Angefangen hat es mit Judo, dann kam Taekwondo, dann Tai Jitsu/JiuJitsu.
Ich bin und bleibe aber Judoka.
Druckbare Version
Angefangen hat es mit Judo, dann kam Taekwondo, dann Tai Jitsu/JiuJitsu.
Ich bin und bleibe aber Judoka.
hi,
ich bin eigentlich wt-ler, trainiere aber auch boxen und mma. außerdem habe ich großes interesse am jeet kune do
Taekwondo - WTF
Als ich mit Judo unzufrieden war, aufgrund der defensiven Haltung, der strengen Regeln, hab ich mit Boxen angefangen. Das hat mir viel gebracht, nicht nur sportlich.
Wollte mal auf meinen alten Verein hinweisen (Süddeutscher Raum)
Gold Blau Stuttgart
Willkomen beim SV Gold-Blau Stuttgart e.V.
Es wird Boxen, Judo, Aikido und Sambo angeboten.
Hallo,
bis vor einem Jahr hab ich Wt gemacht, bei der Ewto. Und ich muss sagen, war eine schöne Zeit, die ich ab nächsten Monat wieder haben werde....
Und jetzt trainiere ich, nur mit mir und einen Freund (Schattenboxen/Sparring), ein wenig Muay Thai. Einmal die Woche machen wir Sparring. Hinzu kommt noch, das ich "meine kleine Idee" weiter verinnerliche und mich in den Grundzügen des Stockkampfes weiterbilde......
Gruß
BadKarma
mit sieben jahren habe ich mit dem boxen angefangen ... habe das auch viele jahre gemacht. später bin ich mit 14 ins bbt gegangen, nach ner zwischenpause habe ich wieder angefangen und das macht immernoch richtig spaß.
hätte ja nicht gedacht, dass es nur so wenige Boxer hier gibt, obwohl boxen ja wohl die Weltweit poulärste kk ist oder?
KFM war damals wohl noch unbekannt :D
Ansonsten mache ich im unisport pekiti tirsia kali
TKD könnte man noch in ITF und WTF unterteilen!
also ich habe mit 11 Kung Fu angefangen, hab das dann 4-5jahre ziemlich intensiv betrieben...bin dann irgendwie in so'n loch gefallen, für 6-7 jahre und gehe seit 2007 wieder intensiver zum training...hab dann 2009 mit KFM begonnen und bin davon noch echt begeistert...macht sich halt nur noch blöder als Kung Fu mit langen haaren :D...deswegen werden die haare dann in näherer zukunft, wenn ich mich in richtung Keysi weiterentwickle weichen müssen, wenigstens zum teil...ahso...das TaiJi läuft auch seit 2007, eher so nebenbei...ich bringe noch nicht richtig den willen auf mich dem mehr zu widmen...
ich habe da probleme mit der auswahlmöglichkeit. da arnis, kali und eskrima die gleiche kampfkunstfamilie aber trotzdem nicht verschiedene stile bezeichnen, muss ich alle drei ankreuzen. dann wäre da noch "sonstige fma", worunter ich mir nichts vorstellen kann. auch das muss ich deshalb ankreuzen, da ich ja hauptsächlich fma "mache".
regelmäßig bzw. über langen zeitraum sehr intensiv:
kali sikaran
pencak silat concept
modern arnis
hin und wieder: silat suffian bela diri, pencak silat tapak suci, verschiedene fma stile im rahmen der ikaef lehrgänge und camps, fcs.
früher mal:
ju jutsu
boxen
und ein kleines bischen muay thai / muay boran und wc.
ich betreibe seit 3 Jahren sehr intensiv AiKiDo
gehe ca. 2 mal die Woche dort hin.
Ich betreibe seit ca. einem Jahr Systema und kann mir ehrlich gesagt keine bessere Kampfkunst vorstellen. Die Fähigkeit, ganz locker mit wenigen kurzen Bewegungen einen Gegner außer Gefecht zu setzen ist echt cool. Und die Systema-Atmung hilft einem, während des Kampfes nicht zu verkrampfen und den Überblick zu behalten :halbyeaha
Ich mach seit ca. 8 -9 jahre taekwondo (WTF)
hab den roten Gürtel da ich 3 Prüfungen nicht gemacht habe:D
Habe damals mit 6 Jahren mit Shotokan Karate in Lich angefangen. Das ging 6 Jahre gut, bis ich in die Pubertät kam und in der Schule so schlecht wurde, dass mich meine Eltern damals aus Karate rausgeholt haben, damit ich mehr Zeit ins Lernen investiere :)
Von 12 - 19 Jahren gab es dann eine Sportpause für mich. Als ich dann angefangen habe zu studieren, kam auf einmal die Lust wieder und ich habe mich nach KK/KS in der Umgebung umgeguckt.
