Massenquarantäne statt Lockdown?
Zitat:
Zitat von
ThomasL
Das ist auf alle Fälle abzulehnen. Die 3g sollten meiner Meinung nach weiterhin gelten (bei sehr hohen Zahlen kann man dann auch über eine generelle Testpflicht in bestimmten Bereichen, unabhängig von den 2g nachdenken).
Ich halte die tagesaktuellen Antigen-Schnellests für einen Schwindel, wenn damit die Erwartung geweckt wird, dass mit einem negativen Tests eine Weiterverbreitung oder Ansteckung weitgehend ausgeschlossen sei.
In den letzten Tagen wurde eine Studie aus Würzburg bekannt, nach der die Antigen-Schnelltests nur eine Sensitivität von 43% (statt der vom Hersteller versprochenen >90%) haben. Vielleicht ist die Sensitivität bei Superspreadern höher. Bei Geimpften können die Antikörper bewirken, dass die Sensitivät noch weiter abnimmt. Hat man z.B. in einer Disco, im Innenraum eines Restaurants oder beim Kontaktsport einen im Sinne der Infektionsschutzverordnung "engen Kontakt" mit jemanden, der zwar einen tagesaktuellen, negativen Antigen-Schnelltest hat, aber 1-2 Tage später positiv PCR getestet wird, so geht das Gesundheitsamt von einer wahrscheinlichen Infektion aus und man wird in Quarantäne geschickt, außer man ist vollständig geimpft oder genesen. Hat man mit der Beta- (Südafrikanische) oder Gamma-Variante (P1 aus Brasilien) Kontakt, dann nützt einem auch der Status der vollständigen Impfung nichts, um der Quarantäne zu entgehen.
Quelle: RKI Kontaktpersonennachverfolgung.
Laut aktueller Verordnung müssten in Berlin auch vollständig Geimpfte, die "engen Kontakt" mit einem Delta-Infizierten (also die aktuell vorherrschende Variante) hatten, in Quarantäne.
Wohin die Quarantäne-Praxis führen kann, wenn sich die Delta-Variante weiterhin stark verbreitet wegen weggefallener Kontaktbeschränkungen, sieht man ja in England: Dort grassiert gerade die "Pingdemic". Mittlerweile wurden so viele Engländer in Quarantäne geschickt, dass die Versorgung im Lebensmittelhandel und die Müllentsorgung nicht mehr gewährleistet war.
In den letzten Tagen machten ja auch in Deutschland Corona-Ausbrüche in Discos Schlagzeilen, bei denen der Infizierte einen negativen Schnelltest vorlegen konnte.
Der Vorstoß des Kanzleramtsministers gilt ja für den Fall einer sehr hohen Inzidenz:
Zitat:
Solange die Impfstoffe gegen die Delta-Variante so gut helfen, sei ein klassischer Lockdown nicht mehr nötig, sagte Braun. Aber wenn Deutschland eine hohe vierte Welle bekäme, würde das nicht ohne Auswirkungen bleiben. "Bei hohem Infektionsgeschehen trotz Testkonzepten würden Ungeimpfte ihre Kontakte reduzieren müssen", erklärte er.
Quelle:
https://www.tagesschau.de/inland/fre...eramt-101.html
Was wäre denn sonst die Alternative zum gerechten und sattsam bekannten Lockdown für alle oder der Überlastung des Gesundheitswesens?