Was machst Du doch gleich beruflich?
Ansonsten sagt Deine Antwort mehr als tausend Zäune - es hätten nur noch ein paar mehr „LOL“ reingemusst um die inhaltliche Leere zu übertünchen.
Druckbare Version
Was machst Du doch gleich beruflich?
Ansonsten sagt Deine Antwort mehr als tausend Zäune - es hätten nur noch ein paar mehr „LOL“ reingemusst um die inhaltliche Leere zu übertünchen.
Inhaltliche Leere und sinnlose Beweis-Exzesse veranstaltest du doch die ganze Zeit. Wenn die Massnahmen und Formulierungen
so bescheuert sind, wende dich an die Regierung und präsentiere bessere. Ich bin sicher die warten sehnlichst
auf jemandem, der weiß wo und wie es lang geht- Im Netz kann jedeR den Besserwisser spielen.
Und mit meinem Beruf hat das gar nichts zu tun.
Du hattest die Steile These aufgestellt die Maßnahmen seien gut und richtig - nicht ich.
Also jetzt bitte nicht komisch werden nur weil Dir Deine eigene Aussage um die Ohren fliegt. [emoji6]
Das Problem ist, dass sie genau das nicht tun.
Sie sind bereits vielfach von diversen Seiten auf ihre Versäumnisse und Denkfehler hingewiesen worden. Sehen aber keinerlei Veranlassung, das, was sie da qua Sonderverordnungen anrichten, doch wenigstens nach ACHT WOCHEN mal ENDLICH auf ein solides Datenfundament zu stellen.
Und wenn man ans Gesundheitsministerium schreibt, und ihnen (weder als erster, noch als einziger) genau dies abverlangt, bekommt man darauf noch nicht mal eine Antwort, sondern eine komplette Seite mit völlig nutzlosen Links.
Für euch getestet (in dem Fall der Mann, den regt der Blödsinn genauso auf wie mich. Und der weiß nun auch, wovon er redet oder schreibt.)
Das ist in den Ministerium derzeit offenbar wie im Hühnerstall, wenn der Fuchs draußen vorbei geht. Nix als Hysterie und immer schrillereres Gegackere.
Es ist tatsächlich schon sehr bezeichnend, dass Entscheider es für "schlimm" befinden wenn Ehepaare mal für ein paar Wochen das Fummeln und Küssen drangeben lassen sollen, "nur" damit irgendwo im Altenheim nicht die Hälfte der Insassen den Löffel weiterreicht. Das ist eine programmierte Infektionskette. Nicht schlimmer als andere, aber auch nicht weniger, und völlig unnötig.
Bei den Zahlen mit den "Infizierten" kann man auch einfach mal nen Haken dranmachen und es als das sehen was es ist, ein bischen Spekulation damit man mehr hat als gar nichts. Die Totenzahlen sind die, an denen man den Verlauf misst, und erkennt ob die Kurve steiler oder flacher wird. Absolut repräsentativ sind die Zahlen der Toten unter 60, die unter normalen Umständen nicht der Alterssterblichkeit anheim fallen.
Danke für den Link - vor allem was den Zeithorizont zu Behandlunsgmethoden angeht, war ich (positiv) erstaunt. Allerdings kann der Artikel zu Fehlschlüssen in Bezug auf die Letalität von Covid-19 führen. Die Autoren schreiben in Bezug auf die 2 bzw. 1,4 Prozent "gegenwärtig", was bei einem Blick auf die Datierung der zitierten Quellen spätestens Mitte Februar ist, da von der Datenanalyse bis zur Veröffentlichung (WHO situation report, 25.02.) ja noch eine wenig Zeit vergeht. Unter Berücksichtigung der zu diesem Zeitpunkt zugrundeliegenden Fallzahlen sowie der Pathogenese ist diese eben nur als ein "Schnappschuss" der Situation zu diesem Zeitpunkt zu sehen. Auch wenn die Autoren hier Vergleiche zu einer Influenza anstellen, sind diese im Subjunktiv formuliert und stellen damit keine klare Schlussfolgerung dar. Dies nur als Anmerkung, bevor wieder mit Vergleichen zu einer Influenza argumentiert wird. Derartige Vergleiche sind basierend auf der gegenwärtigen Datenlage kaum stichhaltig.
