Hörst Du dir nicht an was die Politiker gerade so sagen? :gruebel:
Gruß
Alef
Druckbare Version
Es geht nicht um mich, es geht um deine Behauptung. Konkretisiere sie doch einfach mal.
Dafür ist ein Diskussionsforum da und im Gegensatz zu Alef und im Gegensatz zu deinem Vorwurf habe ich mich hier schon oft genug ausführlich geäußert. Allerdings nehme ich mir auch das Recht auszusteigen, wenn ich keinen Sinn mehr sehe weiter zu diskutieren
Was konkret trägt dagegen deine persönliche Anmache zum Thema bei?
Hi,
Ich ahne innerlich, dass Du wahrscheinlich trollst, aber ich finde es wirklich erstaunlich, wie viele Impfgeschädigte es auf einmal in den Nachrichten/Reportagen zu sehen gibt. Seit Beginn der Impfkampagnen konnte keiner welche sehen/finden und auf einmal sind sie in Rudeln vor den Kameras. (Hat eigentlich schon jemand erklärt wo das "sehr selten" und auf einmal "selten" herkommt, wenn es um die Häufigkeit der Nebenwirkungen geht?)
1) Ich habe mich mehrfach sehr ausführlich geäußert in den letzten Jahren, inkl Quellenangaben zu Studien usw. Aber irgendwann habe ich keinen Bock mehr gehabt auf "Dreizeiler" zu antworten, wo auf meine Antworten dann wieder mit Dreizeilern und vielleicht einem Nachrichtenlink zu einer Aussage von z.B. Drosten beatwortet wurden. Schau Dir die Antwort von Nick_Nick an, sie spiegelt genau das wieder.....nur ohne ein langes, ausführliches Post davor von mir.
2) Ich sehe Bücherwurms Post nicht als Anmache, es beschreibt lustigerweise gut was mir als erstes durch den Kopf ging. :D Hat aber nichts mit Dir zu tun und soll auch kein Angriff sein!:blume:
Gruß
Alef
Ich bin nicht der Ansicht, dass sich die Riskobewertung oder Wahrnehmung diesbzgl. stark geändert hat. Die aktuellen PEI Zahlen, die kürzlich im anderen Thread diskutiert wurden inkl. Lauterbach Statement, gingen von 0,029% (0,29 auf 1000 Fälle) Verdachtsfällen auf schwere Nebenwirkungen aus. Verdachtsfälle wohl gemerkt. Grade mal einen alten PEI Bericht von Mitte 2021 aufgemacht und da waren es je nach Impfstoff 0,15 bis 0,45 Verdachtsfälle pro Tausend für schwere Nebenwirkungen. Da würde ich jetzt mal nicht sagen, dass wir hier einen krassen Anstieg diesbzgl. haben, vielleicht wird das Ganze in den Medien nun etwas stärker in den Fokus gerückt. Aber gerade 2021 gabs doch die Riesendiskussion um Astra Nebenwirkungen, Thrombosen und sogar die zeitweilige Aussetzung von Astra durch Spahn.
Und es ist ja auch nicht so, dass hier im KKB ein besonders überdurchschnittlich gebildeter, elitärer Zirkel diskutiert, sondern hier ist doch auch jegliches Couleur vertreten. Ist ja nicht so, dass hier Nebenwirkungen noch nie das Thema waren und sich da auf einmal alles in der Wahrnehmung ändert.
Und wenn man von allen mehr oder weniger wirksamen oder gut oder schlecht umgesetzten Maßnahmen eine Sache rausgreifen kann, die in den meißten Ländern, egal ob Deutschland, Schweden, UK oder oder nach wie vor als sinnvoller Faktor zur Bekämpfung von Corona angesehen wird, dann ist es immer noch die Impfung.
