Ja, in Österreich sieht man das liberaler, da lässt man sich nicht so leicht in seinen Grundrechten einschränken wie hier im Land der Bedenkenträger:
https://www.n-tv.de/panorama/Altenpf...e21681329.html
Druckbare Version
Ja, in Österreich sieht man das liberaler, da lässt man sich nicht so leicht in seinen Grundrechten einschränken wie hier im Land der Bedenkenträger:
https://www.n-tv.de/panorama/Altenpf...e21681329.html
Unumstritten sind politische Entscheidunen von Tragweite selten. Ich sehe gegen den aktuellen Trend keine signifikanten Mehrheiten
unter den von dir genannten Gruppen.
dazu:Zitat:
...Die Schweden sind da deutlich moderater, die Isländer machen derzeit NIX, außer dass sie erstmal vernünftige Zahlen beschafft haben (und auch weiterhin testen, um Zeitpunkt und Ausmaß ggf. nötiger Maßnahmen sinnvoll bestimmen zu können)...
https://www.businessinsider.de/wisse...keine-symptom/Zitat:
...Ob sich die die Ergebnisse zur Dunkelziffer ohne weiteres auf andere Länder übertragen werden können ist fraglich, denn dafür ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit in den einzelnen Ländern zu verschieden. So zeigt etwa eine neue Studie mit Daten aus China, die in „Science“ veröffentlicht wurde, dass es für jeden bestätigten Fall des Virus wahrscheinlich weitere fünf bis zehn unentdeckte Infektionen gibt....
Und in SWE sind die Vorgehensweisen in der Tat umstritten. Wenn s`gut geht, schön für die. Wenn nicht und es kommt zu Entwicklungen wie
in IT, FRA etc. dann kommt die Erkenntnis zu spät. Ich halte die Position in DE aus guten Gründen für die naheliegendere.
Schweden hat auch schlicht darauf gesetzt, dass die Bevölkerungsdichte abseits der Ballungszentren sehr gering ist, und eine Ausbreitung in diese weniger frequentierten Dörfer und Kleinstädte ohnehin nur sehr langsam und sporadisch passiert. Was man dabei nicht bedacht hat ist, dass WENN es dann zu so einer Spotausbreitung kommt, diese am entsprechenden Ort explosionsartig verteilt wird, und in kürzester Zeit fast jeder im Dorf das abbekommen hat bevor man das merkt. Und das ohne Intensiv- oder Beatmungsplätze am Ort. Wir werden dann später sehen, ob dieses Experiment mit der Schockimmunisierung funktioniert, bzw. zu welchem Preis.
Ich für mich kann sagen, ich habe es überstanden, und in den 2 Wochen auch meine Mutter nicht angesteckt trotz täglichem Kontakt. Nur habe ich mich entsprechend Verhalten, nix angefasst, Abstand gehalten, Hände desinfiziert, Mundschutz, und so weiter. Das Problem ist meiner Meinung nach Undiszipliniertheit. Auf Umarmungen nicht verzichten, Hände schütteln, anlabern aus 30cm Entfernung, alles angrabbeln wie gehabt, nicht aufpassen, auf nix verzichten, keine Vorsicht, und so weiter.
Das ist ja bei dir jetzt auch schon ein paar Tage her. Du kannst dir sicherlich vorstellen, dass die Personalknappheit im Gesundheitswesen auch die Labore betrifft.
Eine flächendeckende Testung ist nicht möglich, aber, es wird und wurde ja deutlich aufgestockt, sodass du davon ausgehen kannst, dass du heute mit deinen Symptomen wahrscheinlicher getestet worden wärest, als noch vor einer oder zwei Wochen.
Man muss auch ehrlich sagen, wozu Diagnostik, die keine direkte Konsequenz hat? Immer mit Blick auf begrenzte Resourcen. Ob du Cov-19 pos oder neg warst, hätte für deine Behandlung erstmal keinen Unterschied gemacht. Wärest du in ein Kh gekommen, dann hätte es einen Unterschied gemacht, zumindest für das Personal.
Sicherlich wäre es aber besser gewesen dich zu testen und dann ggf direkte Kontakte aufzuspüren. JETZT wird das in NRW übrigens auch so gehandhabt. Jetzt kann man es aber auch. Die Familie meiner Schwester lebt in NRW und ist so ein Fall. Arbeitskollege hat starke Symptome, pos getestet. Familie meiner Schwester direkt auch in Quarantäne.
