Zitat:
Zitat von
Cam67
Jo Danke , aber das ist genau DAS womit ich irgendwie nix anfangen kann. Das Wort löst bei mir keine Bilder aus ,
Bezieht sich das auf diesen Satz?
Bestimmendes Element hinter einem Narrativ ist weniger der Wahrheitsgehalt,[5] sondern ein gemeinsam geteiltes Bild mit starker Strahlkraft
Damit ist nicht gemeint, dass das Wort "Narrativ" selbst ein Bild mit starker Strahlkraft ist bzw. auslöst, sondern die Erzählungen, die man mit diesem Wort bezeichnet.
Zitat:
Zitat von
Cam67
Beispiel..... Einer Schreibt ...Das ist das Schwurbler-Narrativ . hmh, ok, Was sagt mir dieser Satz? Das ist das Schwurbler-sinnstiftende Erzählung für eine Gruppe ? häh ?
Damit ist dann halt eine Erzählung gemeint, die sich Schwurbler in ihrer Schwurbler-Echokammer gegenseitig erzählen.
Die Selbstbezeichnung der Schwurbler als "Querdenker" oder "Kritiker" bedient das Narrativ, es handele sich hier um Menschen, die quer zum "Mainstream" denken und vor allem kritisch.
Damit grenzen sich die Schwurbler von den "Schlafschafen" ab, und finden eine Möglichkeit, die kognitive Dissonanz, zwischen gefühlter Kompetenz und durch die Umwelt bestätigter Kompetenz sinnvoll zu erklären.
Wenn einer "Das ist XY-Narrativ" schreibt, erweckt er bei mir natürlich den Verdacht, dass ihm die kognitiven Fähigkeiten für richtige Argumente fehlen und er lieber bestimmte Argumente bestimmten Gruppen zuordnet und nach dem Image der Gruppe bewertet, als sich mit dem Argument inhaltlich auseinander zu setzen.
Freilich war ich auch schon versucht, eine Karte für CovIdioten-Bingo zu erstellen, denn manche Argumente sind in Diskussionen mit manchem Klientel erwartbar, und die braucht man dann nur noch abzuhaken.
Allerdings hab ich mich mit den Argumenten auch inhaltlich auseinander gesetzt und kann sinnvoll dagegen argumentieren, wie man auch in den Corona-Threads in diesem Forum nachlesen kann.
Zitat:
Zitat von
Cam67
Was würdest du [Kensei] für ein deutsches Wort dafür einsetzen ? "Verständnis" , oder "Lesart" . Oder könnte man hier sogar "Agenda" (im Sinne von Zielsetzung ) dafür einsetzen ?
"Mythos". Wenn das zu undeutsch ist, "Legende".
Bei Schwurblern könnte man auch "Geschwurbel" einsetzen.
#Themenbezug: diese Aussage:
Zitat:
Zitat von
Viskando
is eigtl ne gute idee. mit bissel glueck bekommen wir so [Impflicht für Ältere] das rentenproblem in griff. die alten deutschen saecke sind groesstenteils ab dem alter schon so kaputt das die freiwillig verpflichtende impfspritze den entscheidenen ausschlag geben kann.
bedient z.B. IMO das Narrativ, dass die Impfung gefährlicher sei, als die Erkrankung und das auch noch bei Angehörigen der Risikogruppen.