ich mag bänder für das boxtraining. ich finde es dort sehr sinnvoll, aber für kicktraining kann ich keinen vorteil sehen, vorallem nicht bei runden kicks.
was sind eure erfahrungen mit stroops und co?
Druckbare Version
ich mag bänder für das boxtraining. ich finde es dort sehr sinnvoll, aber für kicktraining kann ich keinen vorteil sehen, vorallem nicht bei runden kicks.
was sind eure erfahrungen mit stroops und co?
bin auch interessiert. Hat da jemand Erfahrungen was Kicks angeht?
Ich würde mit Bändern oder Gewichten überhaupt keine spezifischen Übungen machen...
wieso nicht ?
Den Sidekick und den Frontkick kann man ganz gut, verbessern, bzw. exposiver machen, durch training mit Bändern.
das sind ja auch beides gerade kicks. ;)
welches "gummi system" benutzt du dafür?
Da wurde schon viel zu geschrieben.
Spezifische Bewegungsabläufe mit Gewichten oder Gummibändern zu trainieren schadet meiner Ansicht nach der Technik.
Wenn Du mehr "Bumms" im Schlag oder Tritt brauchst, dann ist meiner Ansicht nach der richtige Weg so:
Erst Maximalkraft verbessern, dann Explosivkraft/Schnellkraft/... verbessern.
Im KS grundsätzlich mit unverfälschter, sauberer Technik trainieren und zwar locker und schnell.
Equipment ist leider nicht die Universallösung für alle Defizite.
Habe spezielle Fußschlaufen, an denen man das Band befestigen kann.
zB.:
http://www.amazon.de/Thera-Band-2214...C3%9Fschlaufen
Ich habe die benutzt um ein bischen Wurfkraft zu erhalten, aber die haben einen kleinen Nachteil - diese breiten gummiartigen Therabänder reissen nach ner Zeit, und da erschrickt man sich fürchterlich. ;)
Therabänder mögen zwar den Zweck erfüllen, aber für einen Kampfsportler weniger geeignet. Ich komme zu dieser Meinung, da ich bei meiner letzten Kur Übungen mit dem Theraband gemacht hatte und daher einen Vergleich habe.
Ich mache viel mit dem Deuserband, für mich unverzichtbar bei Dehnung, Gleichgewichtstraining und beim Warmmachen vor einem Training. Gerade fürs Boxen eine wunderbare Hilfe. Auch beim Hanteltraining bestens geeignet. Ich kann es nicht glauben, wenn jemand behaupten würde, das Gummibänder (hier jetzt Deuserband) nichts bringen würde.
Hast im Grunde Recht, allerdings muss eins beachtet werden:
Die Schlagkraft hängt mit der (für eine bestmögliche Kraftübertragung notwendige) Rumpfmuskulatur zusammen. Beim Auftreffen des Schlags geht oft Energie in den Gelenken verloren, die nicht optimale Leistung vollbringen können (durch mangelnde Muskulatur). Mit Bändern kann man nun die Bewegungsabläufe spezifisch trainieren und die genaue muskuläre (und notwendige) Ansteuerung der Muskeln trainieren. Dies dient jedoch dem gezielten Kraftaufbau.
Techniktraining macht mit Bändern keinen Sinn, da es nicht der realistischen Bewegung entspricht (Schnelligkeit). Zum Aufbau der Grundmuskulatur, um an der Kraftübertragung zu schrauben ist es jedoch sehr hilfreich ;)
Wenn ich trainiere so hart/schnell wie möglich zu kicken (100%), dann verfalle ich beim Sparring/Kämpfen ins gleiche Schema und bin nach wenigen Runden oder gar nach einer Runde platt. Gegen Widerstände zu kicken/schlagen fördert den Befehl vom Kopf an den Körper 100% zu geben. Locker und schnell zu bleiben ist praktisch unmöglich.
Wenn ich immer trainiere "locker und schnell" zu kicken, dann setze ich ganz unverkrampft weniger Energie da rein, kicke hart genug (oder sagen wir eher auch knüppelhart) und halte das auch über die Kampfzeit gut durch.
Wenn die grundlegende Kraft gut ist und die Technik locker und schnell tausendfach unverfälscht geübt wird dann werden die Bewegungen immer effizienter, energiesparender UND härter.
Das ist so wie wenn einer den KO erzwingen will. Das geht i. d. R. nicht. Dagegen führt lockeres, schnelles und präzises Vorgehen oft zum Erfolg.
