Der user mr. myagi hat mir den Begriff des Neusprech´s nähergebracht:
Sau stark. Danke :blume:
Basisbegriffe:
https://blechnapf.files.wordpress.com/2013/04/lang.jpg
https://www.facebook.com/Anonymous.K...type=3&theater
Druckbare Version
Der user mr. myagi hat mir den Begriff des Neusprech´s nähergebracht:
Sau stark. Danke :blume:
Basisbegriffe:
https://blechnapf.files.wordpress.com/2013/04/lang.jpg
https://www.facebook.com/Anonymous.K...type=3&theater
:confused:Hää?!
http://www.kreativbuero.de/wp-conten...Cistschwul.jpg
Interessant sind die Differenzen zwischen eingefügtem Bildchen und Bildchen im Link. :cool:
Geht noch weiter: Auf der Seite dieses "Anonymous" gibts auch ein Video, nach dem Hitler gar nicht schuld war am Krieg, sondern... na? Wer errät`s?
Sicherlich auch so ne politisch inkorrekte Wahrheit. :p
Ich will aber doch stark hoffen, dass da jemand nur unbeabsichtigt voll daneben gegriffen hat.
Davon mal ab, 'Neusprech' ist wirklich eine interessante Sache, deshalb auch von mir noch ein Link: neusprech.org » Sprache bringt es an den Tag
Wieso daneben? Politische Korrektheit wird hierzulande genau so verwendet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Politische_KorrektheitZitat:
Im Deutschen kann politische Korrektheit einen Sprachgebrauch beschreiben, der durch eine besondere Sensibilisierung gegenüber Minderheiten gekennzeichnet ist und sich der Anti-Diskriminierung verpflichtet fühlt. Zugleich erfuhr der Begriff einen Bedeutungswandel und wird als politisches Schlagwort von konservativer Seite als „Diffamierungsvokabel“ und „Fremdbezeichnung für das gesamte liberale Spektrum“ eingesetzt.[23]
[...]
Von rechten Autoren wird der Begriff abwertend verwendet. Die Kritik der Rechten an dem, was sie als „politische Korrektheit“ bezeichnen, richtet sich vor allem gegen die Vertreter der 68er-Generation. Dabei geht es nach Martin Dietzsch und Anton Maegerle darum, „die Bemühungen von Liberalen, Linken, Feministinnen, Vertretern von Minderheiten und Befürwortern von Multikulturalismus um eine Öffnung der Gesellschaft, das Hinterfragen von überkommenen Tabus, Vorstellungen und Stereotypen zu karikieren und zu verfälschen. Heute dient PC dazu, Verachtung auszudrücken für diese Anschauungen und Zielsetzungen. Dabei werden etwa die Relativierung des Leistungsstandards, die angebliche Einschränkung der freien Meinungsäußerung und die Gefahren selbstzerstörerischer Separation heraufbeschworen.“[26] Derart versuchen rechte Politiker sich volksnah zu geben und damit als die eigentlichen Demokraten zu gelten, die ganz bewusst gegen die sprachlichen Regelungen des öffentlichen Diskurses verstoßen. Zentrales Anliegen rechter Politik besteht darin, die „linksliberale Diskurshegemonie“ zu brechen und den „gesunden Menschenverstand“ als neue Basis für die politische Entscheidungsfindung zu legitimieren. Beispielhaft dafür ist eine Rede Christoph Blochers auf dem Jahreskongress der Schweizer Presse, in der er sagte, es gebe in der Schweiz eine Reihe von „Tabuthemen“, die von den Medien systematisch ausgeklammert würden. Als Ergebnis herrsche eine „feige Einheitsmeinung vor, diktiert von einer totalitär verstandenen ‚political correctness‘.“[27]
Als Kampfbegriff fungiert der Begriff gleichsam als Allzweckwaffe der Rechten, um Kritik an rechten Konzepten abzutun. Der pejorativ verwendete Begriff dient derart der Immunisierung der eigenen Position,[28] d. h. der Umgehung einer Debatte, wenn er in pauschal diskreditierender Form angewandt wird, ohne auf eine konkrete gegnerische Position inhaltlich einzugehen.
Den deutlichen Bezug zu Fragen der nationalen Identität hinsichtlich Einwanderung und Geschichtsbild zeigte auch eine Umfrage Elisabeth Noelle-Neumanns von 1996, die in der FAZ vorgestellt wurde. Danach schätzen die Deutschen folgende Themen an vorderster Stelle als „PC-haft“ ein: Asylanten, Juden, Hitler, das „Dritte Reich“, Aussiedler, Neonazis, Türken.[29][30][31]
Neuerdings müsste wahrscheinlich auch "Europa" mit auf diese Liste.
Terao, Du warst es ja auch nicht, der daneben gegriffen hat ...
Jetzt ist der Gauck auch schon ein Rechter?
"Die allgemeine Ausdrucksweise vernachlässige durch abwertenden oder gedankenlosen Sprachgebrauch Menschen mit abweichenden Merkmalen (beispielsweise Frauen)" :confused:
Aus Sicht der Frauen sind dann die Männer Menschen mit abweichenden Merkmalen ?
Einige Sachen zum Lachen sind dabei:
„vertikal herausgefordert“ (vertically challenged) für kleinwüchsig“ oder
„gravitativ benachteiligt“ für „übergewichtig“
[sind dagegen Scherzbegriffe, die sich im Sinne der vorangegangenen Wortkombinationen über „political correctness“ lustig machen.]
:megalach:
Da bin ich dabei. Das wird man doch wohl mal sagen dürfen :megalach:
Wie man es macht, man macht es verkehrt. Erst regt der Nachbar sich auf dass das Motorrad auf dem Bürgersteig unterm Baum steht wo es niemanden bis auf ihn gestört hat. Jetzt regt er sich auf das es wie es sich gehört in einer Parklücke steht, und dadurch ein kompletter Parkplatz weg fällt, und das wo hier schon gegen Mittag die Parkplätze fast komplett belegt sind. :D;):D
Faktisch gibts in Deutschland mehr Autos als Parkplätze. Wenn nicht ständig welche rumfahren würden, würde es nicht funktionieren. :D
Och die vielen Autos sind doch umweltschonend.
Immer öfter wenn ich mit meinem Waschbärbauch auf meinem Fahrrad durch die Gegend kugle sehe ich Staus. Ellen lange Schlangen von Automobilien.
Moment...
Mobil..Das hat was mit Bewegung zu tun.
Also seh ich da wohl eher ellen lange Schlangen von Autoimmobilien.
Ich wechsele glaub ich den Beruf und werde Makler wenn es so weiter geht.
Ac so wieso umweltschonend : Wenn es steht macht s keinen Abgasdreck.
Gut daß der noch den Termin abgesagt hat ... hatte ich eh keine Lust hinzugehen !
Aber einen Wasserschaden in einem 21-Parteien Haus ... Owei ! :ups: