die effekte sind bestimmt nicht an der speziellen wassertemperatur abhängig.
der stimulus ist doch entscheidend ?
mache ich auch an romantischen abenden :D
Druckbare Version
@Peter: Im Prinzip bin ich bei Dir, weswegen ich im Sommer auch niemals Energie verschwenden würde um das Wasser zu kühlen. Trotzdem ist es für mich auch im Sommer nicht ganz uninteressant, da ich da auch mal in Höhen aufsteige, in denen Wintertemperaturen selbst im Hochsommer herrschen (können).
eisbäder / kalte bäder sind nach sportlicher aktivität gerade im sommer sehr wirksam bei der regeneration.
Wie stark und wie schnell die Körperkerntemperatur sinkt hängt ja von etlichen Faktoren
ab u.a. Trainingszustand, Biopren, Wassertemperatur, Bewegung/Strömung uvm. Auch die
von Dir genannten 1-2 Minuten können da schon eine spübare Absenkung der Kerntemperatur
bewirken. Ich meine, hier war weiter vorne von 0,3 - 0,5°C pro Minute die Rede, wobei da ja die
Wassertemperatur noch ein wichtiger Faktor wäre. Eine "richtige" Tabelle konnte ich da jetzt leider
auf die Schnelle nicht finden. :(
Faustregel: wenn man hinterher stark und längere Zeit zittert hat man a.) seine Körperkerntemperatur
definitiv deutlich abgesenkt und b.) es etwas übertrieben und sollte es beim nächsten mal etwas relaxter
angehen lassen.
Hm.
Genaues weiß ich auch nicht. Habe allerdings mal gelernt, dass die KERNtemperatur erstaunlich lange stabil bleibt. Und dass es, WENN sie denn mal absinkt, auch schon richtig ans Eingemachte geht, dies also dringend zu vermeiden ist.
Zumindest dieser Link hier scheint mir bzgl. meiner zeitlichen Einschätzung Recht zu geben:
https://wehrmed.de/humanmedizin/mana...unfaellen.htmlZitat:
Bei plötzlicher Immersion im Kaltwasser besteht während jeder Phase Lebensgefahr durch Ertrinken – insbesondere auch in den ersten 30*min, die noch ohne zentrale Auskühlung ablaufen.*
Ehrlich gesagt, sehe ich jenseits kontrollierter intensivmedizinischer Interventionen auch keinerlei Sinn oder Notwendigkeit darin, die Kerntemperatur zu senken.
Dass man auch m.M.n.durch Spielen mit der Temperatur in der *Peripherie* prima Kreislauf und Immunsystem boostern kann, bleibt davon unberührt.
In dem von mir angegebenen Buch stand 0,35°C Absenkung der Körpertemperatur bei 1min in 1°C kalten Wasser (das kann natürlich nur ein Durchschnittswert sein). Sie sagt man sollte es bei maximal 1° Absenkung belassen und daraus resultiert die Empfehlung von max. 2-3min. Ich würde davon ausgehen, dass die Temperaturabsenkung in den Bereichen die der Körper besonders schützt dann geringer, in den Extremitäten vermutlich höher ist. Wie ist den die Kerntemperatur definiert?
Was die von marq angesprochene verbesserte Regeneration nach sportlicher Tätigkeit betrifft. So ich alles richtig in Erinnerung habe ist das noch nicht abschließend wissenschaftliche belegt. Vieles scheint aber darauf hinzudeuten, allerdings ist auch hier durchaus eine tiefere Temperatur oder eben längere Dauer erforderlich um einen positiven Effekt zu erreichen. Aus der Erinnerung daher bitte ggf. selbst nachlesen, habe es mir nicht im Detail gemerkt weil mich dieser Punkt nicht sonderlich interessierte.
Btw. ich habe mir gerade nochmal die erste Seite angesehen, ich finde den Beitrag von Björn ganz am Anfang mit am interessantesten hier in diesem Thread. 18min bei 4°C ist auch schon eine echte Hausnummer.
Ich lasse hier mal ein Musikvideo stehen. Den Text muss ich noch mal sacken lassen, aber das Ambiente passt gut zum thread:
https://youtu.be/8K6dGuQ00HA
Schräg ;-)
Das arme Mopped, kann man das bitte wenigstens abdecken.