Da kann ich so nicht zustimmen.
Ich habe sehr gute Erfahrung mit Gummibändern gemacht. Wenn man dann ohne schlägt, fliegen die Fäuste nur so, weil der Arm viel mehr Widerstand gewohnt ist. Um die Lockerheit aufrecht zu erhalten machst Du dann nunmal dein Pratzentraining, technisches Sparring auf Geschwindigkeit ausgelegt und Sandsacktraining. Das verhunzt die Technik nicht.
Hallo zusammen,
ich suche diese rot-weißen Gummibänder mit Schlaufen für Schattenboxen. Weiß jemand wie sie heißen? (Keine Thera-o. Deuserbänder)
Daaaannkkkkeee
.
Ach perfekt, wenn ich dich nicht hätte :D.
Daaannnkkkeeee
8. m? kaufe lieber was anständiges :)
Für Dinge wie Schattenboxen oder Schattenringen werden meines Wissens längere Bänder bevorzugt weil die Kraftkurve da nicht so krass ansteigt - die Standardlängen liegen bei 4-8 m. Mein ehemaliger Trainer hat dafür genau sowas benutzt, Theraband Tubing und ähnliche Schlauchbänder sind ebenfalls recht verbreitet, zur Not nimmt man auch mal ein "klassisches" Theraband doppelt (ebenfalls ca. 4m Länge).
Für Kraftübungen ist es was anderes.
Period.
stroops
Besser inwiefern - Preis Leistung? Stroops in vegleichbarer Länge kosten 100€ aufwärts (vs. die knapp 10€ einer Zauberschnur). Stärke? Na ja, wie gesagt, ich kann zehn von den Dingern zum Preis von einem haben, wollen wir wetten was stärker ist? ;) Langlebigkeit? Sorry, aber die Behauptung der Fitnessindustrie, dass die ummantelten Tubes das Einzig Wahre seien, halte ich für Blödsinn - hab zu oft gehört, dass die nach unter einem Jahr innen gerissen sind oder Spannung verloren haben. Dagegen hab ich einen alten Expander der Firma Schmidt (die von der Zauberschnur) von meinem Vater geerbt, und der tut nach über 30 Jahren immer noch was er soll... die Ummantelung der Gummizüge mit Gewebe gabs schon damals. Der einzige reelle Vorteil der Stroops ist daher in meinen Augen die größere Hautfreundlichkeit (nicht ummantelte runde Tubes und die traditionell umwebten Gummizüge können auf nackter Haut tatsächlich etwas scheuern) und im Vergleich etwas größere Dehnbarkeit, und ob einem die das Gelt wert ist muss man selber wissen. Dazu kann man die Stroops aufgrund des höheren Gewichtes leichter als eine Art Battle Rope verwenden, aber das war ja nicht gefragt.
Period.
Ok sehen aich ganz gut aus, für Boxen mit Widerstand eigenen die sich bestimmt gut. Würdest du eine etwas stärkere Variante empfehlen?
Für mein sehr geringes Vereinsbudget tun es bestimmt auch erst mal die Bänder. Bei den Stoops weiß ich auch nocht genau ob und wenn, wie ich den Griff an den Füssen befestigen kann.
na ja étwas vergleichbares kostet nicht hundert :
http://www.amazon.de/Stroops-MMA-Fit...ywords=stroopsDittmann Premium Tube: Amazon.de: Sport & Freizeit
ich dachte du suhst für dich selbst. da würde ich dir das empfehlen:
http://www.amazon.de/Stroops-MMA-Fit...ywords=stroops
Das "vergleichbar" bezog sich auf die Länge, die ja, wie oben geschrieben, durchaus ein wesentlicher Faktor ist...
Period.
ich habe mir heute ein paar anregungen aus dem buch von christoph geholt. https://www.amazon.de/Perfektes-Trai...s%2C438&sr=8-1
Hat jemand eigentlich eine ahnung, wie man mit expandern in den 70 und 80 trainiert hat ?
Ja. Schmidt Sports hat da ne Beilage zu ihren Bändern. Ansonsten suche man nach "Fatman's guide to cable training".
Ja.
Mit Schmerzen, wenn man keinen Trainingsanzug angezogen hatte.:biglaugh:
https://www.etsy.com/de/listing/1279...-jahre-ddr-gdr
Den Rest hab' ich verdrängt.
.
Gruß
Nohands
.