Die Mehrheit hat auch mal andere Notstandsgesetze für gut befunden, hat uns einen schönen Platz in allen Geschichtsbüchern dieser Welt gesichert! ;) (Jaja, ich weiß Godwin’s law! :D)
Der Patriot Act sollte übrigens ursprünglich auch nicht allzu lange aktiv sein......(Ist noch immer, oder?)
Das Problem ist, dass dieses Thema größtenteils emotional aufgeheizt ist, Panik um sich greift und jetzt alle sagen es muss was getan werden und zwar so hart und drastisch, dass es quietscht.
Wo zieht man eigentlich die Grenze zwischen "Fake News", Verschwörungstheorien und der Wahrheit?
Hätte z.B. irgendwer WIRKLICH geglaubt was die USA in Sachen Überwachung machen VOR Edward Snowden?
Wie sieht es mit den atomaren Endlagern aus, wo uns unsere damalige Regierung inkl Experten damals klar gemacht haben, inkl Gefälligkeitsgutachten, es sei alles sicher und die Kritiker seien Spinner die keine Ahnung haben? Was davon waren "Fake News"?
Um mal wieder dem Thema näher zu kommen, wie sieht es mit der Schweinegrippe aus, wo auch eine Panik gemacht wurde und Pharma-Firmen Riesengewinne gemacht haben.
Übrigens, die Impfstoffe um die es dort ging, mit denen btw 50 Mio Deutsche geimpft werden sollten (wirklich wahr), waren Notfallimpfstoffe mit starken Nebenwirkungen, die sozusagen als "Last Stand" gedacht waren, sprich wenn die Sterberate so hoch ist, dass sie die starken und u.U. auch tödlichen Nebenwirkungen rechtfertigen.
Impfen allgemein ist wichtig, nicht falsch verstehen, aber wäre das hier die richtige Wahl gewesen?
Ich empfehle hierzu einfach auch mal:
https://www.youtube.com/watch?v=NwR7...F88124AC80EF3F
Habe mir extra einen Link gesucht der älter ist (22.10.2009) und nicht mit dem Corona-Thema verbunden ist, leider scheint der Anfang gekürzt zu sein, es waren in Mexico zuerst 600 gemeldete Tote.
Herr Drosten kommt in dem Video übrigens auch zu Wort und sagt, die Gefahr beim Schweinegrippe-Virus liegt in der hohen Ansteckungsgefahr....wörtlich "...das es so viele Menschen trift, dass es sich so weit verbreitet".
In dem Video wird übrigens auch erklärt, dass eine Pandemie nun auch einfach eine Krankheit sein kann, die sich weltweit verbreitet, sie muss nicht tödlich sein.
Das soll nichts verharmlosen, wird ja gerne angenommen, dass ich das tue, sondern soll zeigen, dass man kritisch bleiben sollte in beide Richtungen und andere Stimmern nicht einfach als "Spinner" abtun sollte.
Denkt mal darüber nach, was ohne die kritischen Stimmen damals passiert wäre.....
/edit
Übrigens sagen auch alle "Kritiker", dass Maßnahmen wie Social Distancing und auch die Hygiene wichtige Maßnahmen sind, aber dies gilt für alle Infektionen und nicht nur bei SARS CoV-2! ;)
Gruß
Alef
Folgende Aussage würde ich als problematisch sehen: „Die Pharma-Firmen haben die Schweinegrippe in die Welt gesetzt, um Riesengewinne einzufahren“.
Verschärft sich die Situation für den Einzelnen, wird diese Art von Verschwörungstheorie von immer mehr Menschen geglaubt. Pharma-Industrie bitte ersetzen durch Soros, Rothschild, Bilderberger, Muslime, Wissenschaftler oder Schulmedizin ... oder Merkel ..
Sind sie das denn wirklich?
Wenn man sich mal die Details zum "Kontaktverbot" z.B. mal anschaut:
https://www.bundesregierung.de/breg-...avirus-1733266
https://www.stern.de/politik/deutsch...n-9199746.html
Im Kern hätte Punkt 1 ausgereicht ggf. ergänzt um die Abstandsregel aus Punkt 2 - Punkte 2 bis 5 sind eigentlich überflüssig.
"2. In der Öffentlichkeit ist, wo immer möglich, zu anderen als den unter I. genannten Personen ein Mindestabstand von mindestens 1,5 m einzuhalten."