Mich würde mal interessieren, wo das gesagt worden sein soll. Wir haben das Geld überwiesen bekommen und den Rest durften wir der Presse entnehmen. Wenn dann gesagt (oder der Eindruck erweckt) wird, das Geld sei dafür gedacht, den wirtschaftlichen Schaden zumindest teilweise auszugleichen, für Maßnahmen die staatlicherweise im Sinne des Allgemeinwohls und im Namen der Solidarität verfügt wurden.
Da kommt man für gewöhnlich nicht auf die Idee, dass das nur dann gilt, wenn der Schaden groß genug ist. 50% Umsatzeinbuße sind ja nicht nichts. Woanders wurde Kurzarbeitergeld bezahlt, für das die Leute keinen Finger rühren mussten. Vor dem Hintergrund des ganzen Solidaritätsgefasels ist das einfach nur blanker Hohn.
Die Politik hat sich die Zustimmung großer Teile der Bevölkerung mit Maßnahmen erkauft, für die sie jetzt den Preis nicht bezahlen will. In der freien Wirtschaft ist sowas Betrug. Ganz einfach.
Es wurde "nach der Auszahlung" gesagt. Vorher gab es kaum vernünftige Infos dazu. Ich weiss noch, dass ich eine Nachricht bekam, zu Anfang des zweiten Lockdowns nicht verbrauchte Anteile der Soforthilfe zurück zu überweisen und dann die Dezemberhilfe, die hier erst im Februar ausbezahlt wurde, zu beantragen. Alles im Nachhinein....
Hi,
Ich habe gerade noch mal ein wenig, nach Zeitraum März-Mai 2020, geschaut:
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Art...orthilfen.htmlZitat:
Kumulierung mit anderen Beihilfen und steuerliche Relevanz: Eine Kumulierung mit anderen Hilfen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ist grundsätzlich möglich. Eine Überkompensation ist aber zurückzuzahlen. Damit der Zuschuss jetzt, wenn es wichtig ist, in vollem Umfang den Unternehmen zu Gute kommt, wird er bei den Steuervorauszahlungen für 2020 nicht berücksichtigt. Zwar ist der Zuschuss grundsätzlich steuerpflichtig, aber das wirkt sich erst dann aus, wenn die Steuererklärung für 2020 eingereicht werden muss, also frühestens im nächsten Jahr. Nur wenn im Jahr 2020 ein positiver Gewinn erwirtschaftet wurde, wird dann auf den Zuschuss der individuelle Steuersatz fällig.
https://isb.rlp.de/fileadmin/user_up...200420_FAQ.pdfZitat:
Muss ich den Zuschuss versteuern?
Ja, die als Soforthilfe bezogenen Billigkeitsleistungen sind steuerbar und nach den allgemeinen
steuerrechtlichen Regelungen im Rahmen der Gewinnermittlung zu berücksichtigen. Die Bewilligungsbehörde
kann die Finanzbehörden auf Ersuchen oder auch von Amts wegen über die einem Leistungsempfänger jeweils
gewährte Soforthilfe unter Benennung des Leistungsempfängers informieren. Für Zwecke der Festsetzung von
steuerlichen Vorauszahlungen für das Jahr 2020 ist die Soforthilfe nicht zu berücksichtigen.
https://www.bayika.de/de/aktuelles/m...inisterium.phpZitat:
10. Steuerrechtliche Hinweise
1Die als Soforthilfe unter den vorstehenden Voraussetzungen bezogenen Billigkeitsleistungen sind steuerbar und nach den allgemeinen steuerrechtlichen Regelungen im Rahmen der Gewinnermittlung zu berücksichtigen. 2Die Bewilligungsbehörde kann die Finanzbehörden auf Ersuchen oder auch von Amts wegen über die einem Antragsteller jeweils gewährte Soforthilfe unter Benennung des Antragstellers informieren; dabei sind die Vorgaben der Mitteilungsverordnung zu beachten. 3Für Zwecke der Festsetzung von Vorauszahlungen für das Jahr 2020 ist die Soforthilfe nicht zu berücksichtigen.
