OK, offenbar missglückte Analogie :o.
Druckbare Version
ja, solange Du nach einer passenden suchst, hier der Hinweis von
Jonas Schmidt-Chanasit an Karl Lauterbach:
Leitlinien zur guten Wissenschaftskommunikation:
“ Gute #Wissenschaftskommunikation arbeitet faktentreu. Sie vermeidet eine Darstellung, die unbegründete Befürchtungen oder Hoffnungen weckt. “
https://twitter.com/ChanasitJonas/st...about%3Asrcdoc
Dass in Schweden in großer Zahl die Alten gestorben sind, soll ich belegen? Aha. :rolleyes:
Soll ich für dich vielleicht auch noch belegen, dass heute früh die Sonne aufgegangen ist und sie das morgen früh wieder tun wird?
Dazu nochmal;
Was laut Artikel vermeldet wurde, war:
usw. usf.Zitat:
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach appelliert eindringlich an Menschen mir Risikofaktoren und jene über 60 Jahren sich noch vor dem Weihnachtsfest gegen Corona impfen zu lassen. Das "Abwasser weist derzeit auf große Welle hin", schreibt der SPD-Politiker bei X. Das sogenannte Pandemieradar des Ministeriums hatte in den vergangenen Wochen eine stark steigende Viruslast im Abwasser festgestellt. Weil immer weniger Menschen positive Corona-Tests melden, gilt die Messung im Abwasser als Indikator für sich ausbreitende Virus-Infektionen...
Bei den immer nur deutlich verzögert veröffentlichten Daten ist die Viruslast in der Woche vom 23. bis zum 29. November danach um 54 Prozent im Vergleich zu Vorwoche gestiegen. Er wisse, das dies niemand gern höre, doch sollten sich die genannten Personen "noch vor den großen Festfeiern impfen lassen". Corona könne "weiterhin dauerhafte Schäden hinterlassen". In der "Bild am Sonntag" sagte er, "es ist keine Erkältung, die man sich bedenkenlos jede Saison einfangen kann". Das Virus befalle "oft auch die Blutgefäße oder schwächt das Immunsystem" und lasse "sich daher viel zu häufig nicht komplett auskurieren".
Mit Blick auf die Impfung regte er an, sich am "besten gegen Grippe und Corona gleichzeitig" immunisieren zu lassen. Zudem riet er allen Bürgern, in Bus und Bahn "lieber noch mal Maske tragen"...
Finde ich jetzt nichts Anstößiges dran bzw. sind das im Endeffekt Informationen, die ich von einem Gesundheitsminister erwarte. Keine Ahnung, wieso man sich darüber echauffieren muss.
Auf irgendwas wollte ich hier noch antworten, aber ich find es nicht mehr wieder. :D
Ist vielleicht auch besser so.
Dazu kommen noch die, die an oder mit Corona gestorben sind.
2021 lag da Schweden vorne, später hatte Deutschland bis Anfang 2022 stark aufgeholt....:
https://www.kampfkunst-board.info/fo...4&d=1702226901
Und nu?
Ist damit jetzt genug belegt, dass in Schweden die Alten gestorben sind?
Ich würde jetzt noch die Frage stellen, ob man ein Land wie Schweden so ohne Weiteres mit Deutschland vergleichen kann, wenn wir das nicht schon TAUSEND MAL diskutiert hätten.
Beispielhaft empfehlen derzeit auch Schweden und die Schweiz Impfung über 65 bzw. für Risikogruppen.
Eine normale Erkältung ist relativ harmlos und geht in der Regel innerhalb kurzer Zeit von selbst weg. Ob die Aussage in dieser Form optimal ist, kann man diskutieren, der große Skandal ist sie für mich nicht.
Nun, was ich von dem hier mitschreibenden Internisten gelesen habe - und auf den soll man ja hören, wie weiter vorne zu lesen ist - ist Corona mittlerweile einer Erkältung oder Grippe gleichzusetzen. Das ist aber sicher nicht die erste Erkältungs- oder Grippewelle in der Vorweihnachtszeit. Ich habe jedoch noch nie einen Gesundheitsminister davor warnen hören oder empfehlen, dass man Weihnachten besser zuhause bliebe. Mir wäre auch nicht bekannt, dass es da jemals irgendwelche Massen von Toten anschließend gab. Insofern finde ich das ganze einfach nur lächerlich. Da kommt wohl jemand nicht damit klar, dass er vom gefeierten Talkshowgast wieder in der Versenkung und Bedeutungslosigkeit verschwunden ist.
Man sollte an dieser Stelle vielleicht drauf hinweisen, dass Karneval ein *weit* besserer Multiplikator für respiratorische Infektionen ist als Weihnachten. Da sind einfach mehr Leute auf einem Haufen. Deswegen schwappt auch die jährliche Influenzawelle gemeinhin erst am Ende des Winters über und nicht an/nach Weihnachten.
Hier ist Corona schon mit Oktoberfest einmal komplett durchgerauscht. Es gab Firmenevents, da war die Infiziertenrate anschließend bei 100%.