Und wo es nicht möglich ist? Bus, Bahn ja selbst im Supermarkt. Schön dass an der Kasse da Klebestreifen auf dem Boden sind, blöd nur das die Gänge in denen man aneinander vorbei geht nicht über 3 Meter Breite haben. Etwaige Ansteckungen werden wohl eher dort stattfinden, wo es gerade nicht möglich ist diesen Abstand zu wahren - 15 Minuten im Bus sind problematischer als 5 Minuten an der Supermarktkasse.
"3. Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist nur alleine, mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person oder im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstands gestattet."
Das ganze macht keinen Sinn, wenn man nicht gleichzeitig die Anzahl der Kontakte begrenzt - ansonsten würde ja wie gesagt Punkt 1 schon reichen. Denn welchen tieferen Sinn hat es wenn ich mich 10x mit jeweils einer anderen Person treffe?
...
Beaufsichtigt mit dem Nachbarskind auf der Straße spielen -> böse
Nachbarskind zu sich einladen -> erlaubt (siehe Link zum RA)
Als ob der Virus sich darum scheren würde ob er draußen oder drinnen agiert bzw. als ob er nur im "öffentlichen Raum" gefährlich wäre.
Was uns im Kern momentan hilft ist Punkt 1 - der Rest...
Und die Liste der nicht mal "im Großen und Ganzen" hilfreichen Beschränkungen die dann auf Länder oder Gemeinde-Ebene noch oben drauf gesetzt wurden kommt noch dazu. Wenn Anwohner im Harz aus Sachsen-Anhalt da wandern (unter Wahrung des 1,5 Meter Abstandes) ist das ok - wenn aber die Nachbarn aus Niedersachsen sich dort unter Wahrung des Abstandes bewegen ist das verboten. Ja das macht wirklich Sinn und ist absolut hilfreich... Ebenso wie, dass sich unverheiratete(!) Paare an der CH / DE Grenze derzeit nur an einem Zaun treffen dürfen (der allerdings nur kniehoch ist und sie sich trotzdem berühren dürfen) wer dagegen allerdings einen Trauschein hat darf über die Grenze - das Virus scheint es also nicht nur auf alte, sondern auch auf unverheiratete abgesehen zu haben - total sinnig und hilfreich. Der Spuckschutz in der Tankstelle, der einem als Kunden aber gerade mal bis zum Bauch reicht, total sinnig und hilfreich.
Und nur um das nochmal klar zu stellen, bevor gleich wieder einer schreit: Ja, so wenig wie möglich soziale Kontakte ist derzeit sinnvoll. Für den Rest bräuchte es im Prinzip aber keine Regeln, sondern gesunden Menschenverstand. Und dieser ist zumindest an manchen Stellen offenbar auf der Strecke geblieben und wurde durch sinnfreie und wirkungslose Regelungen und Verbote ersetzt. Und das kann es schlussendlich ja auch nicht sein.
ich bitte schon vorab um entschuldigung, dass ich das hier erwähne ... aber ich finde, dies ist der politische offenbarungseid:
https://www.mdr.de/thueringen/ost-th...asken-100.html
dem ist so erst einmal zuzustimmen, denke ich.Zitat:
Die Stadt Jena und der Landkreis Nordhausen wollen das Tragen einer Schutzmaske in vielen öffentlichen Bereichen ab kommender Woche zur Pflicht machen. Wie die Stadtverwaltung Jena mitteilte, betrifft das alle Verkaufsstellen, den öffentlichen Nahverkehr und Gebäude mit Publikumsverkehr. Die Maßnahme sei vom Fachdienst Gesundheit angemahnt worden. Ziel sei es, die Sicherheit des Personals im öffentlichen Leben zu erhöhen.
jedoch:
wenn es nicht so bitter traurig wäre, könnte man darüber lachen.Zitat:
Weil der Mangel an Masken trotz vieler Initiativen weiterhin bestehe, seien auch Tücher oder Schals möglich, die Nase und Mund bedecken, heißt es seitens der Stadt. An die Bevölkerung richtete das Rathaus wiederholt die "eindringliche Bitte", sich selbst und wenn möglich auch anderen eine Schutzmaske zu nähen.
nur dass dieses lachen einem regelrecht im halse stecken bleibt ...
die politisch verantwortlichen in bund und ländern sind NICHT in der lage, auch nur annähernd genügend schutzausrüstung (u.a. atemmasken) für medizinisches personal zu beschaffen.
