Wie gesagt, Verbrenner gibt's viele, die diese Anforderungen spielend erfüllen. Und das ist nunmal mein Use Case. Ich will nicht den halben Tag vor der Ladesäule verbringen sondern irgendwo ankommen.
Druckbare Version
@Tyrdal: Ja, eventuell ist ein E-Auto dann wirklich noch nichts für dich, aber auch das wird sich bald ändern (bezieht sich auf die Einschränkungen). Die Ladezeiten sind für mich aber nur noch bedingt ein Argument, liegen in der Größenordnung in dem man sowieso sinnvoller Weise kurze Pausen einlegen sollte.
Das Thema Ladesäulen ist für mich das Argument mit dem bei mir der Kauf eines E Autos steht und fällt. ich wohne in einem Mehrfamilienhaus, eine Wallbox oder Laden per Kabel unmöglich.
Die wenigen Ladesäulen in der Nähe sind immer öfter belegt wenn ich vorbeifahre, also was soll ich jetzt machen wenn ich am nächsten Morgen zu Arbeit einen vollen Tank brauche?
Zur Installation von Ladesäulen und wie halbherzig da was passiert:
https://www.berliner-zeitung.de/mens...tand-li.306889
Der Staat müsste ja pro Tag etwa 1000 Ladesäulen installieren um das Ziel nur noch E Autos zuzulassen zu erreichen, Grund genug dem Ganzen skeptisch gegenüber zu stehen.
Und wenn dann die smarten Netze eingeführt wurden und man Pech hat ist das Auto dann am nächsten Tag trotzdem nicht voll, weil in der Gegend gerade Strommangel herrschte und deshalb die Autos nicht geladen oder sogar entladen wurden.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft...us-eu-101.html
Zitat:
Das EU-Parlament hat endgültig für das Aus des Verbrennungsmotors gestimmt. Ab 2035 sollen in der EU nur noch Neuwagen verkauft werden, die keine Treibhausgase ausstoßen.