Übrigens ein Treppenwitz der Geschichte, wenn Lauterbach jetzt auf Messungen des Abwassers zur Bestimmung der Infektionsdynamik verweist. Das hatte Streek ja immer wieder mal als Alternative für diesen bekloppten und hochgradig anfälligen Meldeprozess des RKI vorgeschlagen und ist dafür schon fast als Coronaleugner hingestellt worden.
Mhm scheint mir nicht so zu sein. Erste Initiativen dazu gab es schon relativ früh, die EU empfiehlt es seit 2021, 2022 hat sich Streeck dazu geäußert und nicht viel später gab es eine diesbzgl. Initiative des RKI. Auch Lauterbach hat sich 2022 für einen Ausbau eingesetzt.
https://de.dwa.de/de/presseinformati...utschland.html
:halbyeaha Jetzt hast du den Bogen raus :D.
Ja, und? Da sagt doch keiner was dagegen? Lauterbach erzählt ja auch manchmal Unsinn oder formuliert ungenau, und "Lauterbachwarnt" ist mittlerweile ein eigenes Wort. Ist auch kein Wunder bei seiner medialen Dauerpräsenz zu Coronazeiten.
Allerdings ... geht der Hinweis von einem hauptberuflichen Wissenschaftler an einen hauptberuflichen Politiker.
Beispiele:
https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_...bwasser_bf.pdfZitat:
Start in das Abwassermonitoring
Im Januar 2020 wurde SARS-CoV-2 erstmalig in Deutschland nachgewiesen. Das
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat darauf kurzfristig im Frühjahr
2020 vier Forschungs- und ein Vernetzungsprojekt aufgelegt, die relevanten Fragestellungen
im Kontext des SARS-CoV-2 Abwassermonitorings bearbeitet haben.
https://www.ufz.de/index.php?de=47208Zitat:
SARS-CoV-2-Abwassermonitoring
Wissenschaftler:innen des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung und der TU Dresden befassen sich gemeinsam mit Praxispartnern seit Mai 2020 mit dem Aufbau eines Abwassermonitorings zur Bestimmung des SARS-CoV-2-Infektionsgrades der Bevölkerung.
Spätestens durch EU Empfehlung und Förderung wurde das Thema hier dann 2021 größer. Staatliche und wissenschaftliche Institutionen haben also praktisch sofort mit ersten Initiativen zum Abwassermonitoring begonnen. Deutet für mich nicht darauf hin, dass Streeck damit fast als Coronaleugner hingestellt worden wäre.
Hm, ja.
In meinem, v.a. weiteren, Umfeld rauschen seit Oktober diverse RTIs durch, nicht nur Covid. Wie gesagt, ich hab mir ja, nach einer Autofahrt mit einer Frau, die sich "durch die Klimaanlage(Zugluft)" erkältet hatte, auch einen positiven Test eingefangen.
Aber da es ja kaum PCR-Tests und noch weniger Meldungen mehr gibt ...
Alas! In der Gesamtschau stimmt es doch fast wieder: Nachdem die Entscheider knapp drei Jahre lang komplett hohlgedreht haben mit ihrem hysterischen Aktionismus, wird die Chose eben jetzt komplett ignoriert. Gleicht sich beinahe aus.
Mir persönlich wär's ja lieb und im Großen und Ganzen ausreichend, wenn verrotzte und verhustete Leute zuhause blieben und/oder, WENN sie schon im LEH auflaufen, mir verdammt nochmal nicht aus 30cm Entfernung ins Genick röchelten!
Aber mich fragt ja keiner!
Jo, das fällt mir auch auf. Ich dachte ja, diese eine Sache hätten die Leute gelernt. Dass man einfach mal zuhause bleibt, wenn man rumhustet und -schnieft. Büro, Restaurant und Sportverein meidet. Aber auch da: Fehlanzeige! Und der Haufen soll die Klimawende schaffen. Ich lach‘ mich tot.
Vermutlich weil die verstehen wie Sprache funktioniert und das sie nicht immer "absolut" zu sehen ist und Umgangssprache (ja, dazu gehören auch Interviews) im allgemeine sehr unscharf ist, insbesondere wenn man erwartet, dass die Zuhörerschaft in der Lage ist zu verstehen worum es geht.
Und ja, zumindest von Wissenschaftlern wäre es manchmal besser, schärfer und exakter zu formulieren weil wohl nicht jeder in der Lage ist damit umzugehen (mit unscharfen Formulierung basierend auf der Erwartung das alle (hier liegt das Problem) Zuhörer ein ausreichendes Wissen haben um die Aussage einzuordnen).
Wirklich? Von wem? Quelle?
Ja, da muss ich leider zustimmen.Zitat:
Katamaus:
Jo, das fällt mir auch auf. Ich dachte ja, diese eine Sache hätten die Leute gelernt. Dass man einfach mal zuhause bleibt, wenn man rumhustet und -schnieft. Büro, Restaurant und Sportverein meidet. Aber auch da: Fehlanzeige! Und der Haufen soll die Klimawende schaffen. Ich lach‘ mich tot.