nicht vor beginn der krise (trotz zweimonatiger vorwarnzeit) und erst recht nicht in der krise.
was an atemmasken da ist, reicht noch nicht mal für das medizinische personal.
eine verbesserung dieser situation ist nicht in sicht.
und in genau dieser lage wollen einige kommunen die bürger VERPFLICHTEN, in "vielen öffentliche bereichen schutzmasken zu tragen" ...?
und woher, bitte, sollen die bürger diese schutzmasken nehmen, wenn's hierzulande noch nicht mal fürs medizinische personal reicht?
ach ja, daran hat man ja gedacht und erklärt, wie die bürger dieser verpflichtung nachkommen können:
ich dachte erst, das wäre satire ...Zitat:
Weil der Mangel an Masken trotz vieler Initiativen weiterhin bestehe, seien auch Tücher oder Schals möglich, die Nase und Mund bedecken, heißt es seitens der Stadt.
genau wie das hier:
ich übersetze mal: "tja, wir haben es irgendwie verbumfeit, und wir können euch auf unabsehbare zeit auch keine atemmasken zur verfügung stellen. aber wir machen jetzt mal was, damit alle sehen, dass wir energisch handeln: wir verpflichten euch einfach, die nichtvorhandenen atemmasken zu tragen! tolle idee, nicht wahr? ja, klar, so ein tuch oder ein schal über mund und nase nützt bei der der geringen größe der viren im grunde gar nichts, das wissen wir auch, aber irgendwas mussten wir ja tun, damit ihr denkt, wir tun etwas. ach ja - und wenn ihr unbedingt atemmasken haben wollt, dann näht euch doch welche! wie jetzt, ihr habt keine nähmaschine? tja, hättet ihr euch doch vorausschauend mal eine angeschafft! wie jetzt, ihr könnt nicht nähen? tja, hättet ihr mal in vorbereitung auf eine mögliche pandemie einen nähkurs besucht!"Zitat:
An die Bevölkerung richtete das Rathaus wiederholt die "eindringliche Bitte", sich selbst und wenn möglich auch anderen eine Schutzmaske zu nähen. Am Montag hatte die Stadt bereits die Freiwilligen-Initiative "Jena zeigt Maske" gestartet.
immer wenn ich denke, noch blöder geht's von seiten deutscher politik nicht mehr, erfüllt sich, was thomas sowell sagte:
Zitat:
"Aktivismus ist die einzige Möglichkeit für nutzlose Menschen, sich wichtig zu fühlen, auch wenn die Folgen ihres Aktivismus kontraproduktiv für diejenigen sind, denen sie zu helfen behaupten und dem Gefüge der Gesellschaft als Ganzes schaden."
mal etwas positives:
keine ahnung, ob's stimmt, aber wenn, dann finde ich das hervorragend ...
https://twitter.com/RobertLustigMD/s...rc=twsrc%5Etfw
die firma dyson hat innerhalb von nur 10 tagen ein beatmungsgerät konstruiert und geht in produktion.
respekt!
Das ist ja nicht die Aussage ;), hab mal ein paar Links zu den Anhörungen vor dem Europarat, bzw die sich damit beschäftigten, raus gesucht:
https://flutrackers.com/forum/forum/...renz-notwendig <---Mehrere Links/Berichte zusammen gefasst, einfach klicken....hab nur einen Ausschnitt daraus gequotet.Zitat:
Stern: Warum hat man sich in Deutschland auf diese Verträge überhaupt eingelassen?
Es ist hart zu sagen, aber in den Ministerien war teilweise zu wenig Sachverstand am Werk. Das waren Knebelverträge, die Industrie hat den Staat dabei über den Tisch gezogen. Vertraglich war zugesichert, dass 50 Millionen Dosen abgenommen werden müssen, für die Nebenwirkungen und eventuelle Risiken bestand allerdings keine Haftung. Nun wird generös gesagt, dass die Länder nur Impfstoffe für 34 Millionen kaufen müssen. Im Prinzip hat sich die Industrie trotzdem schadlos gehalten.
https://www.zeit.de/politik/2010-01/...schweinegrippe
https://www.welt.de/wissenschaft/sch...n-der-WHO.htmlZitat:
Der Berater für Grippe-Pandemien der WHO, Keiji Fukuda, wies die Kritik zurück.
Die WHO habe rasch handeln müssen, um zahlreiche Grippetote zu vermeiden, sagte Fukuda in Straßburg bei einer Anhörung der Parlamentarier-Versammlung des Europarats. Vorwürfe, wonach die Pharmaindustrie die Entscheidungen der WHO in Sachen Schweinegrippe beeinflusste, wies er zurück. Die von der WHO herangezogenen Experten hätten die Organisation „neutral und unparteiisch“ beraten, Interessenskonflikte habe es nicht gegeben. Auf hartnäckiges Nachfragen von Abgeordneten räumte der Japaner allerdings ein, dass „einzelne Personen“ möglicherweise Interessenskonflikte verschwiegen haben.
https://tsarchive.wordpress.com/2010...einegrippe730/
https://sciencev2.orf.at/stories/1652333/index.html
https://www.pfaelzischer-merkur.de/w...ie_aid-2179252
https://www.zeit.de/politik/2010-01/...schweinegrippe
https://www.arznei-telegramm.de/html...006059_01.html
Gruß
Alef
Zahlen sind ja was schönes, insofern kann man ja nicht nur Horrorszenarien malen.
Unter der Prämisse, dass sich alle noch 2 Wochen zusammenreißen, sich die Neuansteckungen entsprechend jetzt pro Tag leicht verringern, man diejenigen die dann jeweils >14 Tagen früher infiziert wurden als geheilt ansehen kann und das sich nicht noch irgendwo ein versteckter Infektionsherd verbirgt der alles bisherige als Makulatur erscheinen lässt ergibt sich folgende Kurve der aktiven Fälle:
Anhang 45133
Immer noch eine Bürde für das Gesundheitswesen in den nächsten 2 - 3 Wochen, für mich aber durchaus eine Perspektive in der ich keine Notwendigkeit sehe schnell noch mal einen Termin mit dem Notar zu machen um das Testament durchzugehen. ;)
Wenn man das hier liest, ist man in Schweden auch schlicht pessimistisch, was die Fähigkeit anbelangt die Ansteckung zu bremsen:
https://www.n-tv.de/politik/politik_...e21681620.html
Sprich, man geht davon aus dass man es eh nicht verhindern kann, also nimmt man die Kollateralschäden in Kauf und verhindert lieber ein Einbrechen der Wirtschaft. Ob das richtig ist, wird man erst in einem Jahr wissen, wenn man das Ergebnis in Schweden und Deutschland vergleichen kann.
Du sprichst mich ja mit an, das sind m.E. aber großteils Fragen an Mediziner bzw. Virologen. Bzw. ist´s eben von Bhakdi verharmlosend, da wie von allen Seiten betont es vollkommen egal ist, warum viele Patienten in kurzer Zeit auf die ITS kommen. Sondern nur, DASS viele auf die ITS kommen.
Zu 3.) ist scheinbar Island bislang die einzige Quelle, die Stichproben durchgeführt haben (die Privatfirma deCODE genetics). Man könnte/müsste diskutieren, was das für uns aussagt (wie gesagt, die zum Zeitpunkt der Stichprobe Erkrankten oder Risikopatienten fallen mutmaßlich aus der Stichprobe raus, die werden von staatlichen Stellen - NUHI - getestet). M.E. kann man schon die Dunkelziffer an Coronapositiven mit höchstens milden Symptomen von Island auf uns als Untergrenze übertragen. Dass Minimum 1% der Bevölkerung sich das Virus eingefangen hat.
Ansonsten, mal sehen, ob die Regierung antwortet.
Hier das Diagramm mit Vergleich der Todeszahlen bis Deutschland heute, Start mit gleicher Todeszahl (ca. 10), Quelle worldometer.info:
Anhang 45134
Das mit der italienischen Kurve habe ich am 25.3. geschrieben, also vor 6 Tagen. Im Diagramm ist das auf der x-Achse Rubrik 11. Das hat schon gepasst. Die anderen Länder hatte ich damals noch gar nicht angeschaut.
Aber wie gesagt, der Kurvenverlauf von Frankreich und Deutschland …
Hier das Diagramm fortgeführt bis Italien heute (die das Virus als Erste hatten). Insbesondere interessant der Kurvenverlauf von Frankreich als Blick in die Zukunft:
Anhang 45135
Und hier mal die Todeszahlen je 100000 Einwohner. Da sieht´s wieder ganz anders aus:
Anhang 45136
Stimmt schon. Aber die Toten sind eben nach Statistik die Infizierten von vor 18 Tagen, wenn ich mich nicht irre. Auch wenn man die Absolutzahlen der Infizierten vergessen kann und im Lauf der Zeit immer mehr Leute (damit auch positiv) getestet wurden, werden bis zu den Schulschließungen vor gut zwei Wochen bzw. zum Shutdown vor gut einer Woche die Infiziertenzahlen gestiegen sein. Diese Toten müssten auf jeden Fall noch kommen (wäre natürlich schön wenn nicht). Also noch Minimum 2-3 Tage stärker steigende Zahlen (Schulschließung) bzw. 9-10 Tage schwächer steigende (Shutdown).
