Ich muss die mal bzgl. Provision kontaktieren. :D
Druckbare Version
Ach ja, ich sollte wieder nach Offenbach ziehen, da gilt doch kein 42a, oder? :D
genau.
stell dir mal vor in NRW würde ich mit trachtenlederhose und hirschgeweih-messer in der kneipe frikadellen schneiden und fritten rot-weiß aufspießen :ups:
Da müssen die Rheinländer gerade reden. Das Volk, das jährlich die Trachtenläden leerkauft um dann 1x im Jahr hier im vollen Wichs aufzulaufen. :biglaugh:
In Kölner Imbissbuden mit einem ostentativ laut geschmetterten „Grüß Gott“ einzutreten ist immer wieder ein großer Spaß. Hier unten nutze ich da eher „Moin“ oder zum Abschied „Tschöchen“. Unterhaltung garantiert.
ach, ich seh das alles nicht so eng. meine mutter kam aus dem bayerischen wald und hat immer so ne fremdsprache gesprochen, wenn sie mit ihren eltern und alten freundinnen telefoniert hat :)
Ich bin ja deutscher Kosmopolit und habe ja u.a. meine Jugend im Rheinland verbracht. Und meine damalige Freundin war ne richtiges Bönnsche. Dennoch musste uns ihre Mutter helfen, die Texte von BAP zu entkodifizieren („Hätt och sing Rad jern in dä Rhing jeschmisse, drop, om Bremserhüüsche wech“ - musste erstmal drauf kommen :biglaugh:.)
Volle Zustimmung, und die gängigen sind auch meist unter 12cm Klingenlänge - sollten also auch kein Problem darstellen (ok, auf größere Feste sollte man damit nicht - aber Alkohol und Waffe ist eh keine gute Idee).
Auf meiner Hochzeit hatte ich die Krachlederne an und einen Hirschfänger an der Seite - heute könnte ich mich Ohrfeigen in der Tracht der Besatzer geheiratet zu haben :D
Offenbach: Da bekommst Du höchstens einen Anzeige, wenn du vergessen hast deine Kurzwaffe zu tragen.
Ist doch alles das Gleiche. Franke/ Nicht Franke
Das ist ja auch ein geils Ding.
"What it really is, is a camp cleaver that you can hack off limbs with" :D
https://www.youtube.com/watch?v=Ze5s9PNgTc0
Nördlich von Köln beginnt der Pott. Da macht auch dieser komische Vorort keine Ausnahme. Fakt.
Am Ende kommt noch wer und behauptet, Dortmund sei gar nicht im Pott, sondern Westfalen.
[emoji2957][emoji12][emoji1787][emoji23]
Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk
Dann doch lieber eines von SARO, die heissen zwar nicht „Combat Ready“ und haben nur einen Elch als Logo, sind dafür aber in echt Ausstatter der russischen Armee. Ist auch gute Qualität.
https://saro-knives.ru/products/45335952
Dafür gibt es Möglichkeiten, wie Sand am Meer.....
Tops Knives ist da zB gut mit solcher Art Klingenform aufgestellt
https://www.topsknives.com/storm-vector
Haben natürlich noch andere im Sortiment...
Das habe ich nicht, ich habe nur eins der Ratnik-Multitools von SARO. Ist solide, der Klingenstahl hält aber eine Schneide grad mal fünf Minuten... daher habe ich die bei meinem karbidisiert (wie das z.B. bei den Titan-Customs oft der Fall ist), allerdings noch nicht ausgiebig getestet, wie gut die Modifikation die Schneide hält. Was ich generell so gehört habe, ist die Qualität beim Vorbild (https://www.northernknives.com/onlin...eel-p137300534) eher besser, ein paar Features - vor allem die massive Ahle und die Klingenform (lange vor dem TOPS Tracker...) - finde ich dort auch gelungener. Kriegt man aber nur gebraucht für Hausnummer 400 Dollar.
