Letzteres erspart der Polizei mehrere Monate Arbeit....
Druckbare Version
Ist mir klar, dass wieder nur dumme Smilies kommen wenn du entlarvt bist Matsche. Was sollst du sonst auch sagen, gell.
Wie ich schrieb, ein typischer Matsche halt, wie wir ihn hier und anderswo im Forum schon zig Mal erlebt haben.
Weißt du noch, wie du mich verlacht hast als ich schrieb, die Ukrainer werden ne Offensive starten? Und dann hattest du noch irgendwas von Lufthoheit der Russen in der Ukraine gefaselt. Ich frag mich wer jetzt lacht Matsche.
Kommt wohl drauf an was Schnüffler mit „sichern“ meint. Was ich so mitbekommen habe gehen Datenträger in die Forensik wenn sie verschlüsselt sind, sie beschädigt oder zerstört wurden, oder Daten auf ihnen gelöscht wurden, die man wiederherstellen will.
Und hypothetisch vielleicht noch wenn man glaubt, das ein Video oder Bild manipuliert wurde. Was ich in der Praxis aber noch nie erlebt habe.
Wenn ich mit meinem Handy zur Polizei gehe und denen ein Video zeige, warum soll das erst in 6 bis 8 Monaten verwertbar sein? Zumindest wenn es beim Ermittler keine offensichtlichen Zweifel bzgl. der Echtheit weckt?
Wir haben bei einer Verhandlung mal WhatsApp Chatverläufe ausgewertet, die uns ein Zeuge in Form von Bildschirmfotos zur Verfügung gestellt hat. Da wurden lediglich alle Beteiligten gefragt, ob sie bestätigen, dass sie mit dem Account XY da aktiv waren. Kann mich nicht erinnern, dass da irgendwas durch eine forensische Untersuchung gegangen wäre. Vielleicht wenn einige das abgestritten hätten. Haben sie aber nicht. Und das war dann auch so gerichtsverwertbar.
Nochmal zur Erinnerung, ich habe in Post#971 nachgefragt, warum die Ermittlungen in dem Dortmund Fall so lange dauern würden und dann kam von Schnüffler, dass die Smartphoneauswertung so lange dauern würde.
Und zweimal, dass ich ja keine Ahnung hätte und überhaupt.
Zu Kensei sag ich nichts mehr, spricht ja für sich. ;)