Na mal schauen, was der Rückblick sagt. Hoffentlich offenbart er das Ganze als Kaffeesatzleserei und pessimistische Milchmädchenrechnung.
Das wird mal sehr spannend. In der Haut des das Ganze zu verantwortenden Virologen möchte ich nicht stecken. Denn die Exponentialfunktion lernen die Schweden ja auch gerade kennen.
Hatten wir alles schon, Pansapiens hatte mich korrigiert. Die Kurvenverläufe der Toten (und auch der Zahl von Patienten auf ITS) mit Vergleich zum jeweiligen Datum besagen nichts, weil bei uns das Virus später eingetroffen ist. Die oben von mir eingestellten Diagramme sind im Vergleich realistischer. Meine Quelle ist wie erwähnt worldometer.info.
Und die Infiziertenzahlen besagen in Relation auf was auch immer exakt nichts, schreibst du ja auch. Für die Krankenhäuser allerdings sind die Absolutzahlen von Wert.
Es wäre ja schön, wenn wir nicht die Zahlen der anderen erreichen. Nur sind eben nach Statistik die Toten jetzt die Infizierten von vor 18 Tagen.
Wo ist denn bitte das Virus in DE später eingetroffen als in FR? Am 15.02. zu Beginn der Daten von worldometer hatte DE 16 Fälle, FR 12.. Am 02.03. DE 165 FR 191 und wie geschrieben am 12.03. zu Beginn der einschränkenden Maßnahmen lagen beide noch fast gleichauf. Im Endeffekt ist das alles Kaffesatzleserei, weil kein Mensch wirklich weiß wie viele (unerkannte) Fälle es zu der Zeit schon gegeben hat.
Das einzige was sich hier im Prinzip raus lesen lässt, ist das auch worlodmeter schlicht nur das wiedergeben kann was an Fällen gemeldet / bekannt ist - die Anzahl der ITS Patienten in FR legt die Vermutung nahe, dass es dort allerdings in der Praxis viel mehr Fälle gegeben haben muss als bekannt ist - ob die deswegen wirklich "früher" waren? Natürlich kann man da jetzt nach belieben irgendwelche Kurven hin und herschieben, so dass es einem in den Kram passt - aber welchen Mehrwert hat das? Nimmt man jetzt noch den Faktor der unterschiedlichen Anzahl an Tests dazu wird es endgültig abstrus.
Wir werden in DE einfach schlicht aufgrund der höheren Testanzahl eine geringere Dunkelziffer an Fällen als FR haben - oder meinst Du ernsthaft, dass die in FR tatsächlich "nur" 44.550 Fälle haben?
Insofern - ja man kann jetzt auf die Kurve von FR schauen und befürchten, dass in DE alles ganz furchtbar wird. Oder man wartet jetzt einfach noch mal eine Woche ab und wird hoffentlich sehen, dass sich die Situation in DE nicht so dramatisch entwickelt.
ich hatte ja bereits geschrieben, dass jena als erste stadt und nordhausen als erster kreis eine maskenpflicht einführen.
wer keine masken hat, soll gefälligst welche improvisieren.
ja, genau so stellt man sich eine hochtechnisierte gesellschaft vor ...
die ja laut jenas spahn (gelassener gesundheitsminister, falls jemand mit dem namen nichts anfangen kann) "sehr gut vorbereitet" sei ...
angesichts dessen, dass es auch nach wochen immer noch keine schutz masken gibt und dass noch nicht einmal das medizinische personal ausreichend damit versorgt ist, kann man eigentlich nur noch mit sarkasmus und galgenhumor reagieren ...
interessanterweise sieht es in österreich da ganz anders aus als bei uns: österreich gibt schutzmasken an die bevölkerung aus, und zwar über die supermärkte.
kostenfrei.
https://www.merkur.de/welt/coronavir...-13634528.html
offenbar können die österreicher dinge, die bei uns undenkbar sind.
wie kommt's?
woran mag es liegen? (bitte - das ist eine rhetorische frage, denn wir wissen alle, woran und vor allem an welchen personen es liegt.)
deutsche politiker halten eine maskenpflicht "nicht für richtig" (so äußerte sich bspw. markus söder).
ach?
kann's vielleicht daran liegen, dass es schwierig wird, eine maskenpflicht auszurufen, wenn es gar keine masken gibt, die hierzulande an die bevölkerung verteilt werden könnten ...?
honni soit qui mal y pense ..
