Aikido Shihan in Deutschland
Hallo ihr Aikidokas,
ich habe hier einmal eine sehr spezielle und wohl auch heikle Frage, die wahrscheinlich für viele Diskussionen sorgen dürfte :D :
Welchen Shihan gibt es neben Asai und Nakajima noch in Deutschland, der offiziell vom Aikikai Honbu Dōjō anerkannte Dan Graduierungen vergeben darf ?
Im Ausland lebende Shihan stehen hier ganz bewußt nicht zur Debatte (Tissier, Evanas, Stenudd, Nevelius, etc.).
Mich interessiert v.a., wie es sich mit den von z.B. Mark van Meerendonk und Gerhard Walter (der ja auch Shihan und 8 Dan ist?) vergebenen Dan-Graduierungen in Bezug auf die internationale Anerkennung durch das Aikikai Honbu Dōjō verhält.
Aikido Shihan in Deutschland
Hallo Toby,
ich habe Deine Anfrage gelesen und bin etwas überrascht.
Warum bezieht sich Deine Anfrage nur auf die Aikido-ka die dem Aikikai angehören?
Auch der DAB, das Yoshinkan- Aikido, usw. haben Meister, die den Titel Shihan führen.
Es gibt auch viele Dojo die Aikido unterrichten und keinem Verband angeschlossen sind.
Sind deren " Meister " die auch Aikido unterrichten, nicht gut, weil sie dem Aikikai - als Verband - nicht angehören?
Was sagt denn der Titel: Shihan in Bezug auf die Fähigkeit als Aikido-ka aus?
Da es im Aikido keine Wettkämpfe gibt, hat doch der " schwarze Gürtel " den man sowieso nicht sieht, eine ganz andere Bedeutung.
Warum sollten daher nur der Verband Aikikai - die Urkunden vergeben?
Danke für die Antwort.
soto
Aikido Shihan in Deutschland
Hallo ebrenndouar,
es ist immer wieder schön, sich mit Dir zu unterhalten. Da Du immer bemüht bist, eine klare und freundliche Antwort zu geben.
Du schreibst mir:
[QUOTE]
Zitat:
Zitat von
ebrenndouar
Eine Menge. Er sagt aus, dass jemand für Fähig gehalten wird, die Organisation als Lehrer in eigener Verantwortung zu vertreten
Also ist er nur in dieser Organisation als Lehrer anerkannt. Wäre dann nicht auch die Frage erlaubt, welche Anerkennung diese Organisation hat?
Oder anders gefragt, ich habe auch gelesen, daß Steven Seagal in Japan - da er das Dojo seines Schwiegervaters leitete - einen höheren Dan-Grad vom Aikikai verliehen bekam.
Zitat:
Ein Shihan Titel ist nicht "der schwarze Gürtel", wie du es implizierst. Shihan wird man im Aikido ab 6. Dan.
Du schreibst mir, der Shihan ist ein Titel. Dann meine Frage an Dich:
muß ich dann wie im Judo oder Karate, dafür eine besondere Prüfung ablegen oder bekomme ich diesen Titel für Verdienste für die Organisation?
Zitat:
Fähigkeiten beschränken sich doch nicht auf Wettkämpfe? Welche Bedeutung hat ein schwarzer Gürtel denn für die Fähigkeit erfolgreich Wettkämpfe zu bestreiten, misst du ihm da eine besondere Bedeutung zu?
Halt! Ich dachte immer wir reden über eine Kampfkunst oder Kriegskunst.
Da ist schon die Frage erlaubt, welche Fähigkeiten in der Weiterbildung seiner Schüler/innen oder als " Kämpfer " zeichnen diesen Titel-Träger aus.
Nur um meine Frage deutlicher zu machen!
Im Judo hat Yvonne Bönisch den 6. Dan ( ist im Aikido - gleich Shihan )
Erfolge: Mehrfache deutsche und internationale Meisterin,
2002 und 2003 Vizeeuropameisterin, 2004 Olympiasiegerin, usw.....
Daher meine Frage noch, wenn der Aikikai die Titel vergibt, muß sich der Anwärter, dann in Tokio im Hombo Dojo vorstellen und die Prüfung ablegen?
Oder bekommt er die Urkunde zugeschickt - ohne den Doshu gesehen zu haben?
Nur eine Frage, die mir so eingefallen sind.
Gruß soto
;)