Und du bist der Meinung Covid 19 ist eine- Zitat Little Green Dragon- "Unterm Steich (...) ordinäre Schnupfen-Erkrankung". Erstaunlich, dass ein großer Teil der Welt mehr oder weniger still steht u. sich ziemlich ins Zeug legt, den "Schnupfen-Virus" in den Griff zu kriegen... lesen die kein KKB, wo einer es besser weiß?
Wa sind die Alternativen zu den Maßnahmen und wo ist die Gewähr im Vergleich? Dann mal los, jetzt kannste zeigen was du drauf hast, als immer nur meckern.
Wer im Glashaus sitzt... .Zitat:
Also jetzt bitte nicht komisch werden nur weil Dir Deine eigene Aussage um die Ohren fliegt. [emoji6]
Ist es - und in den allermeisten Fällen harmlos. Wird Dir jeder Virologe bestätigen. Das Hauptproblem ist nicht das das Virus unschöne Verläufe nehmen kann - das tut Influenza genau so.
Ach wie niedlich - wenn man selbst nicht mehr weiterkommt mal schnell vermeintlich andere bemühen. Das Problem ist nicht das Virus selbst - das Problem ist die schnelle Verbreitung. Auch das wäre bei einer sich entsprechend schnell ausbreitenden Grippe-Epidemie für die es noch keinen Impfstoff gibt kein bisschen anders.Zitat:
Erstaunlich, dass ein großer Teil der Welt mehr oder weniger still steht u. sich ziemlich ins Zeug legt, den "Schnupfen-Virus" in den Griff zu kriegen...
Aber damit sind wir dann wieder auf Seite 12 oder so dieses Themas angelangt.
Man muss nicht selber kochen können um festzustellen ob ein Essen versalzen ist oder wie war das?Zitat:
Wa sind die Alternativen zu den Maßnahmen
Aber um Dir den Gefallen zu tun - die Alternative z.B. zu dem dämlichen Zaun wäre ein „Passierschein“ für unverheiratete Paare.
Gerade in Zeiten in denen man soziale Kontakte zu Außenstehenden vermeiden sollen wären Kontakte zu nahestehenden Personen umso wichtiger -> nennt sich dann auch Verhältnismäßigkeit.
Für den Rest kannst Du Dir dann ja selbst mal was ausdenken - die Blaupause dafür hast du jetzt ja.
Wer es gerade eben nicht gesehen hat, dem sei empfohlen, in der Mediathek das heute-Journal-Interview Slomka — Prof. Streeck anzuschauen.
Sehr ... aufschlussreich. Auch und gerade im Hinblick auf das, was die ganze Zeit verschlampt und versäumt wurde.
:halbyeaha
ich finde es übrigens erstaunlich, wie viele derer, mit denen ich mich in den vergangenen drei wochen unterhalten habe (telefonisch oder im chat oder in foren) felsenfest davon überzeugt sind, dass "die da oben schon wissen, was sie tun" ...
jede noch so leise kritik an dieser naiven obrigkeitsgläubigkeit wird gekontert mit "ach, aber DU weißt es besser, ja?" ...
nein, ich bin schließlich kein epidemiologe, kein virologe und kein volkswirtschaftler.
aber die verantwortlichen politiker auch nicht, und genau das entgeht offenbar den meisten.
und wenn ich mir ansehe, was ein jens spahn so alles geäußert hat ... und wenn ich mich daran erinnere, das ein armin laschet den rheinischen karneval nicht absagen wollte, weil er schlechte presse fürchtete ... und wenn ich mir ansehe, dass merkel sich erst sehr, sehr spät und dann mit einer völlig nichtssagenden rede an uns wandte, die sie genauso gut auch in einen leeren schrank hätte reinquatschen können, dann zeigt mir das (neben etlichen anderen beispielen, ich denke da nur an den völlig unfähigen altmaier und den völlig überforderten scholz), dass wir da eine crew am steuer haben, die ich persönlich für ziemlich unfähig halte.