China geht mit gutem Beispiel voran ...
Anhang 45137
Ok, wenn ich das erklären muss, da hat jemand ein Schriftstück entworfen, das sich "COVID-19 kompatible Kommunikation" nennt. Darin wird Kommunikation im Stile von Beschwerdemanagement abgehandelt mit dem Hintergrund, falls das Gesundheitssystem überlastet ist, die Leute entsprechend abzuwimmeln.
Also wenn das Gesundheitssystem überlastet ist und meine Oma wie in dem Beispiel keinen Intensivplatz mehr bekommt, dann will ich klar die Gründe dafür hören und kein vorher einstudiertes BlaBla. Denn für die realen Gründe ist jemand verantwortlich.
Ich finde diese 8 Masken am schönsten...(Lena macht die Maske zum Muss)
https://bilder.bild.de/fotos-skalier...w,c=0.bild.jpg
Irgendwie habe ich das Gefühl wir werden dann nach der Krise einen neuen Fetisch-Zweig haben... [emoji40]
Eben , herbeireden bringt nichts.
Na das hoffe ich doch.Zitat:
...Jetzt haben wir ja erfolgreich geübt, insofern können wir demnächst bei jeder Grippe- oder Hitzewelle auf dann bewährte Maßnahmen zurück greifen.
Wenn ich bedenke was sich die Leute, die sich aktuell über Bewachung so beschweren, sich völlig selbstverständlich im Internet bewegen, posten, einkaufenZitat:
...Und die Tracking-App steht ja bei den Politikern auch hoch im Kurs - derzeit noch auf rein freiwilliger Basis versteht sich. Davon mal ganz ab, dass eine solche App zum jetzigen Zeitpunkt zwar vollkommen sinnfrei wäre - man muss halt schon mal an die Zukunft denken. ;)
und auf social Webseits sind - auch mit dem smart-phone hantieren, frage ich mich immer ob die glauben anonym zu sein... LOL
Wenn man die Kurven ansieht, dann wird es Spanien wohl am Schlimmsten treffen, und man muss sich überlegen was die gemacht haben um diesen Verlauf zu bekommen. Wobei am Ende wohl Trumpistan das tollste Ergebnis bekommen wird, ich meine, einen epischen Purge wie es noch nie einem Präsidenten gelungen ist, das können sie jeden fragen.
Gibt es eigentlich das Vermummungsverbot noch?
Klar, aber da du dich eh nicht in Gruppen aufhalten darfst, ist das Vermummungsgebot hinfällig.
Nochmal: die absoluten Infiziertenzahlen zu irgendeinem Zeitpunkt sagen ziemlich wenig aus. Das schreibst du aber doch auch selber?! Warum reitest du dann immer darauf herum?
Natürlich sind die ganzen „Berechnungen“ unsicher und man kann nur schätzen, welche Annahme besser als die andere ist bzw. weniger unsicher.
Unter diesem Blickwinkel ist der Vergleich ab dem jeweiligen Tag mit gleicher Todeszahl am wenigsten schlecht. Eben weil die Anzahl der Tests darauf keinen Einfluss hat und nicht aus unbekannten Infiziertenzahlen extrapoliert wird. Man kann eben für halbwegs valide Ergebnisse nur zurückrechnen, wie kanken es macht.
Dass die Kurvenverläufe aller Länder einige Tage (in meinem Diagramm oben bis Rubrik 6, also 5 Tage nach gemeinsamem Start) im Grunde identisch sind, spricht vermutlich auch für die Annahme. Nach 5 Tagen waren es in allen Ländern ca. 50 Tote, ich denke, im Schnitt überall alte Menschen mit Vorerkrankungen. M.E. werden solche Risikomenschen in jedem Land zum gleichen Zeitpunkt mit angesteckt wenn ein Virus eingeschleppt wird. Einfach weil jede Gesellschaft solche Menschen hat und irgendein Infizierter schon Oma oder Opa besucht. Egal, ob die Gesellschaft im Schnitt jung oder alt ist.