Zunächst bin ich dann beim EWTO WT und Escrima gelandet, weil das mal was völlig anderes gewesen ist, als ich bis dato kannte. Nach 1,5 Jahren war ich dort aber eher unzufrieden und habe mich am MT/Muay Boran versucht. Seit Februar bin ich damit auch richtig glücklich.
Später will ich unbedingt noch Krav Maga ausprobieren, genauso wie KFM und nochmal in Richtung FMA schnuppern.
ich betreibe jetzt so seit ca. 6 monaten BBT und es macht riesen spaß^^:-)
MMA fehlt.
Nö, das 6te von unten...
Ultimate Fighting, Freefight, Vale Tudo
Ich übe zusätzlich eine Kampfkunst aus, die ich selbst entworfen habe.
Von den abgedeckten Bedürfnissen wohl am ehesten MMA, aber in vieler Hinsicht technischer.
ich mache mit begeisterung itf taekwon-do
interessant wie wenig Karateka dabei sind!
Ich habe mal kein Kreuz bei Boxen gestzt, da ich damit aufgehört habe, sondern eins bei Ju-Jutsu, was ich mit großer Begeisterung in ca. 7 tagen anfangen werde...
Ich betreibe mit Begeisterung Jiu-Jitsu. Für mich beinhaltet diese Kampfkunst alles was man "braucht" : Schläge und Tritte aus dem Karate, Hebel und Würfe aus dem Judo und Aikido.
ich mache nanbudo is auch net dabei ^^:ups:
Nebenbemerkung @TE:
Als Auswahl Kung Fu zu schreiben ist etwa so wie:
-Hapkido
-Japanische Kampfkünste.
-Arnis
Natürlich muss man nicht die 400 verschiedenen Stilrichtungen einzeln aufzählen, aber Überbegriffe sollte man nicht zur Auswahl haben.
Wenn hier schon Wing chun zB.als separate KK vertreten ist, dann schreibt doch auch andere bekannten Stile auf, wie Hung Gar, Choy lee fut, Bak Mei, Chow Gar usw.
Ich habe mit Boxen/Kickboxen angefangen. Momemtan WT :)
Ich mache seit einiger Zeit Krav maga maor und BBT wo ich nun den grünen Gurt tragen darf.:D
War anfangs längere Zeit im Boxbereich tätig, habe ich allerdings inzwischen mehr oder weniger aufgegeben und mich voll und ganz dem Kickboxen gewidmet.
Boxen verlor irgendwie seinen Reiz für mich, auch wenn ich vorher beides gut kombinieren konnte.
Modern Arnis, Dog Brothers Martial Art und werde mit Keysi anfangen, hab mal reingeschnuppert, ist ganz lustig:smack:
Steht alles in meinem Profil :zwinkern:
Ich konzentriere mich auf die frühesten Relikte menschlicher Kampf, Kriegsführung und Waffentechnik, besonderes Interesse gilt den Europäischen Vor und Frühgeschichte als auch Ägypten und dem alten Orient.
Die Quellenlage ist mehr als dürftig, der Interpretationspielraum gewaltig und das Feld wurde bisher kaum erforscht.
Daher muss man sich gewisser Hilfskampfkünste bedienen um ein allgemeines Gefühl für Waffen und Kampfesführung zu bekommen.
Aus diesem Grunde habe ich Boxen, Thaiboxen als auch verschiedene Waffenkünste geübt.
Von den europäischen Kampfkünsten des Mittelalters verspreche ich mir einige Rückschlüsse auf noch viel ältere Zeiten ziehen zu können.
mfg
Amun-Ra "der verborgene"
Ah, ok alles klar. ;)
öhm seh de fred hier iwie das erste mal. bei mir wars MT und TKD, ganz früher japanisches JJ und zwischenzeitlich für ne kurze Zeit Kali+Panantukan hab aber inzwischen meinen weg zur Keysi Fighting Method gefunden und bin hier ganz zufrieden :)
Parkour kann man vll etwas schwer als KK bezeichnen^^
Die Statistik wäre für Kung Fu Leute interessanter, wenn Kung Fu mehr aufgsplittet wäre. Ausserdem sind Stile wie Taiji, Wing Chun-Derivate etc. auch Kung Fu Stile.
Wichtig wären: Tang Lang, Hung Choy, Xing Yi, Ba Gua, Baji, Choy Lai Fut (oder wie das heißt).
Interessant wäre auch mal ne Umfrage zu Taiji-Stilen.
Hab jetzt mit Jinenkan angefangen, nach meiner Babypause von rund 8 Jahren...
Davor Karate, Ringen, Jujutsu und Bujinkan.
Habe gedacht es wären weniger Prozent im "Ninjutsu"...
Wo sind da eigentlich ECS und Etarak? :engel_3:
Und Pitfighting?