Zitat von
Kaju Ohana
der hawaiianische einfluss ist das hawaiianische kenpo....sowohl von grandmaster james mitose (kosho ryu heisst es heute, damals hatte es diesen namen nicht) als auch das kenpo von grandmaster william k.s. chow (kara-ho kenpo). ersteres ist noch mehr japanischen ursprungs, jedoch das kara-ho ist rein hawaiianisch. sijo adriano d. emperado trainierte bei beiden und hielt hohe graduierungen. dies war die grundlage des kajukenbo. ebenso war er meister im escrima, das ist richtig....aber das als jiu-filipino-mix zu bezeichnen, ist gänzlich falsch! es gab insgesamt 5 begründer und jeder hatte seinen anteil am kajukenbo. ach ja...und die gute portion hawaii feeling......na ja teilweise vorhanden, gerade dann, wenn ein grosses luau, ein hawaiianisches fest der ohana (familie) ansteht.....dort wird dann allerdings trainiert bis zum umfallen und nicht hula getanzt! :rolleyes:
was du meinst, salurian, ist LUA....eine kampfart polynesischen ursprungs. die ist eigentlich älter als das kaju, aber wird kaum praktiziert....man findet sie jedoch auch auf samoa und thaiti...neben hawaii! ;) ....problem ist hierbei, dass man sich der typischen waffen und gegenstände bedient....aber wer rennt schon dauerhaft mit einem paddel durch die gegend!:D Lua hat keinen Einfluss auf das Kajukenbo gespielt. Kajukenbo wurde ausschliesslich von personen entwickelt, die in erster oder zweiter generation erst auf die Inseln kamen.
übrigens, emperado lernte, wie du, das doce pares!
aktuell den hut auf hat dechi emperado, die schwester von sijo emperado. sie wurde noch zu lebzeiten von sijo dazu berufen, trägt den rang eines senior grandmasters und leitet die ksdi auf hawaii....das kajukenbo-self-defense-institut headquarter mit sitz in honolulu, ohau island. in europa liegt die leitung (ksdi europe) einzig bei sgm angel garcía. er ist die höchste instanz und direkter lehrer aller delegationen in europa, so auch meiner. es gibt einige andere vertreter, die sich abgespalten haben, weil sie mehr einfluss oder mehr verdienen wollten....so scheint....anyway! die grösste gruppe bildet die ksdi und an ihr kommt man nicht vorbei, wenn man das original kajukenbo, emperado hard-style trainieren möchte.
neben dem kajukenbo sind noch zwei weitere stile mehr oder weniger auf hawaii entstanden, die heute sehr populär sind, waren doch die begründer trainingspartner von emperado und hatten die gleichen lehrer!
1. das was wir heute als american kenpo kennen, denn ed parker (hawaiianer) trainierte ebenso bei w.k.s. chow
2. das was wir heute als lima lama kennen, denn auch tino tuilosega (hawaiianer) war trainingspartner unterr w.k.s. chow
das lima lama entstand jedoch als letzte art, lernte tino doch von ed parker noch zuvor das american kenpo, bevor er seinen eigenen stil kreierte! hingegen das kajukenbo war die erste art, die entstand, noch vor dem american kenpo!
So, hoffe, ich konnte alles beantworten
Wenn noch Fragen auftreten....einfach fragen! ;)
Aloha!