Spitzkohl auf asiatische Art
Für 4 Portionen:
200g Reis
2 getrocknete Shiitake Pilze
750 g Spitzkohl
2 rote Paprikaschoten
150g Sojabohnenkeime
3 EL Öl
3 El Sojasauce
1 EL Tomatenketchup
1 EL Reiswein
1 TL Speisestärke
Salz
Zucker
4 Eier
Koriandergrün zum garnieren
Reis in 1/2 l leicht gesalzenem Wasser zugedeckt 15-20 Minuten kochen
Shiitake Pilze mit heißem Wasser übergießen und einweichen
Inzwischen den Spitzkohl putzen, vierteln, waschen und die Strünke herrausschneiden. Den Spitzkohl in breite Streifen schneiden.
Die Paprikaschoten halbieren, entkernen, die weißen Innehäute entfernen, die Schotenhälften waschen und in breite Streifen schneiden.
Die Sojabohnenkeime waschen und gut abtropfen lassen. Die Shiitakepilze etwas ausdrücken und in Streifen schneiden. Den Reis in ein Sieb gießen, abschrecken und abtropfen lassen.
2EL Öl in einer Pfanner erhitzen und die Paprikastreifen und die Spitzkohlstreifen darin unter Rühren ca. 5 Minuten braten.
2 EL Sojasauce mit dem Ketchup, dem Reiswein und der Speisestärke verrühren. Mit salz und Zucker würzen und zu dem Gemüse gießen.
Die Sojabohnenkeime dazugeben und bei mittlerer Hitze ca. 2 Minuten köcheln lassen.
Den Reis in dem restlichen Öl anbraten. Die Eier mit der restlichen Sojasauce verquirlen, zu dem Reis geben und unter rühren stocken lassen.
Das Gemüse mit dem gebratenen Reis anrichten und mit Koraindergrün garniert servieren.
Zubereitungszeit ca. 45 Minuten
Portion ca. 340 kcal
16g Eiweiß
16g Fett
27g Kohlenhydrate
Tipp: zusätzlich kann man noch Pinienkerne mit in den Auflauf geben.
Reispfanne mit feurigen Hühnerbruststreifen
Zutaten für 4 Personen:
> 300 g Basmatireis
> 400 g Brokkoli
> 1 Bund Frühlingszwiebeln
> 1 rote Paprikaschote
> 4 Stücke Hühnerbrust
> 1/2 Ananas
> 50 g Erdnüsse
> 1/8 l Brühe
> 1 Bund Koriander oder Petersilie
Für die Marinade:
> 2 Chilischoten
> 2 Knoblauchzehen
> 1 EL Aceto Balsamico
> 8 EL Kikkoman Sojasauce
> 2 EL flüssiger Honig
> 2 EL Öl
Zubereitung
Den Reis garen. In der Zwischenzeit Brokkoli in Röschen teilen, Stiele schälen und in Scheiben schneiden, Frühlingszwiebeln in 5 cm lange Abschnitte schneiden, Paprika in Streifen schneiden. Hühnerbrüste in je 3 Teile teilen.
Chilischoten und Knoblauch zerhacken, Aceto Balsamico, 3 EL Sojasauce, Honig und 2 EL Öl zu einer Marinade verrühren und Hühnchenteile damit bestreichen.
Fleisch auf einem Backblech verteilen und unter dem vorgeheizten Grill 15 bis 20 Minuten grillen und zwischendurch mit der restlichen Marinade bestreichen. 3 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse unter Rühren fünf Minuten anbraten. Zerkleinerte Ananas und ganze Erdnüsse dazugeben. Den fertigen Reis untermischen, Brühe angießen und mit 5 EL Sojasauce abschmecken. Hühnchenbrüste zur Reispfanne servieren. Mit Koriander oder Petersilie garnieren.
Zubereitungszeit: 1 Std.
Pro Portion: 3087 kJ / 737 kcal
Rotgeschmortes Rindfleisch mit Brokkoli
"Rot geschmort" nennt man in China Gerichte, die langsam gegart werden und mit Sojasoße vermengt sind. Ohne diese Zutat nennt man es "weiß geschmort." Im Gegensatz zu unseren Gewohnheiten wird hier kein Fett zugegeben.
(Baisis-)Zutaten:
- Rinderlende oder mageres Rindfleisch
- Brokkoli
- Sojasoße
Fleisch in kleine Stücke zerteilen und der Hälfte der Sojasoße einreiben. Brokkolirößchen in einem Topf mit etwas Wasser und der Hälfte der Sojasoße zehn Minuten weichkochen.
Dann das Rindfleisch dazugeben.
Jetzt entweder
a) Hitze runterschalten bis die Flüssigkeit nur nach simmert und nicht mehr kocht. Das Ganze solange stehenlassen, bis das Fleisch zart und gar ist. Vorsicht: Bei zu hoher Hitze oder zu langer Garzeit wird das Ganze trocken.
b) Das Ganze im Topf oder im Römertopf bei circa 180 Grad im Ofen zu Ende garen. Auch hier lieber niedrige Temperatur als zu hoch. Das dauert zwar länger, aber der Geschmack wird es Euch zurückzahlen.
Würztipps für den individuellen Gaumen:
Zum Wasser hinzufügen:
- Zimtstange, Fenchelsaat, Pfeffer, Ingwerscheibe (oder einfach die Schale einer Ingwerwurzel, die noch übrigeblieben ist) und Koreanderpulver ("fünf Gewürze" genannt)
- Ingwer- und Zitronenabrieb
- Tomatenmark
Abwandlungen:
- Sojasoße weglassen und eigene Gewürzinterpretationen finden (Kräuter der Provinz, Curry, etc.)
- Wurzelgemüse und/oder Kartoffelwürfel statt/zusätzlich des Brokkolis (Sellerie, Karotten, etc.) Das Ganze muss etwas länger vorgekocht werden (15 Minuten für das Gemüse)
- "Himmel und Erde": Statt dem Brokkoli Kartoffeln nehmen und fünf Minuten vor Ende der Garzeit einen Apfel dazuschneiden)
Guten Appetit.