Jeap - zum einen weil er ganz offen zeigt was für einen Unsinn der Lauterbach da von sich gibt bzw. das bei dem selbsternannten Epidemiologen hinter der vielen heißen Luft sehr wenig fachliches Know-How und Substanz steckt (nur am Rande - warum muss gerade der dann "live" vor Ort sein? - Kontaktreduzierung ist doch das Gebot der Stunde - seinen Binsenweisheiten könnte er genauso gut vom heimischen Sofa verbreiten) zum anderen ist gerade dieser Abschnitt sehr passend:
"In einer hochkomplexen und arbeitsteiligen Wirtschaft lässt sich die sogenannte „Systemrelevanz“ gar nicht definieren. Am Ende bricht die Kette, weil ein Ersatzteil in einer Lebensmittelfabrik fehlt – und man das Personal des Lieferanten nach Hause geschickt hat. Die Anhänger solcher Thesen haben das ökonomische und soziologische Verständnis eines Subsistenzbauern aus dem Mittelalter. Es hat allerdings in Friedenszeiten noch nie den Versuch gegeben, solche Strategien systematischer Selbstverstümmelung umzusetzen. Selbst in Kriegen gab es zumeist die Bemühung, die Funktionsfähigkeit einer Gesellschaft aufrechtzuerhalten."
Hr. Stöhr hat es ja schon seit langem gesagt - man kann am Computer so viel modellieren wie man will - das interessiert im Winter eine AR Erkrankung herzlich wenig. Sämtliche Modellierungen zu den Wirkungen der verschiedenen LD Stufen haben (eigentlich absehbar) gnadenlos versagt - da aber nicht sein kann was nicht sein darf müssen jetzt also andere "Schuldige" gefunden werden. Home Office für alle - ja super! In Zeiten wo u.a. insbesondere Behörden immer noch Briefe / Bescheide mit Fristen etc. pp. auf dem Postweg an die Firmenadressen schicken...
Und nachdem jetzt schon Stufe 1-3 der letzten LD Wochen nicht das ursprünglich avisierte Ziel nur annährend erreicht haben setzt man dann eben einfach noch mal einen oben drauf. Weil man ja so eine "Wirtschaft" auch einfach mal auf Knopfdruck für ein paar Wochen runter fahren kann. Ne eben nicht - schon allein aus den im Artikel genannten Gründen. Es ist erschrecken zu sehen wie wenig Verständnis für entsprechende Abhängigkeiten gerade im Bereich des produzierenden Gewerbes hier vielfach vorhanden ist.