Du SACK
Druckbare Version
Du SACK
Danke das du mich an den SEILsack erinnerst :zwinkern:
Ich will mit!!!
Früher:
https://www.youtube.com/watch?v=ImAojorUXkc
Heute:
https://www.youtube.com/watch?v=YZiSeDYScas
Gruß
Alfons.
Frei nach dem Motto: "Jå, mei! Des bisl, des wos i eß, des konn i a dringa!"
Alfons, ich war vorletztes WE mal da:https://www.via-ferrata.de/kletterst...hengluecksteig
Ist in der fränkischen Schweiz, nicht schwierig aber für einen Mittelgebirgssteig wirklich sehr schön.
In der Nähe ist dann die Weiße Wand mit tollen Kletterrouten: https://www.frankenjura.com/klettern/poi/1109
Warst Du schonmal in Straßbessenbach im Steinbruch? Ich war am Freitag dort und kann den auch empfehlen.
Danke für die Info zum Höhenglücksteig; behalte ich mal als Wanderung im Hinterkopf.
Der Steinbruch Bessenbach ist im Panico Kletterführer Rhein-Main-Gebiet mit Topos. Wir waren einmal dort und werden sicher wieder hinfahren.
Ist ganz nett und nicht so hoch wie Hainstadt und Heubach.
Gruß
Alfons.
Jetzt hast Du eine Frage beantwortet die ich einem Kletterkollegen heute morgen geschickt hatte. :D Inzwischen ist er schon bestellt (ich will in Zukunft mehr klettern, merke gerade, dass mir nichts mehr Spaß macht als eine schöne Route vorzusteigen).
https://www.youtube.com/watch?v=ASGgn8bNQuAZitat:
Zitat von ThomasL
Am Samstag bin ich hier: http://felsinfo.alpenverein.de/klett...hainstadt.htmlZitat:
Zitat von ThomasL
Wenn nichts dazwischen kommt. Bei Interesse...PN
Gruß
Alfons.
Danke für die Info, ich bin morgen hier: https://www.rhoentourist.de/steinwand-rhoen/ und am Samstag will ich auch klettern gehen. Wo hängt noch von meiner Kletterpartnerin ab, ich schlag aber mal Hainstadt vor. Ich melde mich ggf. dann per PM (oder fahre einfach mal vorbei).
Prima. Wir waren am 10.04. bei Sonne, Schneeflöckchen und gefällten Bäumen am Wandfuß dort. So konnten wir nur wenig klettern. Ist auf jeden Fall ein gutes Klettergebiet.
Aktuelle Infos, auch Bezugsquellen für den Kletterführer: https://www.dav-fulda.de/huetten-und...gen/steinwand/ Einen KF habe ich vor Ort erstehen können; das Esssen ist gut bürgerlich.
Ihr solltet auf jeden Fall etwas Alpinklettermaterial dabei haben. Speziell wenn man topropen möchte da nicht überall Umlenker am Top sind. 50m-Seil tuts.
Hainstadt:
Einen Hainstadtfüher und ausreichend Material (50m + 80m Seil) habe ich dort immer dabei. Da kannst du dein Klettersteigset mitbringen und Klettergurt nicht vergessen. Helm kann nichts schaden auch wenn eher selten etwas von oben kommt. Aber der schützt ja auch wenn man beim Sturz Wandkontakt hat.
Wir werden gegen 13Uhr dort aufschlagen.
Gruß
Alfons.
Ah, an die richtige Stelle geschoben.:D
Steinwand:
Ich war 2018 von Fr-So an der Steinwand. Zelten und Klettern. Ist wirklich schön dort. Zelten hat glaube ich 6€ die Nacht gekostet und ich hatte einen Kofferraum voll Holz dabei, da ist eine Lagerfeuerstelle (gehört alles zur angrenzenden, guten Wirtschaft - dort hatte ich mir auch den Kletterführer geholt, den Suche ich jetzt seit 2 Tagen erfolglos, sch.... Chaos). Material habe ich eh immer dabei, habe es aber eigentlich bisher dort nicht gebraucht (war später nochmal dort). Die in der Nähe befindliche DAV Hütte hat auch sehr gutes Essen, war aber etwas teurer als die Kneipe direkt vor Ort.