es fällt von tag zu tag, von irrsinniger verordnung zu irrsinniger verordnung schwerer, in diese "führungspersönlichkeiten" noch in irgend einer weise vertrauen zu setzen.
und dieses verlorengehende oder schon verlorengegangene vertrauen, dass diese leute so leichtfertig und schnöselig und überheblich verspielen, wird zu sehr, sehr gravierenden und unschönen veränderungen in der politischen landschaft unseres landes führen.
Der Virus ist in China ausgebrochen, und Europa hat heute 3/4 aller weltweit gemeldeter Todesfälle. Und hat noch keinen Peak erreicht. Also irgendwas ist doch sicherlich falsch gemacht worden. (edit: in Europa)
Ob das die Italiener, Spanier, Franzosen Amis etc auch so betrachten? Sieht gar nicht danach aus. Auch das RKI sieht das nicht so.Sind natürlich nur Idioten.
Wer Covid-19 mi der Influenza gleich setzt, hat nix kapiert.
Das Virus selbst hat also nichts mit der schnellen Ausbeitung zu tun? Wohl kaum.Zitat:
Ach wie niedlich - wenn man selbst nicht mehr weiterkommt mal schnell vermeintlich andere bemühen. Das Problem ist nicht das Virus selbst - das Problem ist die schnelle Verbreitung. Auch das wäre bei einer sich entsprechend schnell ausbreitenden Grippe-Epidemie für die es noch keinen Impfstoff gibt kein bisschen anders.
Zitat:
...Bisherige Daten zeigen, dass es bei Covid-19 häufiger schwerere Krankheitsverläufe gibt als bei der Grippe. 15 Prozent der Krankheitsverläufe seien schwer, die Patienten benötigten Sauerstoff, so die WHO. Fünf Prozent der Fälle seien kritisch und benötigten eine künstliche Beatmung. Für die Grippe seien niedrigere Zahlen beobachtet worden, so die WHO.
Zitat:
...Aktuell beschäftigt vor allem das Coronavirus die Behörden in Deutschland. Täglich gibt es neue Infektionen. Das "Robert-Koch-Institut (RKI)" hat am Freitag (27. März 2020) nochmals auf die Gefahr hingewiesen, die vom "Covid 19"-Virus ausgeht. "RKI"-Präsident Lothar Wieler sagte in Berlin: "Wir alle sind in einer Krise, die ein Ausmaß hat, das ich mir selber nie hätte vorstellen können."
https://www.fr.de/wissen/coronavirus...-13591754.html
sowie:
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundhe...kenews100.html
Obwohl ich kein Home-Office betreiben kann, ist mir zwischenzeitlich langweilig. Kann nur hoffen, dass die Kurven wieder nach unten zeigen und die Kontakt-Sperren aufgehoben werden...
https://static.wixstatic.com/media/5...df4a3~mv2.webp
Wer Covid-19 für eine Schnupfenerkrankung hält, der hat schlicht und einfach keine Ahnung. Wegen einem Schnupfen landet keiner, blau wie ein Schlumpf auf ITS und fängt sich nen Tubus.
Ich verstehe die Kritik an den Maßnahmen aus zwei Gründen nicht:
1.: Sie zeigen Erfolge. Der tägliche prozentuale Zuwachs an neuen Fällen im Vergleich zum Vortag sinkt - die Überlastung des Gesundheitssystems wird in die Zukunft verschoben, vllt kommen wir ganz drum rum.
2.: Wir haben keine besseren Maßnahmen. Länder wie die USA, die anders verfahren sind, haben sich damit lediglich einen blinden Fleck eingehandelt, für den sie einen enormen Blutzoll zahlen.
Daher verstehe ich das Theater hier nicht. Wenn man sowas diskutiert, dann doch bitte an der Faktenlage orientiert und nicht so ein Unsinn, wie, das sei ein Schnupfen.
Wenn die Maßnahmen nicht fruchten würden, dann könnte man drüber reden. Aber sie zeigen ja Wirkung. Die Fachwelt so ziemlich überall auf der Welt ist sich einig, dass man die Geschwindigkeit der Ausbreitung reduzieren muss. Und ich sehe nicht ein, dies als umstritten stehenzulassen, nur weil irgendwelche Leutchen irgendwas behaupten, die auf youtube eine Bühne finden. Dort finden auch Leute eine Bühne, die der Meinung sind, die Erde sei flach.
JEDER; der damit zu tun hat, wird bestätigen, das ist kein Schnupfen.
Wie man Maßnahmen sinnvoll gestalten kann - es sei denn Du magst gerne Zäune.
Um auch mal wieder erfreuliches zu vermelden - 4 Tag in Folge sinkende Zahl der Neuinfektionen:
https://uploads.tapatalk-cdn.com/202...ebdc28640f.jpg
Mediziner Streeck (hat am meisten Erfahrung als Viruloge mit dem Virus) bei Lanz jetzt.
Ah, Zäune können sehr sinnvoll sein... .
Na siehst du, da hast du die Antwort. Die Niederländer bibbern grade ob ihre liberale Anfangstrategie in die Hose ging.Zitat:
...Um auch mal wieder erfreuliches zu vermelden - 4 Tag in Folge sinkende Zahl der Neuinfektionen:
https://uploads.tapatalk-cdn.com/202...ebdc28640f.jpg
Ich hoffe es nicht für sie
Brandenburg hat deutlich weniger Fälle, als z.B. NRW. China ist ein ziemlich großes Land mit Ballungszentren, aber auch sehr bevölkerungsarmen Gegenden. Wenn dort sowas auftritt, dann können die, wenn die schnell reagieren Ballungszentren abriegeln und so eine Ausbreitung eindämmen.
Was sich in China als sehr effektiv erwiesen hat und was wir nichtmal diskutiert haben, ist, den öffentlichen Nahverkehr völlig einzustellen. Bei Hamburg wurde letzte oder vorletzte Woche im vollbesetzten ICE ein französischer Reisender zufällig aufgegriffen, der, in D getestet wurde und pos war. So dämmt man das natürlich nicht ein.
Man muss die Reisefähigkeit des Virus einschränken, gleichzeitig leben wir in einer globalisierten Welt. Auch China hat das Risiko sich das Ding wieder reinzuimportieren, wenn die nicht aufpassen. Vermutlich ist das aber unvermeidlich, wie es unvermeidlich war, dass wir getroffen werden.
Edit:
Ich denke, man kann sagen, dass unterm Strich Ballungszentren gefährdet sind. Das trifft auf Wuhan zu, auch auf New York, NRW usw. Wenn man es schafft, diese Ballungszentren bei Ausbruch zu isolieren, dann kann man den Rest für den Moment schützen. Ich halte die Schätzung für realistisch, dass das Virus 70% der Bevölkerung eines Landes wie D treffen wird. Daher denke ich, dass man sich kaum dauerhaft schützen kann. Damit reduziert sich eigentlich alles auf die Frage, wie man eine Ausbreitung so verlangsamt, dass das Gesundheitssystem mitkommt und funktionsfähig bleibt.
MADRID -Kenn ich so von Schnupen/Grippe nicht...Zitat:
Wegen der massiven Zahl der Corona-Toten in Spanien ist in Madrid ein zweites Gebäude zum Leichenhaus umfunktioniert worden - das neue Forensik-Institut im Neubaugebiet Valdebebas nahe dem Flughafen. Bereits seit Tagen wird die 1800 Quadratmeter große Eisfläche der Madrider Eishalle für die Aufbahrung der Toten genutzt, denn die Bestattungsunternehmen sind völlig überlastet.
Die aktuellen Maßnahmen sind nur die Notbremse und alternativlos, da vorher halt wenig, niohts oder andere Strategien gefahren wurden...
Hi,
Französische Studie vom 19.03.2020:
Ich hab ihr nicht diesen Namen gegeben!:DZitat:
SARS-CoV-2: fear versus data
https://www.sciencedirect.com/scienc...4857920300972#!Zitat:
Highlights
•
Comparison of incidence and mortality rates of four common coronaviruses circulating in France with those of SARS-COV-2 in OECD countries.
•
As of 2 March 2020, 90 307 patients had tested positive for SARS-CoV-2 worldwide, with 3086 deaths (mortality rate 3.4%).
•
As of 2 March 2020, among OECD countries, 7476 patients had tested positive for SARS-CoV-2, with 96 deaths (mortality rate 1.3%)
•
As of 2 March 2020, in France, 191 people had tested positive for SARS-CoV-2, with three deaths (mortality rate 1.6%).
•
In OECD countries. the mortality rate for SARS-CoV-2 (1.3%) is not significantly different from that for common coronaviruses identified at the study hospital in France (0.8%; P=0.11).
•
The problem of SARS-CoV-2 is probably overestimated, as 2.6 million people die of respiratory infections each year compared with less than 4000 deaths for SARS-CoV-2 at the time of writing.
Gruß
Alef
Der Grabbel zaun ist offensichtlich nicht hinderlich gewesen die Neuinfektionen zu senken, weil Bestandteil der Teil-Strategie Grenzen schließen und damit Bewegungsfreiheit einzuschränken. Wenn du selber feststellst, dass Corona sich schnell verbreitet, macht es wenig Sinn, Mobilität nicht einzuschränken. Alles klar?
Von wem genau redest du jetzt?
Von denen, die nach Infektion komplett symptomfrei bleiben? Diesen 50%? 90%? Weiß halt keiner. Weil es keine Daten zum Gesamt der Infizierten gibt.
Von denen, die tatsächlich nur schnupfenähnliche Symptome haben? Dokumentiert sind die.
Von denen, die de facto eine Zeitlang (ich rede hier von einigen Tagen) platt im Bett liegen (da zähle ich den Mann und mich dazu - war doof, aber nu ja, liegt man eben krank inner Ecke)
Von denen, die dasselbe, nur ein bisschen länger haben?
Oder doch von denen, die tatsächlich ernsthaft krank und mit bescheidener Sättigung einfahren (immer noch weiß keiner wie groß der Anteil am GESAMT der Infizierten ist!)?
Von denen, die aufm Bauch anner Beatmung hängen?
Warum immer dermaßen undifferenziert?
Mit Sicherheit ist Covid-19 nicht mit einem Schnupfen zu vergleichen, aber daraus zu schlußfolgern, die Maßnahmen seien richtig ist, gelinde ausgedrückt, fragwürdig. Die Infektionskurven Südkoreas und Taiwans sprechen eine sehr deutliche Sprache hinsichtlich des Erfolgs anderer Maßnahmen. Wie sich unsere Behörden angesichts des absehbaren Ausbruchs in Deutschland verhalten haben, ist katastrophal. Ich glaube, der wirtschaftliche Schaden, den dieser Lockdown auslöst, ist den meisten noch nicht bewußt. Aufgrund meines Berufs bekomme ich gerade nahezu stündlich Meldungen über Kurzarbeit, Massenentlastungen und nie dagewesene Kostensteigerungen in internationalen Supply Chains und ähnliche Späße. Neben den Millionen von Existenzen, die durch dieses Vorgehen in der EU nachhaltig zerstört werden, bestimmt das Steueraufkommen, das nunmal direkt mit der wirtschaftlichen Lage eines Landes zusammenhängt, die Grenzen staatlichen Handelns und damit auch die Möglichkeit, auf künftige Krisen zu reagieren. Auf die politischen und sozioökonomischen Folgen, inbesondere in Südeuropa, möchte ich hier ja noch gar nicht eingehen.
