Hi,
Zitat:
ROTE APP DURCH TESTCENTER-BESUCHE
RKI empfiehlt: Abschalten!
Zitat:
Zweifellos: Die Corona-Warn-App hilft Infektionsketten zu brechen, Menschen zu warnen, die Bevölkerung zum Testen zu bewegen. Doch es gibt ein Problem für viele Nutzer.
Mitten in der Omikron-Welle färbt sich die Corona-Warn-App nach Testcenter-Besuchen immer häufiger knallrot.
Denn: In der Test-Schlange stand eine infizierte Person. Die Empfehlung lautet dann: Corona-Test. Bei einer Warnung vor „erhöhtem Risiko“ besteht ein Anspruch.
Zitat:
Dabei werden die Schlangen vor den Testzentren immer länger, die roten Meldungen immer mehr: In den vergangenen sieben Tagen waren es alleine 1,5 Mio. – am Donnerstag 293 000. Zum Vergleich: In der Vorwoche waren es 981 000.
Zitat:
BILD hat beim Robert Koch-Institut (RKI) nach möglichen Lösungen für das Problem angefragt.
Zitat:
Aber: „Wir empfehlen die Risikoermittlung in Teststellen vorübergehend zu deaktivieren, um unnötige Warnungen zu verhindern. Wichtig ist, dass danach die Risiko-Ermittlung wieder eingeschaltet wird.“
Gruß
Alef