Wird heutzutage Hojo Undo noch im Karate praktiziert?
https://www.youtube.com/watch?v=RU3SX2ZfTUA
https://www.youtube.com/watch?v=VK_h3wlH8mk
https://www.youtube.com/watch?v=w3Epr6COl-M
Wie sieht es bei euch aus?
Druckbare Version
Wird heutzutage Hojo Undo noch im Karate praktiziert?
https://www.youtube.com/watch?v=RU3SX2ZfTUA
https://www.youtube.com/watch?v=VK_h3wlH8mk
https://www.youtube.com/watch?v=w3Epr6COl-M
Wie sieht es bei euch aus?
Wir haben die Geräte im Dojo (Goju-Ryu) und machen es über interne "Lehrgänge", die ab und an am Wochenende angeboten werden.
Früher gab es das regelmäßig im normalen Training, heute nur noch selten, da mein Verein Einheiten in "TacFit" anbietet, die das quasi ersetzen.
Im freien Training, also ohne Anleitung, wenn das Dojo nicht belegt ist, kann man die Geräte selbstverständlich nutzen und nach Absprache Übungen machen.
Im Shotokan habe ich es dagegen nie erlebt. Hatten wir auch garnicht die entsprechenden Gerätschaften für.
Kensei:
Danke für die Info.
Wird ausser im Goju Ryu áuch in anderen Stilen Hojo Undo im Westen geübt?
Jep, im Shorin Ryu Seibukan.
Welche Methoden , Geräte werden bei euch eingesetzt?Zitat:
Jep, im Shorin Ryu Seibukan.
Hier ein paar Bsp. bzgl. Methodik bzw. Gerätschaften:
Shu-Ha-Ri Karateschule | Trainingszentrum Lutherstadt Wittenberg | Karate Freefight Pancrase Qigong Tacfit
Mich würde auch mal interessieren, welche Stile in Dtl. überhaupt HU machen, und wenn, in welchen Umfang.
(Anm.: Falls Jemand aus dem Raum Wittenberg Interesse an dem Thema hat, Ausschreibung rechts oben beachten ;))
@Huangshan
Chi ishi, Nigiri Game und Makiwara. Anwendung ergibt sich ja von selbst
Es ist interessant einige Methoden , Geräte werden auch im Gong Fu eingesetzt.
Z.B. Krüge,Steinhanteln,Pfähle,gefüllte Kissen....
https://www.youtube.com/watch?v=VU_HKb74FAY
jo bei uns im Uechi Ryu ;)
Welche Geräte, wie oft im Training?! Lasst euch doch nicht alles aus der Nase ziehn hier... ;)
Zu dem Thema gibt es ja auch ein Buch
The Art of Hojo Undo: Power Training for Traditional Karate: Amazon.de: Michael Clarke: Fremdsprachige Bücher
Warum "aus gutem Grund"? Rein Sportwissenschaftlich gibt es sicher effektivere Methoden des Trainings und einiges mag "überholt" erscheinen.
Trainiert man Karate aber um der Kunst willen, und nicht mit dem Ziel einer sportlichen Leistungsmaximierung, gehört es in meinen Augen dazu. Zumindest sollte man die Geräte und Übungen kennen und in ihrer Bedeutung einordnen können. Nicht zuletzt gehört zum Hojo Undo dann auch die Abhärtung des Körpers, die ich für Karate als essentiell erachte.
Hier nochmal ein paar Eindrücke. So ähnlich sieht das Training bei uns auch aus, wenngleich wir HU wie gesagt auch nur selten und unregelmäßig betreiben.
https://www.facebook.com/video.php?v...903198&fref=nf