Bemerkenswert finde ich es darüber hinaus, dass in Südkorea eine Abwägung zwischen einem Eingriff in die informationelle Selbstbestimmung und der Beschränkung der Bewegunsgfreiheit stattfand und der Eingriff in die Bewegungsfreiheit dabei als zu schwerwiegender Eingriff in die Rechte des Einzelnen angesehen wurde. Hierzulande findet nicht einmal eine Debatte hierzu statt.
Taiwan bot darüber hinaus an, seine Expertise bei der Eindämmung, die größtenteils als Reaktion auf die Sars-Epidemie entwickelt wurde, zu teilen, aber so etwas benötigt man in Europa ja nicht...
Wenn hier von alternativlosen Maßnahmen die Rede ist, mache ich mir um das Demokratieverständnis hierzulande echt Sorgen. Na dann: 習近平思想萬歲!(Achtung Ironie)
Ok Du willst es einfach nicht verstehen - das man sich zwar nur am Zaun, aber nicht einen Meter dahinten anfassen durfte - diese sinnvolle Beschränkung der Mobilität wird uns den Hintern retten - ganz bestimmt.Zitat:
Wenn du selber feststellst, dass Corona sich schnell verbreitet, macht es wenig Sinn, Mobilität nicht einzuschränken. Alles klar?
Ist ok - aber bitte erwarte nicht von allen, dass sie auch alle mit Scheuklappen durch die Welt laufen. [emoji6]
Ich meine diejenigen, die auf ITS rumhängen und das behandeln. Kannst ja mal kanken fragen, ob das für den nach Schnupfen aussieht... für mich jedenfalls nicht. Und ich habe auch den Eindruck Unterschiede zu normalen schweren Grippeverläufen zu sehen, muss ich aber noch beobachten. Und, wie schonmal gesagt, die bisherige Erfahrung zeigt, dass sich das Weaning von der Beatmung auch zäher als sonst darstellt.
Hi,
Hier eine koreanische Studie:
Zitat:
Transmission potential and severity of COVID-19 in South Korea
https://www.sciencedirect.com/scienc...01971220301508Zitat:
Highlights
•
COVID-19 caused 6,284 cases and 42 deaths in South Korea as of March 8, 2020.
•
The mean reproduction number of COVID-19 in Korea was estimated at 1.5.
•
The crude case fatality rate is higher among males and increases with age.
•
Sustained disease transmission of COVID-19 in the region is indicated.
•
Our estimates support the implementation of social distancing measures in Korea.
Eine chinesische Studie vom 26.03.2020
Zitat:
Comparison of Hospitalized Patients with Acute Respiratory Distress Syndrome Caused by COVID-19 and H1N1
https://www.sciencedirect.com/scienc...12369220305584Zitat:
Results
The median age of COVID-19 patients was higher than that of H1N1 patients, and there was a higher proportion of males among COVID-19 patients (p<0.05). COVID-19 patients exhibited higher proportions of non-productive coughs, fatigue, and gastrointestinal symptoms than those of H1N1 patients (p<0.05). H1N1 patients had higher sequential organ failure assessment (SOFA) scores than COVID-19 patients (p<0.05). The PaO2/FiO2 of 198.2 mmHg in COVID-19 patients was significantly higher than the PaO2/FiO2 of 107.0 mmHg of H1N1 patients (p<0.001). Ground-glass opacities was more common in COVID-19 patients than in H1N1 patients (p<0.001). There was a greater variety of antiviral therapies administered to COVID-19 patients than to H1N1 patients. The in-hospital mortality of COVID-19 patients was 28.8%, while that of H1N1 patients was 34.7% (p=0.483). SOFA-score adjusted mortality of H1N1 patients was significantly higher than that of COVID-19 patients with the rate ratio was 2.009 (95% CI [1.563, 2.583], p<0.001).
Interpretation
There were many differences between COVID-19 and H1N1-induced ARDS patients in clinical presentations. Compared with H1N1, patients with COVID-19 induced ARDS had lower severity of illness scores at presentation and lower SOFA-score adjusted mortality.
