https://youtu.be/Z28lHCX3hB4
Druckbare Version
genau.
einfach mal "messer gegen messer" geht gar nicht, wenn ich nicht zig mal besser bin UND die längere klinge hab.
allerdings: es gibt ja auch sv-ansätze mit messer als mittel, die eher von sonstigen lebensbedrohlichen angriffen (zb. mehrfache angreifer mit erkennbar absolut hemmungslosem mindset) ausgehen und wo es eher darum geht, damit einen durch die deutlich spür- und sichtbare klinge und deren wirkung einen "schockeffekt" zu erzielen (manches wird nicht von allen unter volladrenalin gespürt, einiges aber mit sicherheit und das ist dann im fokus) und / oder distanz zu schaffen, wenn es sehr eng wird im entsprechend lebensbedrohlichen szenario.
das ist dann ne ganz andere diskussion (das ethische problem ist aber das gleiche).
Spooky Umgebung?:-) Das ist mein Sohn, da klopft höchstens mein Sohn oder meine Frau an die Scheibe;-)
Ja Messer gegen Messer ist ein absolut geniales Training, aber es ist halt in der Realität kein Steven Seagal Hollywood Style und deshalb brauch ich das da draußen auch nicht:-)
Ja Messer gegen Messer ist ein absolut geniales Training
So ist es.
Nicht nur für den SV-Bereich.
deshalb brauch ich das da draußen auch nicht:-)
Ich schon.
Immer.
Und im Ausland/Einsatz: 3 Stück am Mann.
ich auch, aber nur eins und weder für auslandseinsätze noch aus SV gründen. :) (und ganz bestimmt keinen Fairbairn Sykes killerdolch)
... und ich glaube, Björn meint eher, er braucht kein "messer gegen messer" in der SV.
oder meintest du, dass du DAS brauchst? immer?
übrigens, m.e. mindestens so gut, wie das FS, wenns ums militärische dolchen geht: Gerber Mark II
... und ich glaube, Björn meint eher, er braucht kein "messer gegen messer" in der SV.
oder meintest du, dass du DAS brauchst? immer?
Ja.
Immer.
übrigens, m.e. mindestens so gut, wie das FS, wenns ums militärische dolchen geht: Gerber Mark II
Beide sch...
Brechen ab bei mittlerer Belastung, bei Hebeln und Graben sowie.
Finger weg, außer zum Sammeln.
Also ich sehe beim Angreifer nicht wirklich den Intent, und eine Gegenwehr nach dem Greifen des Arms fehlt völlig.
Ich denke er hätte da noch einige Möglichkeiten.
da geht's ja wohl um prinzipien. die ausführung ist halt systema style (manche versuchen es mit Aikido oder sonstiges), was nicht mein geschmack ist, aber ich sehe keine übung, die kontakt- oder szenariotraining oder freies arbeiten oder sparring oder so heißt.
deshalb passt deine kritik nicht. natürlich haben BEIDE noch andere und "folgende" möglichkeiten, aber folgetechniken und gegentechniken sind offensichtlich gar nicht thema...
machst du denn nur übungen (auch "prinizpien-orientierte" und rein technische), bei denen voller intent und maximaler impact, sowie massives gegeneinander kämpfen (also mit aktivem "sich wehren" aller beiteligten) vorhanden ist? :rolleyes: