Der Coranavirus breitet sich jetzt wieder aus.......
Zitat:
Zitat von
ThomasL
Es könnte natürlich auch einfach sein, dass man über den Gartenzaun schaut und sich ansieht was außerhalb Deutschlands passiert.
Ach - und wenn dem so wäre, dann könnte man das nicht erwähnen?
"Wir sehen, dass in XY die Zahlen sich so und so verhalten - das wollen wir in DE vermeiden..."
Oder wäre das dann schon wieder eine intellektuelle Überforderung der geneigten Zuhörer?
So wie er es gesagt hat lässt das eigentlich nur den Schluss zu, dass er über DE spricht - und hier kann er offensichtlich max. Mutmaßungen anstellen die er als vermeintliche Fakten darstellt.
Und was passiert denn überhaupt über dem Gartenzaun?
Dort wo qualitative Daten vorhanden sind (und man sich nicht effekthascherisch auf irgendwelche Einzelmeldungen bezieht) lässt sich die Behauptung von Hr. Schaade nicht mit Zahlen untermauern:
https://www.england.nhs.uk/statistic...ital-activity/
Im "Mutterland" des mutierten Virus gab es im ersten Quartal 21 (und nein - da waren die in UK auch noch nicht so weit mit der Impferei) keinen signifikanten dauerhaften Anstieg der Hospitalisierungen oder ITS Behandlungen bei "den Jüngeren" im Vergleich zu den anderen Altersgruppen die das dortige Gesundheitssystem in Gefahr gebracht hätten - und das bei ganz anderen Fallzahlen und Inzidenzen als es hier in DE gab / gibt.
Wer auch immer das nach der Lesart von Hr. Schaade und Fr. Merkel denn auch diese "Jüngeren" sein sollen - in UK schmeißt man nach wie vor die Gruppe von 18 - 64 Jahren in einen gemeinsamen Topf.
Sofern es hier also eine signifikante Verschiebung gegeben hätte wäre dem wohl durchaus auch Rechnung getragen worden indem man die Zahlen kleinteiliger ausweist.
Unterm Strich bleibt es dabei - die von Hr. Schaade auf der PK getätigte Aussage die Fr. Merkel aufgegriffen hat ist Stand heute max. eine worst-case Befürchtung aber keineswegs bereits die Realität als die man sie hier versucht hat zu verkaufen.
EDIT
Weil es gerade passt:
Vom RKI hieß es gerade, dass die Patienten, die auf Intensivstationen behandelt werden, mittlerweile jünger sind. Können Sie das auch bei sich beobachten?
Sebastian Dolff: Für unsere Patienten in der Universitätsmedizin Essen können wir das derzeit so nicht bestätigen. Wenn man das ganze letzte Jahr überblickt, sehen wir keinen Trend zu jüngeren Patienten.
Sebastian Dolff - Leitender Oberarzt - Oberarzt Station M-INF 2