Wie genau behältst du aber lieber für dich?
Druckbare Version
„Nur damit Sie mich richtig einordnen können, ich bin kein Jurist…“.
Der beste Satz in dem Clip.
Ansonsten halt ein Spieltheoretiker und YouTube Star, der das Verfassungsgericht als Provinzgericht abtut und Fachgesellschaften die Expertise abspricht.
Ein Glück haben wir Den jetzt auch noch gehört…
Off Topic zum Off Topic - von dem Rieck habe ich das Rasur Buch. Ist lesenswert, wenn man sich für das Thema interessiert :D
Ohne Shice, der Gesichtsausdruck auf dem Clip spricht doch schon Bände... :D
Aber gut rasiert, da hast du recht. Und immer mit Halstuch. Möglicherweise um die Schnitte zu übertünchen?
Das ist immerhin eine Wissenschaft, die zwar unter VWL läuft aber der Mathematik entstammt. Ordentlich Chuzpe für einen Sport- und Geschichtslehrer, eine solche durchaus seriöse Fachrichtung einfach pauschal abzutun. Aber gut, passt halt nicht ins Meinungsbild, dann wird halt ad personam argumentiert. Kennt man ja.
Wenn man schon Spieltheorie geringschätzt, sollte man hier ein wenig mehr Akkuratesse walten lassen: er redet von der Qualität der Argumentation auf einem abstrakten Niveau. Oder besser noch: sich mal inhaltlich mit der Argumentation von Prof. Rieck auseinandersetzen.Zitat:
der das Verfassungsgericht als Provinzgericht abtut
Da Kensei ja nicht mit mir reden mag: hat irgendwer eine entsprechende Stelle gehört und kann mir überdies sagen, wo er das tut und welche Fachgesellschaften das sein sollen.Zitat:
und Fachgesellschaften die Expertise abspricht.
Ja, und hoffentlich auch alles verstanden.Zitat:
Ein Glück haben wir Den jetzt auch noch gehört…
das interpretiere ich mal als Frage...
Ich verstehe das im obersten Zitat nicht, so, dass Schule und Pflege gleich dargestellt werden, sondern eher im Gegensatz:
In der Pflege sind die Kunden die vulnerable Gruppe, deshalb sollen sich die Dienstleister impfen lassen, um ihren Job machen zu können.
Du stellst hier die, oder Teile der Dienstleister in der Schule als vulnerable Gruppe dar und daher sollen sich die Kunden impfen lassen.
Dann stellt er körperliche Verschleißjobs im Niedriglohnsegment Jobs in einem besser bezahlten Segment gegenüber, bei denen es jetzt eine kleine zusätzliche Gefahr gäbe.
Ich bin mir im Unklaren darüber, ob Gürteltier die Pflege im Niedriglohnsegment ansiedelt aber mir ziemlich sicher, dass mit dem besser bezahlten Segment die Lehrer gemeint sind.
Dass die schon genug Probleme hätten, und es daher auf Corona nicht mehr darauf ankäme, lese ich da nicht raus, eher, dass die im Vergleich zu schlechter bezahlten Jobs eher wenige Probleme haben und sich nicht so anstellen sollen, wenn da nun ein kleines dazu käme.
Eventuell kann man das auch unter Whataboutism einordnen, dann allerdings nicht so wie dargestellt und nicht jeder Whataboutism ist ein unzulässiges Argument.
Neueste Verschwörungstheorie : Studien überwiegend in den Händen der Impfstoffhersteller
https://www.faz.net/aktuell/wissen/i...-18054156.html
Außer ad hominem und ad verecundiam kann ich da nun keine Argumentation entdecken.
kommt da noch was?
Er hat nicht das Verfassungsgericht als Provinzgericht abgetan, sondern ein konkretes Urteil des Verfassungsgerichts als auf dem Niveau eines Provinzgericht eingeordnet und das auch begründet.
So wie ich Kensei einschätze, ist in seinen Augen wahrscheinlich schon ein sachlicher Widerspruch zu einer Aussage einer Fachgesellschaft, das Absprechen einer Expertise.
ab ca. 2:01 geht er darauf ein, auf welcher Basis das BVG den Fremdschutz einer Impfung bewertete
Er spricht von der Infektionsgefährdung (für andere) die vom RKI genannt wird.
Die Aussage von dieser Seite und Entscheidungsgrundlage ist:
ungeimpft: sehr hoch
bis zu zweimal geimpft oder genesen: hoch
geimpft und geboostert: moderat
dann blendet er ein Graphik die ein ihm Unbekannter auf Twitter postete ein
in der die Inzidenzen in den genannten Gruppen graphisch dargestellt sind und weist darauf hin, dass die Kurven Anfang 2022 sich ziemlich stark angenähert hätten und was dann aktuell der Unterschied zwischen "sehr hoch", "hoch", und "moderat" sei:
https://www.kampfkunst-board.info/fo...9&d=1653985130
bei 13:16 fragt er, ob es zulässig sei, dass die Regierung eine weisungsgebundene Behörde als Kronzeuge für die Wirksamkeit von selbst beschlossenen Maßnahmen anführt.
Gut möglich.
Ja, soweit hatte ich das mitbekommen.Zitat:
Er spricht von der Infektionsgefährdung (für andere) die vom RKI genannt wird. […] Die Aussage von dieser Seite und Entscheidungsgrundlage ist: […]
Was ja korrekt ist. Es mag dem Formalismus von Juristen geschuldet sein, dass genau das geprüft wird, was Gegenstand der Klage, des Antrags, o.ä. ist und insofern teile ich seine Kritik auch nicht unbedingt. Allerdings ist das ja dem juristischen Laien schon schwer vermittelbar, dass etwas geprüft und bewertet wird, was in der Vergangenheit liegt, sich mittlerweile aber grundlegend anders darstellt. Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen: Das Fremdschutzargument hat sich mit Omikron massiv abgeschwächt. Insoweit hat er ja recht.Zitat:
dass die Kurven Anfang 2022 sich ziemlich stark angenähert hätten und was dann aktuell der Unterschied zwischen "sehr hoch", "hoch", und "moderat" sei:
Was ich auch durchaus bedenklich im Sinne der Gewaltenteilung finde. Das spricht dem RKI ja nicht die Expertise ab, sondern die Unabhängigkeit, die auch tatsächlich nicht gegeben ist. Auch in jeder seriösen wissenschaftlichen Studie wäre eine solche Abhängigkeit kenntlich zu machen.Zitat:
bei 13:16 fragt er, ob es zulässig sei, dass die Regierung eine weisungsgebundene Behörde als Kronzeuge für die Wirksamkeit von selbst beschlossenen Maßnahmen anführt.
:halbyeaha
Da irgendeine wahrscheinlich nicht selbst geprüfte Grafik aus Twitter zu nehmen, ist schon IMO etwas schlicht, insbesondere wenn nicht dargestellt, wird auf welcher Basis genau das Urteil getroffen wurde.
So kommt es rüber, als hätte sich da ein RKI Vertreter hingestellt und gesagt ungeimpft: sehr hoch, bis zu doppelt geimpft: hoch, geboostert: moderat, ohne das genauer auszuführen.
Davon ab geht allerdings nach meinem Verständnis seine Kritik am BVG gerade dahin, dass die, anstatt Kriterien für zukünftige Entscheidungen, auch untergeordneter Gerichte, zu definieren und eben allgemeiner zu entscheiden, anhand von einer Momentaufnahme ein konkretes Urteil getroffen hätten.