Studie vom 28.03.2020 international (?):
Zitat:
COVID-19, SARS and MERS: are they closely related?
https://www.sciencedirect.com/scienc...98743X20301713Zitat:
Abstract
Background
The 2019 novel coronavirus (SARS-CoV-2) is a new human coronavirus which is spreading with epidemic features in China and other Asian countries with cases reported worldwide. This novel Coronavirus Disease (COVID-19) is associated with a respiratory illness that may cause severe pneumonia and acute respiratory distress syndrome (ARDS). Although related to the Severe Acute Respiratory Syndrome (SARS) and the Middle East Respiratory Syndrome (MERS), COVID-19 shows some peculiar pathogenetic, epidemiological and clinical features which have not been completely understood to date.
Objectives
We provide a review of the differences in terms of pathogenesis, epidemiology and clinical features between COVID-19, SARS and MERS.
Sources
The most recent literature in English language regarding COVID-19 has been reviewed and extracted data have been compared with the current scientific evidence about SARS and MERS epidemics.
Content
COVID-19 seems not to be very different from SARS regarding its clinical features. However, it has a fatality rate of 2.3%, lower than SARS (9.5%) and much lower than MERS (34.4%). It cannot be excluded that because of the COVID-19 less severe clinical picture it can spread in the community more easily than MERS and SARS. The actual basic reproductive number (R0) of COVID-19 (2-2.5) is still controversial. It is probably slightly higher than the R0 of SARS (1.7-1.9) and higher than MERS (<1),. The gastrointestinal route of transmission of SARS-CoV-2, which has been also assumed for SARS-CoV and MERS-CoV, cannot be ruled out and needs to be further investigated.
Implications
There is still much more to know about COVID-19, especially as concerns mortality and capacity of spreading on a pandemic level. Nonetheless, all of the lessons we learned in the past from SARS and MERS epidemics are the best cultural weapons to face this new global threat.
Gruß
Alef
OK, ich führe china immer an, da es offensichtlich eine Sonderrolle spielt. Aber i diesem Falle war es nur das Beispiel wo das Virus ausgebrochen ist, bevölkerungsreichstes Land? in Asien? Der Virus hat sich über die modernen Transportmittel schnell in die wie du sagst Ballungsgebiete und Industriestaaten ausgebreitet.
Und da ist die Tatsache, dass Europa jetzt 2/3 aller Toten verzeichnet, unheilvoll. vor einem halben Jahr hätte die Welt argumentiert: Europa = alte Industriestaaten, Innovationen durch Freiheit, gute Gesundheitssysteme, flexible Marktwitschaft die sich auf Notfälle einstellen kann, alte Demokratien die ihre Bevölkerung schützen, keine zentrale Steuerung durch ideologieverblendete Parteien usw. und dadurch bestens gerüstet für Krisen im Gegensatz zu...
Von den Schicksalen mal abgesehen, die die Toteszahlen auch bedeuten, wird das nach der Krise große Auswirkungen haben. In Europa hat die Bevölkerung den Verlust der Sicherheit erfahren. Und Asien produziert bereits wieder. Ich vermute wirklich eine Machtverschiebung global nach Asien. Wenn es so ausgeht wie jetzt angezeigt, Asien produziert, Europa beginnt mit Monaten Verspätung und Verunsicherung, USA bekommt seinen nächsten Ground Zero.
Wovon ich hier nicht spreche sind die Entwicklungsländer, die wird es etwas später mit aller Härte treffen.
Nein, du willst nicht verstehen, dass es in DE Millionen von Paaren gibt, die nun überwiegend zu Hause bleiben u. noch ganz andere Sachen machen und die Neuinfektionen trotzdem zurück gehen.
Und hier noch was zum "Schnupfen-Covid 19-Vergleich":
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt...ublicationFileZitat:
...Die bisherigen Ergebnisse weisen auf einen deutlich höheren Anteil beatmungspflichtiger COVID-19-Patienten hin, die im Vergleich zu sais-nalen Grippewellen eher jünger sein können, sehr viel länger beatmet werden müssen und nicht unbedingt an Grunderkrankungen leiden.Die Krankenhäuser in Deutschland sind dringend aufgefordert, sich dahingehend vorzubereiten.