Der Battle Cleaver spricht mich aber auch nicht wirklich an, sieht aus wie ein verballhornter Kompromiss aus einem Competition Chopper, einem japanischen Haumesser und einem Hultafors Stemmmesser, ohne an eines davon heranzukommen...
Man muss aber mal bedenken, dass der Cleaver in den USA ca. 30€ kostet. Das Tops und auch Saro sind eine ganz andere Preisklasse.
Das ist richtig, aber eine Gertel kriegt man hierzulande auch für das Geld... und die hat tatsächlich einen fürs Hacken optimierten Griff und Schliff. Was den "Combat"-Aspekt angeht, dürfte die Gertel auch mindestens so unangenehm sein, nachdem die Spitze schon in Schlagrichtung steht.
In der Tat, sowas hier scheint ja auch ganz nett zu sein. Wird Zeit, dass mal eine anständige Zombie Apokalypse ausbricht :p
https://www.amazon.de/falci-fam9d-ma...dp/B0771YDPG5/
Ich hatte die Schweizer Form gemeint (wegen Spitze und so), aber klar warum nicht - oder die französische Variante, eine Seite Hackbeil und eine Seite Gertel. Aucs meiner Sicht für die hiesige Vegetation mindestens so gut geeigne wie ein Durchschnitts-Kukri. Hmmmmm.... vielleicht sollte ich die taktische Über-Gertel designen und das Design an Tops verkaufen? :bang:
Eine Frage in die Runde:
Habt ihr Erfahrungen mit kugelgelagerten Klingen?
Ich schiele ja schon seit längerem auf das Urban Trapper Petite 42, aber das Kugellager hat mich bisher abgeschreckt.
Wie ist da die Pflegebedürftigkeit und Lebensdauer im EDC-Einsatz im Vergleich zu Washern?
P.S.: "meine" Version hat ja ein Framelock. Period, du hattest mit dem Backlock Probleme, richtig?
Nö, Framelock,aber beim Grossen - mir war gar nicht klar, dass es die auch als Backlock gibt... wie gesagt, ich würde es als flipbares, leichtes Slipjoint betrachten. Vielleicht ist das kleine etwas stabiler, da weniger Klingenlänge - aber wenn der Entwurf einfach skaliert wurde, habe ich da meine Zweifel.
Bezüglich Lager: ich glaube, der Konsens ist sowas wie ultrasmooth, aber weniger stabil als Phosphorbronze. In Sachen weniger Klingenspiel würde ich letzteres auch tendenziell vorne sehen - kommt aber immer drauf an. Ich glaube, ich bin bisher nur beim Urban Trapper damit in Kontakt gekommen, sonst habe ich primär Phosphorbronze.
Dann gestehe ich hier auch mal meine weiteren Anschaffungen - mich hat das Otter Mercator Messer nach der Erwähnung durch Katamaus doch noch ziemlich angelacht und ich habe mir die Version mit Kupfergriff geholt, die mir richtig gut gefällt.
Da ich auch noch nix zum Schärfen hatte, habe ich mir in einem anderen Laden auch dazu was bestellt und die hatten ein Cold Steel Tuff Lite (Wharncliffe Klinge) für 41 € im Angebot (nicht das Mini, sondern die normale Version), das musste dann auch noch mit.
Jetzt ist hoffentlich erstmal wieder Ruhe :rofl:
Ihr habt doch alle einen an der Waffel!
Ich fühle mich hier richtig wohl :D
Es ist nie Ruhe. Du steckst aktuell nur in der Phase 2, da gibt es locker noch 3-4 weitere. Man denkt irgendwann, man hätte den Absprung geschafft, verschenkt die Mehrheit seiner Messer, aber aus gegebenem Anlass kann ich bestätigen, dass auch das nur ein Trugschluss ist :D
Das wichtigste ist, dass man nicht von den Nachbarthemen (Lampen, Prppen, EDC-Packs) angefixt wird, weil sich die Dinger gegenseitig hochschaukeln. :D
Werkzeug, ich warne euch, fangt nie mit Werkzeug an...