Hainstadt:
Kletterführer habe ich auch (war schon dort, aber noch nicht geklettert), und mir endlich auch mal ein eigenes Seil geleistet. Ich schmeiße mal mein Klettersteigset mit rein, Gurt und Helm habe ich eh immer dabei. Ich schaue mal wann und wo sie klettern will.
Ich sollte heute Abend dann wissen wann und wo wir hingehen (ich lasse ihr die Entscheidung) und ob es klappt.
"Hainstadtführer", braucht man sowas? Das ist doch ein Kaff, ich bin praktisch um die Ecke aufgewachsen :D
Kein Mensch braucht einen Führer, außer einen der einem zeigt welchen Grad die geplante Route hat :D
Wir gehen zwar woanders hin, aber ich werde erst um 1500 abgeholt. Da kann ich bequem mal eine Stunde in Hainstadt vorbei schauen (und sei es nur um Hallo zu sagen). Verdammt, alle meine KKB Feinde wissen jetzt genau wo sie mich endgültig erledigen können (Alfons: Wenn du mich nicht siehst bin ich trotzdem da, achte auf die Lichtreflexionen der Optik).
Wir sind zu 2. Mein "Kleiner" ist nicht dabei. Suche das neongrüne Seil.
Gruß
Alfons.
Alles klar, ich schaue auf alle Fälle vorbei aber nur kurz zum Hallo sagen weil ich jetzt doch schon etwas früher abgeholt werde.
Steinwand gestern war genial, herlichstes Wetter und trotdem fast nichts los (wir wahren von 09:00 bis 17:00 Uhr dort).
Hallo Alfons,
ich bin morgen früh am 0900 in Straßbessenbach (erst Schutthalde, dann Amphietheater). Ist aber vermutlich für dich etwas weit.
Letzten Samstag waren wir den ganzen Tag in Heubach. Echt schön aber schon auch ganz schön viel los. Hatte dummerweise vergessen vorher bescheid zu geben.
Viele Grüße
Thomas
...ich war zu der Zeit im Dynochrom.Zitat:
Zitat von ThomasL
Vermutlich wegen Sommerwetter. Im Frühjahr und Herbst ist es nach unserer Erfahrung entspannt.Zitat:
Zitat von ThomasL
Gruß
Alfons.
Hört sich doch gut an. Wetter war letzte Woche halt wirklich perfekt.
@Alfons: Gestern war ich mal von 0930 bis 1330 in Heubach. Optimal, als wir hinkamen war noch niemand dort. Später kam dann noch ein Pärchen und einer der den Klettersteig machen wollte - also definitiv viel besser als am WE. Unter der Woche Vormittags absolut empfehlenswert (Tor öffnen mit dem DAV Ausweis funktionierte einwandfrei).
Es war nebenbei auch gut, dass keiner sonst da war - angesichts der Böcke die ich ich gerissen habe.
Erst schön ins Buch geschaut und eine vergleichweise leichte Route zum Einstieg gewählt, aber in eine deutlich schwerere nebendran eingestiegen. Mit Mühe und Not (und voller Unterhose) die ersten 10m gepackt um dann abbrechen zu müssen. Dann am nebenan befindlichen Klettersteig Stand gemacht und abgeseilt. :hammer:
Danach dann endlich in die richtige Route, nach gefühlten 100 Versuchen ohne Idee wie die ersten 3m zu klettern sind die Leitersprossen des Klettersteigs genutzt um sie zu überbrücken :biglaugh:
Oben dann am vorletzten Haken abseilen müssen weil das (60m) Seil aus. Zum Glück war ich von Anfang an unsicher ob es reicht und hatte meine Kletterpartnerin gebeten auf die Mittelmarkierung zu achten (plus Ende an den Sack - nicht was ihr denkt - gebunden). Sonst wäre es die nächste unwürdige Aktion geworden :biglaugh:
Danach lief es aber endlich und meine Partnerin durfte endlich auch mal klettern - am Ende habe ich dann die eine Stelle beim 2 Versuch im Bouldern gepackt, manchmal ist man echt blind (gerade bei Untergriffen). Aber damit dann doch glücklich und zufrieden, und um ein paar Erfahrungen reicher, den Platz verlassen.
