeitsgrad.
Man schreibt dann einfach z.B. 3,6
Also 1 gleich kaum müde, wenig Aua, 10 = viel müde, viel Aua
Das Preprint Papier über das hier gesprochen wird bezieht sich ausschließlich auf den Zeitraum von Jan - April 2020 - ist letztendlich auch wieder nur ein „wir vermuten das...“ und inzwischen mehrfach schon widerlegt bzw. von der Zeit überholt.
Insofern Aussagekraft = 0
Möchtest Du noch mehr alte Kamellen ausbuddeln?
Quintessenz: wer noch alle Murmeln zusammen hat lässt sich impfen und ist ziemlich gut abgesichert gegen schwere Verläufe, wer nicht ist selbst Schuld egal was passiert. Das Leben kann manchmal einfach sein.
Ich schließe mich Kusagras an: Möchtest du für die Behauptung Quellen angeben?
Die olle Kamelle (Inferring the effectiveness of government interventions against COVID-19) mit Analyse von 41 Ländern wurde schließlich am 19.2.2021 auf sciencemag veröffentlicht.
Wurde vorne schonmal verlinkt:
„Das Verbot von Versammlungen war effektiv, mit einer großen Effektgröße für die Begrenzung von Versammlungen auf 10 Personen oder weniger, einem mäßigen bis großen Effekt für 100 Personen oder weniger, und einem kleinen bis mäßigen Effekt für 1000 Personen oder weniger. Gezielte Schließungen von Geschäften mit hohem Infektionsrisiko, wie Restaurants, Bars und Nachtclubs, hatten einen kleinen bis mittleren Effekt. Die Schließung der meisten unwichtigen Geschäfte, die persönliche Dienstleistungen anbieten, war nur etwas effektiver (mäßiger Effekt). Wenn diese Maßnahmen bereits ergriffen wurden, hatte die Anordnung, zu Hause zu bleiben, nur einen geringen zusätzlichen Effekt. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass einige Länder die Epidemie durch wirksame Maßnahmen eindämmen können, ohne dass ein Hausarrest verhängt werden muss.“
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Zwei Grafiken sind ziemlich aufschlussreich:
Die Reduktion von Rt durch einzelne Maßnahmen: Anhang 46885.
Und die Abhängigkeit von Rt von verschiedenen Kombinationen der Maßnahmen: Anhang 46886
Aus einer anderen Studie vom Februar 2021 (The impact of non-pharmaceutical interventions on SARS-CoV-2 transmission across 130 countries and territories):
„Es gab starke Belege für einen Zusammenhang zwischen zwei NPIs (Schließung von Schulen, interne Bewegungseinschränkungen) und reduzierter Rt. Weitere drei NPIs (Schließung von Arbeitsplätzen, Einkommensunterstützung und Schulden-/Vertragsentlastung) hatten starke Belege für die Wirksamkeit, wenn man ihre Intensität außer Acht ließ, während zwei NPIs (Absage öffentlicher Veranstaltungen, Beschränkung von Versammlungen) starke Belege für ihre Wirksamkeit nur dann hatten, wenn man ihre Umsetzung bei maximaler Kapazität bewertete (z. B. waren Beschränkungen für Versammlungen von 1000+ Personen nicht wirksam, Beschränkungen für Versammlungen von < 10 Personen schon). Die Beweise für die Effektivität der übrigen NPIs (Auflagen, zu Hause zu bleiben, öffentliche Informationskampagnen, Schließung öffentlicher Verkehrsmittel, internationale Reisekontrollen, Tests, Kontaktverfolgung) waren uneinheitlich und nicht schlüssig. Wir fanden ein zeitliches Clustering zwischen vielen der NPIs. Die Effektgrößen variierten, je nachdem, ob wir Daten nach dem Höhepunkt der NPI-Intensität einbezogen haben oder nicht.“
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Zumindest kommen beide Studien zum Schluss, dass ein strikter Lockdown mit Ausgangssperre wahrscheinlich überflüssig ist. Und bedauerlicherweise zur Erkenntnis, dass Schulschließungen sehr wohl was bringen.
Du möchtest eine aktuelle Studie die zum gleichen Ergebnis kommt wie die Praxis?
https://www.covid19.statistik.uni-mu...bericht_16.pdf
Dann konnte die Dame die bereits am 10.06.2020 über die Studie berichtete also in die Zukunft schauen? Interessant...
https://uploads.tapatalk-cdn.com/202...bf9fb72a99.jpg
Also ich meinte es so, dass durch die maßnahmen der bundesregierung die übersterblichkeit verhindert wurde:
https://www.focus.de/gesundheit/news..._12941412.html
Hier noch was aktuelles:
https://praxistipps.focus.de/ueberst...nd-2021_128473
Es wurde bei uns doch auch ein wuhan, ein bergamo, ein new york u.ä. verhindert.
Meinst du die Praxis der Reihentestung als Maßnahme?
