Also für 30 Euro hab ich gerade wahlweise ein Tanto oder Shoto aus Kornelkirsche gefunden, etwas kleinere unter uns könnten damit evtl. wandern gehen :D
https://www.bokken-shop.eu/de/shoto-...erangebot.html
Druckbare Version
Also für 30 Euro hab ich gerade wahlweise ein Tanto oder Shoto aus Kornelkirsche gefunden, etwas kleinere unter uns könnten damit evtl. wandern gehen :D
https://www.bokken-shop.eu/de/shoto-...erangebot.html
Vielleicht hat Thomas ja Interesse an einem Nebengewerbe ;) Ich bin sicher, dass sich so ein Ziegenhainer locker für 150+ € verkaufen liesse, vermutlich kann man sogar schon für den ungelagerten Rohling 60 verlangen und für den gelagerten um die 100... Also: Waldstück abholzen und vorsorglich mit Kornelkirschen neu bepflanzen :bang:
Beste Grüsse
Period.
PS: Und was beim besten Willen nicht als Ziegenhainer durchgeht, kriegt halt einen neuen Markennamen - "fränkischer Fechtprügel" oder so ;)
@ Inryoku : Das war erstmal eine generelle Aussage, da ich es bei uns noch nicht geprüft habe. Oftmals (nicht immer) ist es aber so, dass der Grund für den Schutzstatus grenzübergreifend gegeben ist, in dem Fall würde ich mich dann selbst dann zurückhalten wenn es bei uns nicht explizit aufgeführt ist.
Dann schicke mir mal den Link:DZitat:
Lugasch:
, etwas kleinere unter uns könnten damit evtl. wandern gehen
@Period: Meine Eltern haben sogar eine Wiese an einem Bach, das wäre eine Idee.
period:
Habe leider die Rechnung nicht mehr gefunden, es ist einige Jahre her, dass ich den Ziegenhainer erworben habe.
Weiß nur noch das es ein kleiner Laden nicht weit von Jena war, der Ziegenhainer wurde nach meinem individuellen Wunsch hergestellt und es dauerte Damals einige Wochen .
Mist kann mich an den Namen des Ladens nicht mehr erinnern ?
xxx
Anhang 46547
Mein Ziegenhainer(137cm) nach Wunsch hergestellt ohne Loch für die Lederschlaufe.
Sehr hübsch! Bei Knotenstöcken bzw. Wurzelstöcken etc. installiere ich auch keine Schlaufen, nur bei geraden.
Beste Grüsse
Period.
Ich habe den Ziegenhainer fast 10 Jahre und er sieht fast wie neu aus, behandle ihn gelegentlich mit biolack .
Mein Haselstock hat nach paar Monaten schon einige Macken.