So, ich habe jetzt mal ein bisschen mit der Axt und Partner experiementiert (genau genommen schon eine Woche her, war nur zu faul es zu beschreiben).
Die offensiven Qualität einer Axt waren von vorne herein klar. Die Frage die mich interessierte war wie es um die "defensiven" Qualitäten (1*) bestimmt ist. Also wie gut lässt kann man nur mit der kleinen Handaxt (ohne Schild) gegen einen Schwert/Stock Angriffe abwehren/abfangen (mein Trainingspartner im ersten Training hatte ein langes Holzschwert, der im zweiten einen Stock).
Wie erwartet funktionierten Konterschläge zur Hand sehr gut (und da zahlte sich auch aus, dass die Trainingsteile nicht das Gewichts des Originals haben). Blocken/Kontaktaufnahme (2*) mit dem Stil zwischen Hand und Axt funktionierte aber auch gut, sogar besser als erwartet. 3* Blutige Finger gab es da bei mir nur bei einem Konterschlag des Gegners, nicht bei eigenen "Blockaktionen".
In der Nahdistanz habe ich dann diverse Baguaanwendungen "durchgespielt". Ein reiner Genuss bei dem sich viele "nette" Optionen ergaben, lediglich hin und wieder blieb ich mit dem Axtkopf am Stock und/oder der Klinge hänge. Das lässt sich aber auch gut ausnutzen.
Das Ganze war jetzt noch kein Sparring (da würde sie vermutlich nicht lange halten) und gerade gegen das Schwert dürfte es da erfahrungsgemäß recht schwer werden wirklich in die nahe Distanz zu kommen. Nächstes Mal deshalb noch ein paar Experimente mit Axt und Buckler (4*), diesmal haben wir ein bisschen mit Schwert und Axt gegen Schwert und Dolch gespielt - auch sehr interessant.
1* I know: Angriff ist die beste Verteidigung - aber... :D
2* Ich fasse den Begriff allgemein sehr weit, hier ging es darum in Verbindung mit Distanz schließender Schrittarbeit im Ausnahmefall auch mal die gegnerische Waffe (im unteren Bereich) direkt mit dem Axtstil "anzunehmen" um anschließend den Angriffsarm des Gegners zu kontrollieren.
3* Verwendete "Blocks": Roofblock (wie Latosa oder DBMA), Konterschlag 1 (Latosa), Konterschlag 2 (Latosa) alle mit Schrittarbeit zum verkürzen und winkeln.
4* Aus Neugierde, nichts historisch fundiertes