http://www.bwg-gewichtheben.com/site...0Kniebeuge.pdf
Druckbare Version
Und jetzt?
nix... ist nur ne info ;)
also sind tiefe kniebeugen gut?
Achso.
Ja klar, die beste Übung der Welt.
die thematik haben wir ja schon öfters besprochen, aber helft mir mal bitte kurz bei den grafiken diesbezüglich von seite 12. irgendwie finde ich das nicht ganz eindeutig, bzw. stehe ich vielleicht auf dem schlauch:
die grafiken zeigen ja jeweils den patellasehnen-anpressdruck in abhängigkeit vom beugewinkel. in der linken (alten) grafik, hat die testperson nur den exzentrischen teil der bewegung und zwar von der startposition (Beugewinkel=0°) bis zu einer tiefen beuge mit einem Beugewinkel von ca. 140° ausgeführt. die person macht keine bewegungsumkehr und verweilt quasi in der tiefen position. der anpressdruck steigt dabei annähernd exponentiell von 0-6500N an.
in der rechten (neueren) grafik beugt die testperson aus dem stand bis zu einem beugewinkel von 100° und kehrt dann schon wieder in die ausgangsposition zurück. der scheitelpunkt der anpressdruck-kurve liegt in etwa bei 90°, was sich ja damit deckt, dass hier die belastung prinzipiell am größten ist. wenn man nun auch noch das gewicht genau hier abbremsen muss wird der dadurch provozierte bremskraftstoß sein übriges zur kniebelastung beitragen, aber:
nur weil von der 90° bis zur 100° stellung ein minimaler abwärtstrend von vielleicht 50N zu erahnen ist, der im verhältnis zum eingetragenen möglichen messfehler absolut vernachlässigbar ist? das überzeugt mich nicht. 100° ist ja noch keine tiefe beuge! wer sagt mir denn, wie die kurve ab 100° eventuell weiter verlaufen wäre? ich finde die testdurchführung so nicht brauchbar. das einzige was man hier sicher sagen kann ist, dass der anpressdruck mit steigendem beugewinkel zunimmt und dann mit kleinerem beugewinkel wieder sinkt.
wer genaueres über die Kniebeuge lernen will sollte sich Starting Strength von Mark Rippetoe holen, ein Freund eines Freundes hat es sogar als PDF im Netz gefunden habe ich gehört :ups:
da sind übrigens auch die Grafiken raus
Ein paar Fragen:
-kann es sein dass die pdf ein wenig fehlerhaft ist? Manche Bilder überlappen/ Wörter fehlen...
-Ist es egal wie weit der Stand ist? Manche stehen mehr als schulterbreit andere gerade so schulterbreit,also ziemlich eng
-welchen Unterschied macht es, wenn die Beine parallel sind oder gespreizt?
-Wie trainiert man die Flexibilität der Hüfe/Beinmuskulatur, wenn man keine tiefen Hocken mit geradem, aufrechtem Rücken schafft?
Standweite:
Die beste Standweite für Lowbar-Kniebeugen ist wenn deine Ferse ungefähr unter deinen Schultergelenken ist. Kleinere Abweichungen sind ok.
Für andere Kniebeugenarten gelten andere Standweiten.
Fussposition:
Die Fussspitze und das Knie sollten in die selbe Richtung zeigen, bzw. der Oberschenkel auf der selben Linie sein wie der Fuss.
Je weiter du stehst desto weiter musst du die Füsse nach außen drehen.
Es gibt im Kraft-FAQ eine Reihe von Übungen, wenn das nicht reicht meld dich nochmal bei mir.
Ich möchte gern schöne Frontkniebeugen hinkriegen. Wie oft soll ich diese Übung machen, wo ich den Rücken aufrecht habe und mich an etwas festhalte? Bzw auch die anderen (Dehn)übungen? ( YouTube - Squat Rx #1 )
Ich habe noch keine richtigen Frontkniebeugen geschafft, weil ich auch Probleme habe die Hantel auf meine Schultermuskeln zulegen und gleichzeitig meine Ellenbogen hoch zu halten.
Ziemlich nervig.
Ich mache gerade diese Späße hier: T NATION | Third-World Squat
Und es funktioniert!
Zwei Drittel meiner Mitbewohner können sich schlicht so hinhocken... :ups:
Ich hab's nach zwei Tagen auch hinbekommen, oh yeah! :ringerohr
In der Kniebeuge sitzen zu können ist die Basis für jede Beugeübung. Vorher braucht man gar nicht erst anzufangen.
Wer das nicht kann ist entweder gefährlich unbeweglich oder verletzt. Beides sollte man ändern.
Zum Thema Frontkniebeugen:
Fussgelenke:
YouTube - Ankle Mobilizations
allgemein:
YouTube - Squat to stand
YouTube - Squat Stretch
Hier ein Lernvideo für die Frontkniebeuge:
Starting Strength
Leute seid vorsichtig mit den tiefen Kniebeugen.
Hab die ca. einen Monat gemacht und seit dem tut mein rechtes Knie bei jedem Schritt weh. Habe am Montag einen Termin beim Orthopäden >.<
ich entere mal den thread, da ich nochmal eine frage zum empfohlenen winkel bei kniebeugen habe. es wird immer empfohlen, die bewegung nicht bei 90° zu stoppen - beziehen sich die 90° auf den winkel zwischen unter- und oberschenkel oder auf die position des oberschenkels zum boden (also oberschenkel waagerecht zum boden = schädlich)?
ich bin mir eigentlich sicher, dass das letztens hier besprochen wurde, finde es aber nicht mehr.
"kleiner als 90°" bezieht sich auf den winkel zwischen ober und unterschenkeln. oft wird auch von "lower than parallel" gesprochen, das wiederum bezieht sich auf oberschenkel zu boden
reicht denn "kleiner als 90°" oder sollte man auch "lower than parallel" gehen? bzw. ist "nur" parallel zum boden schlecht fürs knie?
Du wirst <90° wohl kaum schaffen, ohne dass dein Oberschenkel tiefer als parallel sinkt...
ich war der Meinung die Knie sollten NICHT über die Fußspitze zeigen???
verwirrt...
@ dani: dass die knie leicht nach vorne gehen, heisst nicht, dass sie über die fußspitzen herausgehen. eben nur "leicht nach vorne" aber immer noch über dem fuß.
Hi
Hier ein Video dazu : YouTube - MOV04339.3GP
Gruss, Ralph