Und damit dier Krankenhäuser in DE nicht zusammenbrechen wie in Italien etc. etc. - auch zig Ärzte sterben- und 20 % Pflegerinnen ausfallen,
Militärlaster täglich hunderte Leichen transportieren und die Eishallen zu Leichenkühlräumen umfunktioniert werden,
deshalb gibts die Maßnahmen von denen du selbst feststellst, dass sie wohl greifen . Und dabei helfen wohl auch geschlossene Grenzen, damit hier nicht Tausende Chinesen, Iraner oder auch Italiener rumlaufen (und vice versa). Zum Selbst- und Fremdschutz. Müsstest selbst du verstehen;)
Ich sehe das "katastrophale" Verhalten nicht. Ich sehe eine Reihe von Fehlern, ich sehe Dinge, die man anders hätte machen können, wo aber nicht klar ist, ob es ein Fehler war und ich sehe Dinge, die sehr gut gelaufen sind.
Ich kenne die Maßnahmen in Südkorea noch nicht im Detail, die chinesischen habe ich mir detailiert angesehen. Ich weiß aber, dass wir zum Teil dem südkoreanischen Vorgehen folgen. Daher das Hochschrauben der Tests. Das kommt ja von u.A. denen. Ich halte das auch für richtig, nachdem ich noch vor zwei oder drei Wochen eher der Meinung war, dass das nix bringt, weil in der Therapie eh ohne Konsequenz. Mir war aber auch nicht klar, dass wir das Volumen an Tests in so kurzer Zeit fast verfünffachen können, bereits von einem hohen Niveau startend. Jetzt ist ja das Zeil, Ausnreitung verlangsamen und Infektionsgeschehen sozusagen einfangen.
Vllt spielen zudem kulturelle Unterschiede eine Rolle, wie z.B. die Akzeptanz dessen, was als Nähe noch vertretbar empfunden wird.
Jup, ich steh in Kontakt mit einen Freund, der zurzeit auf Corona-ITS eingeteilt ist. Und, ja, die ersten Patienten kommen rein.
Und, richtig, die Fälle da haben deutlich mehr als nur einen Schnupfen.
Nur: Das sind prozentual bitte wieviele? (Nur zur Erinnnerung: Es gibt dazu keine validen Daten, die sinnvolle Planung ermöglichen!)
Ach was soll's!
Hört einfach mal dem Herrn Prof. Streeck zu!
Und dir ist vermutlich entgangen, dass es Berater (im Regelfall: leider) und Hundertschaften Fachleute in den Ministerien gibt, die die eigentliche Arbeit machen. Deswegen bestehen Ministerien auch üblicherweise aus mehr als einem Minister und dessen Sekretärin. Kleiner Tipp: einer der Berater derzeit heißt Drosten und ist Virologe an der Charité.
Jawoll, so isses! So isses!!! Endlich sagt´s mal einer! Prost! Und noch einen Kurzen und ein Maß!
Dass es irgendwie mehr ist als ein Schnupfen können vielleicht die Italiener und Spanier bestätigen. Was man als Laie gerade lernt, ist, dass offensichtlich ein Virus, der für sich genommen vielleicht nichtmal so gefährlich ist wie ein Grippeerreger, den hinsichtlich Schaden trotzdem zehnmal in den Schatten stellen kann.
Sicher wäre es natürlich gut zu wissen, wieviele tatsächlich infiziert sind. Aber platt gefragt: welche Schlussfolgerungen ziehst du, wenn du´s weißt, insb. mit Blick auf das Gesundheitssystem oder einzuleitende Maßnahmen?
Ja da war man auch „im Großen und Ganzen“ auf dem richtigen (Holz-)Weg...
https://www.welt.de/wirtschaft/artic...rsprechen.html