Jup, bouldern sollte man täglich üben^^
bin gerade umgezogen und siehe da, welche schätze es da in meinem neuen Garten zu besteiegn gibt:
Anhang 47643
Da bin ich jetzt tatsächlich ein klein bisschen neidisch.
R E S P E K T
Da fehlen einem die Worte. Anschauen und geniesen...
https://www.youtube.com/watch?v=sqnDztcwKLc
https://www.youtube.com/watch?v=DeKNu7p_pp4
Gruß
Alfons.
Respekt!
Sonntag mache ich voraussichtlich mal den Hohenstein unsicher :D
Der Hohenstein ist absolut empfehlenswert. Obwohl Sonntag und bestes Wetter war gerade einmal eine andere Gruppe (4 Personen) da, zeitweise waren wir damit auf unsere Felsseite ganz alleine. Fels ist auch Topp, allerdings fast keine Haken (oben gute Umlenker, sollte man aber verlängern). Man kann die leichte Route an der Seite nutzen (Aufstieg 2-, Abstieg 2+) um ein Seil in die guten Umlenker einzuhaken oder man nutzt Friends und Keile. Wir haben beides gemacht (an einer Stelle durften wir sogar die Umlenkung selbst bauen - an einer stabilen Birke).
Letzte Woche gabs für mich zumersten mal den Klassiker:
Sächsische Schweiz - "Häntzschelstiege" ... und weil wir uns beim Rückweg leicht verlaufen haben, gleich noch die "Zwillingsstiege" dazu^^
Challenge für Kampfsportler: alles barfuß ;)
geht super - Klettersteig-Set würde ich dann aber schon anraten, der Sandstein dort hat optimal Grip, aber die Metallteile halt nicht so.
Anhang 47647 Anhang 47648
Sehr schöne Touren! Barfuß gehen und klettern macht auch besonders viel Spaß!
...für so Schmalspurkletterer wie wir. Meinen Jungs ist da etwas zu wenig Herausforderung im Schwierigkeitsgrad. Aber ich finde den auch gut. Wie du schreibst kann man hier viele Dinge üben die man im alpinen Gelände braucht und hat auch noch Kletterspaß. Außerdem bei Hitze und Sonne schön schattig im Wald.Zitat:
Zitat von ThomasL
Gruß
Alfons.
Ihr wisst sowas doch! Mögt ihr mal eine Empfehlung geben?
Meine Lauffreundin bräuchte fürs Canicrossen (Laufen mit Hunden im Zug vorneweg) einen möglichst leichten
***Alukarabiner***,
der eine sichere(!) Verbindung zwischen ihr und ihren Hunden herstellt.
Specs.:
- Zugwirkung horizontal, nicht vertikal wie am Berg
- Verbunden werden 65kg fitte Läuferin auf Schuhen mit zwei Hunden (1x30kg, 1×25kg), beide mit Allradantrieb und Spikes, was v.a. bei Wildkontakt schon mal abrupte Beschleunigungen ergibt.
- Technisch miteinander verbunden werden 3 Nylonzugseile bzw. Bänder mit bis zu 12mm Durchmesser. So weit muss der Karabiner also zu öffnen sein.
Vorschläge?
Marke? Modell? Größe?
Gerne preiswert! (Nicht "billig"!)
(Ich selbst hab meine Hunde an einem recht preisgünstigen Karabiner. Die stehen aber auch hinreichend im Gehorsam, d.h. es ist kein Drama, wenn der kracht...)
Hallo Ripley,
wie ist es damit:
https://sportgigant.at/karabiner-86/...971657678.html
da ist ein versehendliches Aushängen des Seiles ausgeschlossen. Ich finde diese twingate-Verschlüsse super. Leicht ist er auch.
Ansonsten was leichtes:
https://sportgigant.at/karabiner-86/...per_art-gerade
und wenn der Franzose in der Nähe ist:
https://www.decathlon.de/p/karabiner...469?mc=8561855
Bei beiden ist ein Aushängen des Seiles nicht ausgeschlossen.
Gruß
Alfons.
Danke dir!
Ich darf das so kopieren und weitergeben?
Uhr Heber Rechte 🤑😉
Alles gut und viel Spaß mit den links...
Gruß
Alfons.
@Alfons: Dass stimmt schon, es sind nur wenige schwerere Routen dort, dafür aber absolute Genusskletterei für Genusskletterer (hört sich besser an :p). Mit dem Schatten ist es so eine Sache, am Wandfuß schon, oben beim Standplatzbauen in der prallen Sonne bin ich aber fast geschmolzen
Die Birke:
Anhang 47650
Das Üben für den alpinen Bereich war mir auch wichtig. In Kürze geht es endlich mal wieder zum Mehrseillängenklettern in die Alpen. Vorher ab und zu was nur mit Friends und Keilen vorzusteigen gibt dafür mehr Vertrauen (und Sicherheit).
Viel Spaß.Zitat:
Zitat von ThomasL
Wir haben noch das Set https://dmmwales.com/climbing-products/nuts/torque-nuts . Klappern halt am Gurt.Zitat:
Zitat von ThomasL
Vorteile zu friends: unkaputtbar und man ärgert sich nicht so wenn man sie nicht mehr raus bekommt.
Haben im Silberwald einen friend mit kaputten Nieten stecken sehen. Er klemmt noch; ich würde mich allerdings nicht darauf verlassen.
Du bindest mit 8er ein? Wir sind auf den Bulin umgestiegen nachdem nach einem freien Sturz (überhängend) der Knoten fast nicht mehr auf ging. War kurz davor das Seil durchzuschneiden.
Gruß
Alfons.
den simond aus`m Decathlon hab ich gerade eben vor mir liegen - nutz ich fürn Schlüsselbund (oder als Schlagring, wenns an der Nettokasse wieder zu lange dauert)
bin MÄßIG zufrieden mit denen.
Aber da wir ja unsere Doggos alle schön unter Kontrolle haben, sollte das ja kein Problem sein
Hi Alfons,
ja, muss ich mir auch noch holen. Wobei ich Friends schon mag, in die habe ich mehr Vertrauen als in Keile (vor allem wenn ich sie selbst setzte). Aktuell brauche ich aber erstmal Schuhe und für mehr ist erstmal kein Geld übrig.
Auf den Bullin will ich schon lange umstellen, habe es irgendwie aber noch nicht geschafft. Zeit wird es, weil ich in letzter Zeit viel Stürze und das von Dir beschriebene Problem nur zu gut kenne.
Nur zwei Beispiele:
Das eine Mal hat meine 50kg Kletterpartnerin den Knoten öffnen müssen weil ich es nicht hinbekommen habe (nicht nur beim Klettern schlägt sie also mit guter Technik meine rohe Kraft :p).
Ein anderes Mal hat ein Kletterpartner sich in der vollen Halle vorgebeugt und mit den Zähnen am Knoten herumgemacht. Da habe ich sehr genau darauf geachtet, dass keiner sein Handy zückt und uns zwei Hübschen filmt :teufling:
Davon abgesehen habe ich eh immer ein Messer einstecken :D
Was gefällt dir daran nicht? Ist halt ein simpler Schnapper.Zitat:
Zitat von Kai Dobi
Richtig gut finde ich den https://dmmwales.com/climbing-produc...-straight-gate
wobei ich ihn mit dem bent als Exe https://dmmwales.com/climbing-produc...adow-quickdraw habe.
Läßt sich dank der Riffel auch in fummeligen Situationen fast blind bedienen.
Gruß
Alfons.
Worüber ich im Moment nachdenke ist mir eine Panikexe zuzulegen. Es gibt hier so einige Routen bei denen die Haken von großen Leuten für ihre Körpergröße erreichbar gebohrt wurden, bei denen ich mit meinen kurzen Armen aus den guten (vorgesehenen) Clip-Positionen aber nicht hinkomme. Vor kurzem musste ich z.B. springen um die Exe einzuhängen und mich dann an dieser mit einer Hand festhalten um bei der Landung (schmales abschüssiges Band) nicht abzustürzen. Hätte einen bösen Fall gegeben, wenn ich den Haken verfehlt hätte. Hat zwar irgendwie Spaß gemacht, aber etwas mehr Sicherheit kann auf Dauer an solchen Stellen nicht schaden - man will ja noch ein paar Jahre klettern können.
Wer nicht weiß wovon ich rede, so was hier: https://www.bergfreunde.de/express-s...iAAEgIBLvD_BwE