dein Humor hat auf jeden Fall was, sehr schön^^
Druckbare Version
Hikite, wie alles andere auch, sollte im Verlauf einer Karateausbildung normalerweise ganz unterschiedliche Bedeutungen annehmen. Zu Anfang dient das Prinzip grundsätzliche Bewegungen einfach und klar zu vermitteln, zu lernen. Zu diesem Zeitpunkt "gehört" Hikite z.B. noch zu einer ganz bestimmten "Technik". Das Ziel der Ausbildung besteht (bestand?) aber immer darin, sich zu lösen, sich von "Techniken" u.a. zu lösen. Im Karate läuft das dann z.B. irgendwann darauf hinaus alle Körperteile unabhängig von einander einsetzen zu können und ihre Bewegung zu jedem Zeitpunkt vollkommen und durchgehend unter Kontrolle zu behalten. Es gibt dann kein "gehört" mehr zu etwas. Die durch Kihon / Kata eingeschleiften "Techniken" muss man mühevoll wieder verlernen (im Kopf sowie Körper). Ich glaube mal, dieses "Lernprinzip" ist absichtlich so unschön konstruiert, whatever.
Die Frage nach dem Sinn, der Bedeutung von Hikite kann pauschal nicht beantwortet werden. Sie wird von jedem, auf seiner Stufe der Ausbildung, anders "gesehen".
das würde ja dann sozusagen bedeuten, es ist eh total Banane, was man so treibt?
Ihr fragt beide nach dem selben oder?
Wenn ich meine Zeit im Shotokan so ansehe, ja, sehr lange Banane und ja, mir erschloss sich da auch sehr lange so vieles nicht. Lese gerade einen anderen Faden (Partner Kumite) wo auch wieder deutlich wird, dass so vieles für viele keinen Sinn ergibt, resp. es keine wirklich schlüssige Erklärung gibt. Vieles ist einfach über die Zeit auf der Strecke geblieben. Hinterließ, nicht nur in mir, Widersprüche.
Wir sind Rätzelrater auf dem Weg zur Meisterschaft, ätzend, oder aber ursprünglich gewollt?
In diesem Fall (Hikite) wird deutlich, dass einige nicht vom Kihon lassen können, sich das erheblich in ihr Denken eingebrannt hat, sie festhält. Das kann ich an einigen Stellen gut lesen.
Ich wollte da mal zu bedenken geben, dass es Widersprüche gibt, wenn man sich nicht auf seinem Weg wirklich nach vorne beweg, sondern noch an den ersten Schritten festhält. Ich glaube nicht, dass das mal so gedacht war. Erst wenn man loslässt (zum Bsp. die Kihon nur als eine Vorbereitung sieht), kann man weiter schauen. Das ist mit Sicherheit nichts neues oder? Nur was kann man, muss man loslassen? Gehört Hikite immer zu einer bestimmten Technik oder darf man das hinterfragen? Wann? Ich glaube in unserem Lerngebäude dürfen wir 1. das überhaupt nicht (wirklich) hinterfragen und wenn wir es dennoch irgendwann machen, dass viel zu spät. Unser Lerngebäude ist in sich nicht schlüssig, ist unvollständig.
Edit: typos
dann besuch doch mal Fireflea und seinen Lehrer oder uns in Münster :halbyeaha
wo ist denn "hier"?
vielleicht, weil das die Leute schon überfordert^^. natürlich kratzen wir hier nur an der Oberfläche der Oberfläche. Vor Ort holt man dann die Leute da ab wo sie stehen und geht von da in die Tiefe.