Zitat:
Zitat von
Little Green Dragon
So steht es zumindest bei Wikipedia mit Verweis auf einen Artikel aus dem Deutschlandfunk sowie eine leicht obskure Internetseite (ohne Impressum) aus der Schweiz...
Das ist die aktuell genutzte Definition wenn es um Herdenimmunität geht. Du kannst natürlich gerne noch einen Punkt “feiner” werden und so definieren:
Zitat:
“Sterile Immunität bedeutet, dass das Immunsystem in der Lage ist, einen Erreger, einschließlich Viren, daran zu hindern, sich in Ihrem Körper zu vermehren.”
Dies geschieht u.a. über neutralisierende Antikörper:
Zitat:
Immunity due to neutralizing antibodies is also known as sterilizing immunity, as the immune system eliminates the infectious particle before any infection takes place.
Quelle: Dutta, A; Huang, CT; Lin, CY; Chen, TC; Lin, YC; Chang, CS; He, YC (6 September 2016). "Sterilizing immunity to influenza virus infection requires local antigen-specific T cell response in the lungs" Scientific Reports. 6: 32973
Das ist natürlich die Voraussetzung dafür dass ich den Erreger nicht weitergeben kann. Kommt aber am Ende auf das gleiche raus:
Ich darf das SARS-CoV-2 Virus nicht in der PCR bei asymptomatischen Leuten finden.
Es geht halt darum was ich messe. Ich kann neutralisierende Antikörper bei Geimpften messen, das hilft mir nur nicht weiter, da man nicht weiß wie hoch der Titer sein muss um eine Infektion bei SARS-CoV-2 zu verhindern. Es spielen dabei nämlich auch die anderen Wege der Immunabwehr eine Rolle. Daher ist es sehr sinnvoll einfach mittels PCR das Virus im Rachen nachzuweisen, da die PCR ja extrem sensibel ist.
Ist es nicht da, kann ich keinen infizieren. Das ist quasi der “indirekte” Nachweis der sterilen Immunität. Aber natürlich darf man auch da von steriler Immunität sprechen, bzw. wird da von steriler Immunität gesprochen.
Je nachdem von welchem Gesichts- und Nachweispunkt man sich der sterilen Immunität nähert ändert sich halt die Definition ein wenig.
Hier mal die Definition von Infektion:
Zitat:
Eine Infektion (wohl neuzeitliche Sekundärbildung[1] aus lateinisch īnficere ‚anstecken‘, ‚vergiften‘; wörtlich ‚hineintun‘) oder Ansteckung ist das (passive) Eindringen von Krankheitserregern in einen Organismus, wo sie verbleiben und sich anschließend vermehren, bei Pflanzen spricht man dabei auch von einem Befall.
Wenn man das mit der Definition von steriler Immunität vergleicht stellt man schon eine gewisse Ähnlichkeit fest... ;)
Es geht darum eine Infektion des Körpers zu verhindern und das ist der Fall wenn ich keinen Virus mittels PCR nachweise.