Hier noch was von der Senatsverwaltung für Finanzen in Berlin:
https://www.berlin.de/sen/finanzen/s...kel.910208.phpZitat:
Steuerliche Berücksichtigung der Corona-Soforthife II
Der Corona Zuschuss (Soforthilfe II) aus Bundes- und Landesmitteln (in Berlin ausgezahlt durch die IBB) ist in der Gewinnermittlung als Betriebseinnahme zu erfassen. Bei der Steuerveranlagung für die Einkommen- oder Körperschaftsteuer im kommenden Jahr wird dieser Zuschuss gewinnwirksam berücksichtigt.
Die IBB stellt Ihnen nach Auszahlung des Zuschusses eine Bescheinigung zur Vorlage bei Ihrem Finanzamt aus. Bitte legen Sie diese Bescheinigung nur nach Aufforderung des Finanzamtes vor.
Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz sind hingegen nach § 3 Nr. 25 Einkommensteuergesetz steuerfrei.
Gruß
Alef
Stimmt Alef, am Anfang. Seit dem ist aber viel Zeit vergangen und sehr viele Fragen (Ausnahmen gab es) blieben unbeantwortet.
Daher nochmal die Bitte Ross und Reiter hier zu benennen.
Danke aber für deine Hintergrundinformationen zum Thema Soforthilfe!!!
Weil wir's hier gerade mit Berlin und Corona-Hilfen haben;
https://www.tagesschau.de/investigat...b-global-de-DEZitat:
Die meisten Betrüger sitzen in Berlin
Die bislang bekannte Schadenssumme bei Betrügereien mit Corona-Hilfen und Testzentren liegt bei gut 500 Millionen Euro. Das geht aus einer rbb-Umfrage bei den Landeskriminalämtern hervor. Doch nicht überall werden die Daten gesondert erfasst.
Nichts für ungut Frank... ;) :p
Keine Ahnung, wer da bei Euch was „gesagt“ hat. Hier gab es gar keine Informationen. Offizielle schon mal überhaupt nicht. Die Steuerberaterin wusste auch nix und hat nur gemutmaßt. Alles, was wir gerüchteweise hörten, war aus den Medien. Woher die eigentlich irgendwas wissen sollten, weiß ich bis heute nicht.
Dass das versteuert werden muss, war relativ schnell klar. Wobei das von den Politikern in den Medien auch nicht groß thematisiert wurde. Aber wir wollen natürlich niemandem unterstellen, dieses kleine, fast unbedeutende Detail sei absichtlich unter den Tisch fallen gelassen.
Von Rückzahlung in der Form wie jetzt war hingegen nie die Rede.
Hi,
https://www.deutschlandfunkkultur.de...05e36-100.htmlZitat:
Das Versagen des Wissenschaftsjournalismus in der Pandemie
04:24 Minuten
Gruß
Alef
Hi,
Zitat:
Freiheitsindex: Meinungsfreiheit & die Rolle der Medien
https://www.youtube.com/watch?v=a0s4sszmfKwZitat:
In diesem Video untersuchen wir den Freiheitsindex und wie frei sich die Menschen in Deutschland fühlen. In einer Studie wurde u.a. untersucht, wie viele Menschen glauben, dass sie ihre Meinung offen äußern können - die Ergebnisse sind erschreckend.
https://www.youtube.com/watch?v=a0s4sszmfKw
Es geht u.a. um die Berichterstattung der letzten 3 Jahre und was sie aus den Menschen gemacht hat.....
