@hazelrah:
Zitat:
verneigen tun sich Japaner alle Ritt irgendwo.
nöö.
es gibt in japan gesellschaftlich akzeptierte REGELN dafür, die soziokulturell begründet und gebunden sind, und die man als ausländer nur schwer oder gar nicht verstehen kann, wenn man sich nicht mit der japanischen kultur und der japanischen gesellschaft beschäftigt.
und damit meine ich nicht, daß man klangschalen schwingt oder im karate-training dauernd "osu!" brüllt oder sich ständig im falschen winkel vor den falschen leuten aus dem falschen anlaß im falschen moment "verbeugt".
Zitat:
Dann müßte das Angegrüße und den anderen Kram im JuJu weggelassen werden, wenn es rein Deutsch ist.
ja, das wäre konsequent und ehrlich und würde endlich all den albernen pseudo-möchtegern-"samurai" den wind aus den segeln nehmen.
dann wären wir solche peinlichkeiten endlich los ...
Zitat:
Dnnoch sind aber, zumindest früher, als es gegründet worden ist, Judo, Aikido und Karate, sowie das alte Jiu vermixt worden und die Techniken aus den Systemen entnommen.
nöö.
wie schon oft dargelegt und bis zum überdruß nachgewiesen, waren die "gründerväter" des toitschen juju im judo, karate und vor allem im aikido nichts weiter als mäßig fortgeschrittene anfänger.
da kann man mit sicherheit NICHT davon sprechen, daß sie auch nur irgendwelche tieferen einsichten in die rein technischen wirkprinzipien der genannten kk gehabt hätten, geschweige denn in die darüber hinaus reichenden gebiete, die eine fundierte kenntnis der japanischen kultur, geschichte und auch militärgeschichte (und teilweise religionsgeschichte) voraussetzen würden ...
die erwähnung des "alten jiu" ist nicht dein ernst, oder?
du willst tatsächlich den selbstgebastelten kram eines erich rahn den "japanischen kk" zurechnen?
echt jetzt?
:D
"altes jiu" würde ich gelten lassen, wenn die gründerväter des toitschen juju nennenswerte kenntnisse in irgend einer koryu besessen und diese dann ins juju eingebracht hätten.
haben sie aber nicht.
also bitte ...!
Zitat:
Also 1000Prozentig Deutsch stimmt leider nicht so.
doch.
Zitat:
Zum Thema Angrüßen und Etikette, Dojo usw., warum sollte man das nicht so ausführen. Solange man es richtig macht
ich finde es seltsam, daß man unbedingt eine art des "angrüßens" zu kultivieren versucht, die es so in japan gar nicht gibt.
ich hab mal miterlebt, wie japanischen kk-lern fast die augen aus dem kopf gefallen sind, als sie mitansehen mußten, wie in einem dojo nach dem scharfen kommando "ßaaitßaa!" abgekniet wurde, dann "maaagußoo!" gebrüllt wurde (sollte mokuso sein) und dann die verbeugung im knien kam.
hiroshi hat sich (nur mir gegenüber) noch tagelang über diesen unfug lustig gemacht ...
muß auf japaner ungefähr so wirken wie auf uns der anblick eines japaners in bayerischen lederhosen, mit wadenstutzen, haferlschuhen und gamsbarthut, der den "erzherzog-johann-jodler" trällert ... und das dann in einem masurisch-polnisch-lettischen mischdialekt, weil ihm irgendwer mal erzählt hat, das gehöre sich so, wenn es authentisch sein solle.
Zitat:
Ob man generell die Etikette und die Philosophie in Europa so ausleben kann, ist fraglich.
welche "philosophie"?
mir rollen sich immer die fußnägel hoch, wenn wieder mal irgend ein "chrysanthemenküsser" (so werden solche von echtem wissen unbeleckten iteki nämlich in japan genannt) mit der ungeheuer bedeutungsschwangeren vokabel "philosophie" hausieren geht und dabei wichtig guckt.
reicht es nicht, einfach zu trainieren?
muß man das ganze unbedingt mit einem halb- bis gar nicht verstandenen "überbau" überfrachten?
ich hab bisher keinen karateka oder juju getroffen, der mir tatsächlich nachvollziehbar und belegbar erklären konnte, was zur hölle denn eigentlich diese ganze "philosophie" in den genannten kk sein soll, woran sie sich festmacht, wie sie determiniert ist, auf welche zitierfähigen quellen sie zurückgeht und wieso bspw. ringer, die keine "philosophie" in ihrer kk haben, zu den effektivsten kampfsportlern gehören ...
Zitat:
Mach erst seit kurzem Kenjutsu. Da werden tatsächlich Klangschalen beim Angrüßen und Abgrüßen benutzt und die Dojokun aufgesagt.
:rotfltota
vielleicht solltet ihr auch noch aus dem hagakure zitieren ...?
na ja, jeder wie er möchte ...
nachsatz:
Zitat:
Bei uns in der KK ist auf alle Fälle für Sensei "Otagani Re" wichtig.
:megalach:
echt jetzt?
"otagani rei"?
was bitte ist ein "otagani"?
hattest du nicht geschrieben, die lernst japanisch ...?
alter schwede ...