Zitat von fitbook.de
Die aktuelle Corona-Inzidenz (September 2023)
Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 1 pro 100.000 Einwohner war im Juli der bisher absolute Tiefpunkt der Neuinfektionen erreicht. Wie ging es weiter? Das RKI veröffentlicht seit Anfang Juli keine Wochenberichte mehr; die Inzidenzen veröffentlicht nun der Corona-Pandemieradar des Bundesgesundheitsministeriums. Quelle für die Zahlen des Infektionsgeschehens ist demzufolge weiterhin das RKI.
Es zeigt sich: Die Inzidenz stieg zuletzt wieder an, obwohl sie sich weiterhin auf einem sehr niedrigen Wert bewegt. Am 7. September 2023 wurden in Deutschland 6,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner gemeldet.2
Die 7-Tage-Inzidenz liegt damit aktuell bei 6,5. Das entspricht durchschnittlich 772 Neuinfektionen, die zuletzt bundesweit pro Tag erfasst wurden.
7-Tage-Inzidenzen der Bundesländer
Hamburg hat mit 12 die aktuell höchste 7-Tage-Inzidenz, Bremen kommt auf 11 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner, NRW liegt bei 9. In Brandenburg, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Sachsen liegt die Inzidenz derzeit bei 7. Eine 7-Tage-Inzidenz von 6 haben das Saarland, Bayern , Thüringen und Sachsen-Anhalt. Bayern liegt bei 6; in Mecklenburg-Vorpommern wurden Anfang September 5 Neuninfektionen je 100.000 Einwohner gezählt. Die wenigsten Neuinfektionen hat Baden-Württemberg mit 4 je 100.000 Einwohner.
7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppe
In der Altersgruppe ab 80 liegt der Wert aktuell mit 22 am höchsten. Bei den 60-79-Jährigen wird eine Inzidenz von 9 angegeben; bei den 35- bis 59-Jährigen sind es 6 Neuinfektionen je 100.000 Personen. Am niedrigsten ist die Inzidenz bei den Kindern zwischen 5 uns 14 Jahre, sie liegt bei 1.
Zur Einordnung dieser jüngsten Zahlen ist wichtig, zu erwähnen, dass inzwischen natürlich sehr viel weniger Schnelltests gemacht werden als zu Beginn oder Hochzeiten der Pandemie. Das bedeutet auch, dass die Aussagekraft der 7-Tage-Inzidenzwerte abnimmt.