Gruß
Alef
Danke Aleph für das Video ...
ja ,ist erschreckend und für mich v.a. deswegen weil die dargebotene Statistik ziemlich nah an die gefühlte Realität im eigenen Umfeld kommt. Sei es das Thema "Freiheit oder Gleichheit" , sei es das Thema frei Meinungsäusserung oder die Folge aus allem , nämlich die Zerwürfnisse auf familiärer Ebene, auf partnerlicher Ebene , Freundesebene und natürlich das Thema Staat und Vertrauen zu ihm . aber auch das Thema der Representation von Ängsten und Sorgen , was ja letztens erst mit Sicht auf Demonstrationen diskutiert wurde ...
Die Probleme waren doch schon laengst vorher da. Es gab nur kein Thema bei dem man oeffentlich seinen charakter gezeigt hat.
macht doch heute kaum noch jemand.
alles schauspiel
ja , ich geb dir Recht , das die Coronoazeit mit all den angesprochen Dingen , als Katalysator gefunzt hat , für vieles was bis dahin als "Burgfriede" eine Balance halten konnte . Auch zwischen den einzelnen Beziehungen .
Ich würde mal behaupten spätestens seit der Flüchtlingskrise 2015/2016 haben sich erste größere Gräben in der Gesellschaft aufgetan.
Bitte beim Thema bleiben ...
Nicht zwingend Corona, aber ... jo.
Gestern ein Päckchen zum DHL-Shop gebracht. Der ist in einem Getränkemarkt, die dort Arbeitenden, so vermute ich, auf Stundenbasis beschäftigt (sind diverse Leute, alle super freundlich, aber eben zu viele für ganz oder halbe Stellen).
Die junge Frau am Tresen hat eine arg belegte Stimme und hustet mehrfach. Klingt nicht gut. Ich trete noch einen Schritt zurück. Wir Kunden wünschen gute Besserung und auf kurze Erkundigung gibt sie an, die offenbar fette Erkältung sei erst "am Anfang".
Na dann!
(Ist aber egal, war am WE mit ~500 Leuten in der Halle, da macht das jetzt auch nix mehr.)
Jupp. Allgemeines Lebensrisiko. Schon klar.
Ich persönlich habe ja auch die letzte Corona-Infektion (August '22) als deutlich weniger unangenehm empfunden als den letzten c-negativen grippalen Infekt (war jetzt im Winter irgendwann). Wobei: BRAUCHEN tut man weder das eine noch das andere.
die Corona-Lage hat sich deutschland- und berlinweit deutlich entspannt. Deshalb stellt die Berliner Morgenpost ihren Corona-Newsletter ein.
Scheint vorbei zu sein.
Es ist nicht wirklich vorbei. Ich höre immer wieder von Gruppen, wo Corona ausgebrochen ist.
Es wird nicht mehr viel getestet, so daß viele Infektionen gar nicht mehr bekannt werden.
Jetzt wo auch die letzte Coronamaßnahme fällt, werden die Infektionen wieder hochgehen.
Die Regierung bestimmt, wann Corona ist und wann keins mehr ist. Und das finde ich an der Nummer
sehr gefährlich.
Hi,
Mal wieder was aus dem Bereich: "Wie nehme ich etwas wahr?" und die Zahlen des Statistischen Bundesamtes:
Anhang 47872
https://www.destatis.de/DE/Themen/Qu...rbefaelle.html
Die gleiche Grafik/die gleichen Zahlen haben uns die letzten 3 Jahre Schlagzeilen beschert. Leichenberge vor den Krematorien, Kühlhäuser die aus dem Boden gestampft werden mussten und als Beweis galt, wie schlimm es stand.
Das gesamte Jahr 2022 lag die Übersterblichkeit weit über den Max-Werten der Jahre 2018-2021, da sind die Max-Werte der zwei Pandemie-Jahre 2020 und 2021 mit drin, wie gesagt Leichenberge vor den Krematorien, Kühlhäuser die aus dem Boden gestampft werden mussten etc.
Interessant, wie die Wahrnehmung so funktioniert, oder?
Gruß
Alef
Besonders wenn man die Absolut-Kurven aus 2021 weglässt.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Qu...ellschaft.html