Wieso DU?? :cool:
Druckbare Version
Also sowas wie die DVDs von Paul Enfield findest Du für umme nicht. Das ist schon sehr strukturiert und detailliert aufgeführt. Leute mit Kompetenz wären ja auch blöde, wenn sie das umsonst zur Verfügung stellten. Die andere DVD war ne Empfehlung von Geschwister Julian. Da frag‘ ich nicht :D Darf ich aber noch nicht gucken, weil nicht selbst beschenkt :D
Vollkommen richtig - da kann man sich prima draufstellen (weswegen Printmedien auch nach wie vor dem e-Format vorzuziehen sind, auch wenn letzteres in allen Belangen mit Ausnahme des Wiederverkaufs- und Heizwertes, und des Angeberfaktors im Bücherregal überlegen sind; zudem ist man so bei langanhaltendem Blackout in mehrfacher Hinsicht versorgt und braucht sich über das sündhaft teure Toilettenpapier auch erstmal keine Sorgen zu machen). Mit zunehmender Höhe wird das halt etwas instabil, weswegen die kontinuierliche Horizonterweiterung mehr und mehr Bücher erfordert (die bekannte "Erweiterung der Wissensbasis" bzw. das "Einnehmen eines wissenschaftlichen Standpunktes") :-§
In diesem Sinne: viel Spass beim Lesen, er, Bau der Stufenpyramide!
Beste Grüsse
Period.
Oma allein zu Haus. Ein Kommentar.
https://www.freitag.de/autoren/ulrik...allein-zu-haus
Sind Abfüllungen aus 4 verschiedenen SingleMalt Fässern. Von 556 Flaschen bis zu 321 Flaschen weltweit in der Sammleredition. Die bleiben verschlossen im Regal, die ohne Sonderflasche werden verköstigt.
Eine andere Serie ist von 600€ damals im Einkauf auf mittlerweile 4.000€ gestiegen, wenn man die bei seriösen Händlern sieht. Teilweise suchen die Händler auch gezielt danach.
Und sie sehen einfach gut aus.
also wird das 2020 weihnachten doch kein verzichtsweihnachten?
Doch:
Verzicht auf Besuche.
Und warum sollte man auf Geschenke verzichten? Weil das jetzt gerade "en Vogue" ist oder irgendwelche Leute in Lebenshilfebeiträgen was davon erzählen, dass "man sich ja auf was auch immer rückbesinnen kann"?
Auch vor Corona war niemand gezwungen sich dem vermeintlichen Konsumterror hinzugeben. Wer eine Wunschliste aber eher mit einem Bestellzettel verwechselt - dem ist dann eh nicht mehr zu helfen. :D
Gerade in der aktuellen Situation gibt es doch eigentlich nichts besseres / schöneres als wenn man jemanden beschenken kann - zumindest dann wenn es sich nicht auf den Austausch von Gutscheinen beschränkt, sondern man merkt das der schenkende sich da tatsächlich auch Gedanken gemacht hat.
Der materielle Wert spielt dabei doch nur eine untergeordnete Rolle - die Geschenke bei denen jemand z.B. irgendwann im Jahr mal eine Anmerkung o.ä. gemacht hat haben einen ungleich höheren "Wert". Warum sollte man auf so etwas verzichten?