Tips für fortgeschrittene:
https://youtu.be/8MqbdX6n6yY
So, nachdem eventuell das letzte Mal richtig Frost hier angekündigt war (Nachts -4°C) habe ich mich heute früh mal ans Winterschwimmen gewagt (Eis war leider keines bzw. nur auf Pfützen). Das Wasser war noch knackig kalt (geschätzt 5°C) aber sicher nicht so wie bei mehreren Tagen Dauerfrost. Ich habe mich auf 100m beschränkt. Generell war es weniger unangenehm als erwartet. Die Hände schmerzten nur leicht, hinterher waren die Füße und der Körper aber deutlich kälter als bei einer vergleichbaren Zeit in der Tonne.
Ich hoffe nächsten Winter haben wir mal strengeren Frost über mehrere Tage und damit Wasser nur knapp über dem Gefrierpunkt.
Anhang 47522Anhang 47523
Die Nahaufnahme poste ich nicht, da schaue ich so leidend aus und bin außerdem nicht gekämmt. :D
Warum?
Ich dachte du willst auch Eisbaden.
Mal davon abgesehen, dass es auch für die Natur gut wäre.
Ich glaube, marq spielt auf die zu erwartende Energiepreisentwicklung an. Das wiederum ist aber kein Thema für hier.
Naja, wenn das Warmduschen nicht mehr zu bezahlen ist werden wir hier vielleicht noch mehr :D
Bislang konnte ich die Gaspreisanstiege wirklich ganz gut in Zaum halten durch zunehmendes kalt Duschen.
Einmal gab es sogar ordentlich was zurück und der Abschlag sank. Das schaffe ich jetzt aber nicht mehr... :/
Gestern im Lieblingsweiher tat gut, gerade bei Muskelkater u.ä. ein Träumchen.
Ich überlege schon, morgen wieder zu gehen wenn die Sonne mitspielt. :)
es muss nicht das wasser kälter sein, du muss nur länger aushalten :D
Zeit ist Geld
Kaliber?
50 BMG (Ripley wird uns - zu recht - bestimmt gleich rügen) :D:D
:D Nach dem heutigen Bad war es eh eher 22lfb
Gestern habe ich das Wasser mal wieder tauschen müssen, aktuell muss ich die Tonne auch wieder vor Sonnenschein schützen. Immerhin haben wir jetzt noch ein paar kalte Nächte.
super wetter. ich habe gestern die nachmittagssonne zum baden genutzt :D
Ich bin extra heute Morgen rein weil da endlich mal wieder Eis auf dem Wasser war (1/2cm), aber so bei Sonnenaufgang hat das auch etwas.
Wie oft gehst Du jetzt marq?
nur einmal pro woche.
Reicht doch auch.
12°C Wassertemperatur heute morgen um 07:00 - fast schon ein Thermalbecken :mad:
nutz sie als regentonne :D
Nach dem ich die letzten Tage eifrig am anpflanzen war dient sie bereits wieder dazu (als Zweitnutzung :D)
Was wählt ihr dieses Jahr als Alternativen für den Sommer (jetzt wo die Wassertemperatur zumindest im Faß wieder deutlich zu hoch ist)?
Ohne Eis baden? Oder hinterher eins löffeln? Cremissimo ist gar nicht schlecht.
Früher badeten wir hier auf dem Land im Sommer, jetzt nur im Winter :D
Mir fehlt ohne einfach was, Stromverschwenden will ich jetzt auch nicht (obwohl es jetzt der selbstproduzierte wäre). Ich überlege den Bach im Nachbarort doch einmal pro Woche zu besuchen, bin ich eh ständig auf Biberpirsch ;-)
Ich bin auch mal mit einem Softeis ins Wasser gehüpft , war ne blöde Idee :D
bachliegen ist der neue trend
Cool, hast Du einen sauberen, kalten Bach in deiner Nähe?
Bzgl. Softeis: Alles richtig gemacht, dass Verletzungsrisiko bei hartem Eis ist zu hoch.:p