Im Übrigen ist der von dir dargestellte Zeitraum nicht grade länger als der von Kunoichigirl... .Zitat:
... Wir sehen sowohl am Arbeitsplatz wie schon in den Schulen den deutliche nEffektder Reihentestungen:Die Testpflicht bzw. das verpflichtendeT estangebot führt zunächst zu einem sprunghaften Anstieg der Covid-19 Fällen. Langfristig sinken die Inzidenzzahlen aus Ausbrüchen wieder. Dieses Muster kann dadurch erklärt werden, dassInfektionsketten erkannt und unterbrochen werden können, was langfristig zu einer Reduktion der Inzidenzen führt. ...
Das Thema hier ist Impfung. :devil:
Es gibt weitere fortschritte:
https://www.google.com/amp/s/www.mor...%3fservice=amp
Es laufen bereits impftests bei kindern zwischen fünf und elf jahren.
In einigen wochen sollen Babys (ab sechs monaten) zur studie dazugeholt werden.
Tja und die STIKO hat jetzt schon mal die Stellungnahme vom Donnerstag zirkuliert:
Keine generelle Impfempfehlung zur Zeit, da Kinder nur ein sehr geringes Risiko haben und daher erstmal sicher sein muss, dass hier die Impfung vom Risiko her einen deutlichen Nutzen für die potentiellen Impflinge haben sollte der etwaig auftretende Nebenwirkungen übersteigt.
Sollte sich der Trend in den USA bei Myokarditis als mögliche Nebenwirkung bestätigen ist da wohl auch kaum mit zu rechnen, dass die STIKO hier anders entscheidet.
Gerade diese erwartung wird teilweise nicht unkritisch gesehen:
https://www.n-tv.de/mediathek/videos...e22597932.html
Auch von einem experten.
Der aufgrund seiner außergewöhnlichen Expertise auf dem Bereich der Impfstoffe permanentes Mitglied der STIKO ist?
Wohl kaum...
Ist er nicht auch mit solch „Expertenmeinungen“ wie „Thrombosen sind nicht auf AZ zurück zu führen“ geradezu prädestiniert hier qualifizierte Einschätzungen zu geben?
Ja und? Kauermann kommt für Bayern und hoffentlich zu verallgemeinern auf Deutschland zum Schluss, dass Ausbrüche an Schulen keine Rolle spielen (Ausbrüche = mindestens zwei im epidemiologischen Zusammenhang stehende Schüler sind infiziert). Ist hoffentlich sicher und wird das nächste Mal, falls es dazu kommt, von den Behörden berücksichtigt.
Andere Studien kommen bei globaler Betrachtung eben zum Schluss, dass Schulschließungen sehr wohl etwas bringen.
Da reden wir aber von einer Maßnahme. Ausgangspunkt war dieser Beitrag bzw. enthaltene Link.
Rhetorisch: Was sagt denn „die Praxis“ zu den anderen Maßnahmen?
Du hattest doch vorn geschrieben, dass es ein Preprint war? Jetzt ist´s offensichtlich keins mehr.
Noch so ne freche Bemerkung und du fliegst raus, Milz!!!
Wegen Impfung, weil irgendwo das Wort Berufsverbot fiel: in einem befreundeten kleinen Kampfsportclub (alle schon geimpft bzw. mit Impfangebot) hat der Chef mit einem Impfgegner kurzen Prozess gemacht und ihn ausgeschlossen. Begründung: er lässt nicht zu, dass die Gesundheit der übrigen Mitglieder aufs Spiel gesetzt wird.
Kann man darüber nachdenken, ob man in seiner Sorgfaltspflicht eigentlich nicht geradezu dazu verpflichtet wäre.
Ist nicht sicher, macht er in einer seiner anderen Studien klar (Sinngemäß: es braucht noch mehr Studien:rolleyes:).
https://www.covid19.statistik.uni-mu..._bericht_8.pdf (S.8)
Finde es auch immer toll wenn Statistiker darauf hinweisen, dass Korrelation nicht Kausalität ist, aber genau das dann
vermitteln. Wenn Ihnen das Ergebnis passt.
Und das wo es doch landauf - landab heißt es gäbe nicht genügend Impfstoff und selbst die Wartelisten der Prio 3 Gruppe wäre noch lang?
Hatte der ein Schild um?Zitat:
hat der Chef mit einem Impfgegner kurzen Prozess gemacht
Kann man drüber nachdenken, ob er sich damit (sofern die Story stimmt) denn nicht selbst ins Knie geschossen hat - der Vertrag wird wohl kaum eine entsprechende Impfpflicht vorsehen - ihn „kurzerhand“ rauszuwerfen wäre damit schlicht unzulässig - die Begründung er würde andere gefährden (gerade wenn die schon geimpft sind) verfängt nicht - ebenso müsste er dann auch konsequenterweise diejenigen die bislang nur ein Impfangebot bekommen haben vom Training ausschließen - die „gefährden“ dann potentiell ja auch andere.Zitat:
Kann man darüber nachdenken, ob man in seiner Sorgfaltspflicht eigentlich nicht geradezu dazu verpflichtet wäre.
Wenn er zukünftig nur Geimpfte bei sich haben möchte, dann kann er die bestehenden Verträge auslaufen lassen und danach neue vorlegen. Ob diese dann juristisch so haltbar wären steht noch wieder auf einem ganz anderen Blatt.
Prof. dr. lauterbach ist immerhin epidemiologe und gesundheitsexperte:
https://www.swp.de/politik/portraet-...-56796642.html