„
Dieses ekelhafte Verhalten geht weiter:
https://www.zvw.de/stuttgart-region/...rn_arid-745531Zitat:
Stuttgart: Querdenker missbrauchen erneut Todesanzeigen von Stadt-Mitarbeitern
In Telegram-Kanälen der Querdenker-Szene aus der Region Stuttgart werden aktuell Todesanzeigen von Mitarbeitern des Stuttgarter Jugendamts für Anti-Impf-Propaganda missbraucht. Ohne jede Grundlage, wie die Stadt betont. Es ist nicht das erste Mal, dass so etwas passiert. Neben extrem rechten Aktivisten mischt diesmal auch einer der größten QAnon-Influencer des deutschsprachigen Raums mit.
...
Dass sich Todesanzeigen in besonderem Maße dafür eignen, die eigene Verschwörungserzählung zu unterfüttern, das weiß man in der Szene mittlerweile aus Erfahrung. Über die wenigsten Todesfälle wird öffentlich berichtet. Falls nicht der Verdacht eines Verbrechens vorliegt, werden Todesursachen in den seltensten Fällen bekannt. Es gibt also oft keine schnell auffindbare Erklärung, die der Darstellung der Querdenker offensichtlich widerspricht. Und Hinterbliebene haben, sofern sie es überhaupt mitbekommen, kaum eine Möglichkeit, einer auf Telegram viral gegangenen Behauptung so zu widersprechen, dass sie eine ähnliche Reichweite damit erzielen. Die Verstorbenen selbst können sich ohnehin nicht mehr wehren. Eine perfide Masche – und ein Dilemma.
Ich denke eher, die haben gar nicht gemerkt, dass er Mümpel erzählt.
Dass die "Sensation" der Heinsbergstudie keine ist, hat nach meiner Erinnerung ja auch keiner gemerkt oder dass der kölner Impfarzt sich verrechnet hat.
Leute, die in einer harten Wissenschaft ausgebildet* sind, können sich übrigens auch in natürlicher Sprache korrekt ausdrücken, weil die in den Prüfungen nicht damit durchkommen zu sagen: "Aber Herr Professor, Sie dürfen meine Aussagen doch nicht wörtlich nehmen, sie müssen doch aus dem Kontext erkennen, dass ich das richtige meine, auch wenn meine Worte ohne das Wissen über mein verborgenes Genie wie gequirlte Scheiße wirken..." :biglaugh:
*) zumindest vor Bologna
Das halte ich für unwahrscheinlich, denn er hat das ja auf einer Fachtagung des Forschungsnetzes Zoonotische Infektionskrankheiten geäußert und da könnte ich mir vorstellen, dass das anwesende Publikum "Mümpel" auch bemerkt und entsprechend reagiert. Denn dass eine Aussage in 2023, dass man sich nun infizieren könne ohne zu sterben als solche "Mümpel" ist, sollte jedem klar sein, da hier offensichtlich nicht Millionen von Menschen tot umgekippt sind. Wenn das dann aber jemand von sich gibt, der sich 3 Jahre lang so häufig wie kaum jemand zur Thematik geäußert hat inkl. regelmäßig zu Fallzahlen, Sterblichkeit (die offensichtlich nicht bei 100% lag und das Drosten auch vorher nie geäußert hat) usw. gibt es für mich in etwa folgende Möglichkeiten:
- er meint es nicht absolut / wortwörtlich
- er ist über Nacht bekloppt geworden
- er lügt bewusst
Daher tendiere ich zu der ersten Alternative und ich vermute auch mal stark, die Zuhörer vor Ort ebenfalls, da er wohl nicht von der Bühne gebuht wurde oder kritische Gegendarstellungen aus der Fachwelt erfolgt sind. Ob das die bestmögliche Art war zu kommunizierenm, dass die Pandemie vorbei und das Risiko einer schweren Infektion nun geringer ist, sei mal dahingestellt.
*) ich würde meinen er wurde vor Bologna in einer harten Wissenschaft ausgebildet
Er hat sich ja offensichtlich dort wie zitiert geäußert. Ob das so optimal ist, ist wie gesagt eine andere Frage. Nachdem er sich vorher zigmal anders geäußert hat, ordne ich die fragliche Äußerung wie o.g. ein.
Die nach meinem Kenntnisstand einige Prüfungen in harten Wissenschaften durchlaufen. In seinen Spezialgebieten ebenso.Zitat:
Nein, der ist Humanmediziner.
Ankreuztests?
Naja, eigentlich kann er sich ja ganz gut ausdrücken, und auch Inhalte anschaulich vermitteln, daher verstehe ich nicht, warum er so was sagte, noch dazu vor einem Fachpublikum.
(und natürlich gibt es auch Vertreter harter Wissenschaften, die Mümpel erzählen, aber da ist es nicht so offensichtlich.)