Und auch deine vorn festgestellten heutigen 5000 Personen in Frankreich auf einer ITS im Vergleich zu 1500 in Deutschland sprechen eher für eine zeitliche Verzögerung.
Nach Statistik des RKI kann man nur halbwegs sicher sagen, dass es vor 10 Tagen erheblich mehr Erkrankte in Frankreich gab als bei uns. Wenn es tatsächlich viel mehr Infizierte/Erkrankte waren bei gleichem Beginn der Ausbreitung des Virus, dann dürften die Kurven nicht gleich verlaufen, jedenfalls nicht bis jetzt in den exponentiellen Anstieg. Die italienische oder spanische macht´s auch nicht, eben weil vermutlich erheblich mehr Personen infiziert waren.
Übrigens haben die Franzosen am 17.3. eine Ausgangssperre verhängt, wir am 23.3.
Im Grunde ist´s aber auch egal, ob bzw. wie groß eine zeitliche Verzögerung ist. So lange die Infiziertenzahlen tatsächlich steigen bzw. gestiegen sind (also nicht nur wegen mehr getesteter Personen), was bei uns wohl bis vor kurzem der Fall war, sollte es - leider - eine Weile auch schlimmer werden was ITS und Todesfälle angeht.
Aber stimmt, das mit dem Blick in die Zukunft ausgehend von Frankreich war sehr absolut, wollte ich auch so nicht schreiben. Sondern ein „möglich“ davorsetzen. Hoffentlich kommt´s so nicht.
Na ja, das Dokument weist 35 Fragen und Antworten in acht Bereichen auf. Wertschätzende, authentische Kommunikation ist nichts, was man mal eben lernen und dann "machen" kann, das sehe ich schon auch so. Das Thema Arzt-Patienten-Kommunikation war bis vor vielleicht 15, 20 Jahren (grob geschätzt) überhaupt nicht existent; es war eine hierarchische Beziehung und der Arzt schaffte dem abhängigen Hilfesuchenden an (übertrieben dargestellt). Das ist jetzt anders und es wird meines Wissens nach versucht, das auch in die Ausbildung mit einzubeziehen (da kann vielleicht Kanken, Seemann oder so was zu sagen?). Für Pflegepersonal stellt sich die gleiche Aufgabe. So ein Leitfaden ist definitiv nicht der Weisheit letzter Schluss, aber ich denke es ist in manchen Fällen und Situationen besser als gar nichts. Natürlich sollte das nicht wortwörtlich vom Kärtchen abgelesen werden; sondern man muss sich natürlich als möglicher Antwortgeber darauf vorbereiten. Was wäre denn dein Antwort-Vorschlag, bzw. was würdest du denn gerne hören auf Fragen wie:
- Warum kann meine 90jährige Oma nicht auf die Intensivstation?
- Sollte ich nicht auf die Intensivstation kommen?
- Meine Oma muss auf die Intensivstation! Sonst stirbt sie!
Na dann erkläre doch mal wo hier Ursache und Wirkung vertauscht ist:
https://www.sueddeutsche.de/gesundhe...0329-99-512524
sehr interessantes editorial in "the new england journal of medicine".
dieses journal gilt meines wissens als das angesehenste publiktionsorgan für medizin.
dort liest man nun mit datum vom 26. märz 2020:
https://www.nejm.org/doi/pdf/10.1056...icleTools=true
Hi,
Was die ersten offiziellen Fälle in Europa angeht:
24/25.01.2020
3 Infizierte in Frankreich
27.01.2020
1 Infizierter in Deutschland (München)
30.01.2020
2 Infizierte in Italien
Gruß
Alef
Ist es schon wieder Zeit für die Buntstifte?
Die Grenze wird „aus Schutz vor dem Virus“ für Nicht-Staatsbürger zugemacht. Wer keinen Trauschein vorweisen kann darf nicht zum Partner auf die andere Seite fahren - weil „im Großen und Ganzen“ eine sinnvolle Beschränkung der Grundrechte. Gleichzeitig ist es den Personen aber gestattet sich an einem kniehohen Zaun zu treffen und sich zu küssen. Denn vom Küssen wird man nicht schwanger und kann sich auch nicht infizieren.
So und nun erklär doch mal bitte sachlich, dass diese Regelung ihre Berechtigung hat und nicht komplett schwachsinnig ist - ich bin gespannt!